Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    mind your p's and q's

    Quellen
    Aus einem Artikel zum Thema "generation gap"

    Even now there is a sense not just that I have to mind my p's and q's in front of them but that they have to do the same with me. When I went out with my parents and their friends to a restaurant recently my stepfather admitted that he felt that I cramped his style.

    http://www.guardian.co.uk/theobserver/2004/ma...
    Kommentar
    Vom kontext her tippe ich auf "to mind what you say", aber ich wüsste gerne wo diese Redensart herkommt.

    Den letzten Staz verstehe ich auch nicht...
    VerfasserSuperdupont (592189) 26 Nov. 09, 13:32
    Quellen
    Kommentar
    The link may help
    #1Verfasser mykl (442296) 26 Nov. 09, 13:34
    Kommentar
    It means to mind your manners (dich anständig benehmen).
    #2Verfasser the kat (387522) 26 Nov. 09, 13:35
    Kommentar
    Mind your pints and quarts ist wohl am wahrscheinlichsten
    #3VerfasserSuperdupont (592189) 26 Nov. 09, 14:12
    Kommentar
    Ohne alles durchgelesen zu haben:
    "p's und q's" hat mit dem Schreiben zu tun ...

    gängiger heutzutage wäre "mind your g's and q's".

    hat mit Rechtschreibung zu tun. Und es geht schon um manners/Höflicheit, wie andere schon sagten.

    Aber was Ihr letzter Satz betrifft:

    "Als ich neulich unterwegs mit meinen Eltern und ihren Freunden war hat mein Stiefvater mir mehr oder weniger gesagt: sei still, du kommst mir in die Quere."
    #4Verfassermeep26 Nov. 09, 14:12
    Kommentar
    "...gab mein Stiefvater zu, dass er sich in meiner Gegenwart befangen fühlte."

    "Sei still" ist im Englischen nicht enthalten.
    #5Verfasserberbär26 Nov. 09, 14:16
    Kommentar
    ich wüsste gerne wo diese Redensart herkommt

    In der Schule wurde uns beigebracht, sie stämme aus der Zeit, als Bücher noch manuell gesetzt wurden. Beim Setzen von "p" und "q" musste der Setzer sehr aufpassen (da jede der 2 Buchstaben das Spiegelbild der anderen darstellt), dass er nicht z.B. "puestion", "qeople" oder "epuiqment" setzte.
    #6VerfasserPhillipp26 Nov. 09, 14:26
    Kommentar
    @Superdupont,

    berbär hat's getroffen (in #5) was der zweite Satz betrifft, m.E.
    #7Verfassermeep26 Nov. 09, 14:58
    Kommentar
    ööööööööööööööööhm, ach so?
    Ich war mir irgendwie immer sicher, das das von "please" und "thank you" ("than-q") kommt (also nicht vergessen immer schon brav Danke und Bitte zu sagen)-
    aber anscheinend nicht =)
    #8Verfasser easy (238884) 26 Nov. 09, 15:05
    Kommentar
    Ist aber eine gute Eselsbrücke, um sich zu merken, was der Spruch bedeutet, easy ;o)

    Und wird hier auch als eine Möglichkeit genannt:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Mind_your_Ps_and_Qs
    #9Verfasser Dragon (238202) 26 Nov. 09, 15:07
    Kommentar
    easy, ich sag nur, was mein Lehrer von damals verbreitete. Hier sind weitere Theorien:

    http://www.phrases.org.uk/bulletin_board/19/m...
    #10VerfasserPhillipp26 Nov. 09, 15:14
    Kommentar
    M.E. heißt es auch nicht unbedingt, man soll sich benehmen und höflich sein, sondern dass man aufpassen muss, was man sagt und tut. So auch im OED:

    to mind one's P's and Q's (peas and cues), to be careful or particular as to one's words or behaviour.
    #11VerfasserPhillipp26 Nov. 09, 15:18
    Kommentar
    Huhu, Phillipp,
    für mich impliziert Höflichkeit immer, dass man auch darauf achtet, was man sagt und wie man es sagt und was man tut, und vor allem was man NICHT sagt und NICHT tut ;o) Ein Tanz um rohe Eier herum :)
    Die Erklärung mit dem Setzen von Buchstaben gefällt mir auch gut, gilt ja gleichermassen für d und b :)
    #12Verfasser easy (238884) 26 Nov. 09, 15:42
    Kommentar
    @11,

    erbsen und dirigenten-anweisungen beobachten?

    okay, das ist machbar.

    warum eigentlich nicht.

    (der ursprung hat i.d.T. mit schreiben zu tun.)

    please, no ill-will. it's thanksgiving (in the usa).

    peace
    #13Verfassermeep26 Nov. 09, 16:20
    Kommentar
    Sehe ich ähnlich, easy, was Höflichkeit angeht.

    Aber auch Partridge (A Dictionary of Slang and Unconventional English) definiert: "to mind one's p's and q's" : "to be careful, exact, prudent in behaviour"

    Diese Typen, von denen man sagt z.B., "he doesn't suffer fools gladly" ... Will man etwas von so jemandem, muss man aufpassen, dass man kein dummes Zeug redet. Und wenn er sich noch dazu einbildet, er sei ein tiefsinniger Kunstkenner, muss man auch aufpassen, dass man nicht schallend lacht, wenn er seine lächerlichen Ansichten über Picasso ausstreut. Gib ein paar Besonderheiten dazu und - sollte man von so einem trotzdem etwas, dann: you have to mind your p's and q's with him.

    Also auch in Richtung "you have to watch your step with him".

    Aber jetzt fallen die anderen "natives" sicherlich über mich her und schmeißen mich in den Kochtopf ;-)
    #14VerfasserPhillipp26 Nov. 09, 16:21
    Kommentar
    Phillipp, I'm not going to throw you into the pot, BUT when my Daddy said: Mind your p's and q's - he meant: behave yourselves, don't forget your manners - please and thanks :-))
    #15Verfasser Carly-AE (237428) 26 Nov. 09, 16:28
    Kommentar
    Carly, that's fine. I just mean that the phrase can be used in a related but somewhat different sense as well (see Partridge's definition).

    (Actually I wouldn't let you cook me however savage your nativery ;-).)
    #16VerfasserPhillipp26 Nov. 09, 16:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt