Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    (far) montare i pneumatici

    Quellen
    "E' ora di far montare/metter sù i pneumatici invernali"
    Kommentar
    ..die Winterreifen anbringen/aufsetzen lassen?
    Nebenfrage: wie sagt man das Gegenteil, "togliere i (vecchi) pneumatici", "die alten Reifen abnehmen lassen"?

    Danke.
    Verfasser as1mov (598220) 27 Nov. 09, 11:36
    Kommentar
    umgangssprachlich:
    die Winterreifen draufmachen (lassen)

    gehobener:
    die Winterreifen aufziehen (lassen)

    Oft sagt man aber einfach nur Folgendes und es ergibt sich aus dem Kontext, dass es sich um Winterreifen oder Sommerreifen handelt:
    "Ich muss noch die Reifen wecheln."
    #1Verfasser Fen (426409) 27 Nov. 09, 11:42
    Kommentar
    Hallo Fen,
    danke fürs "draufmachen" :)

    Nun, zum besser Verstehen, wenn ich "die Reifen anbringen (lassn)" sage, ist das falsch oder klingt irgendwie komisch?
    Anbrigen, so sagt mein Wörterbuch, ist ein Synonym für draufmachen.

    Danke nochmals.
    #2Verfasser as1mov (598220) 27 Nov. 09, 11:48
    Kommentar
    Anbringen geht mit Reifen nicht.

    Du kannst auf einem Dokument eine Unterschrift anbringen. Ein weiteres Beispiel fällt mir im Moment nicht ein ;-)
    #3Verfasser Ibnatulbadia (458048) 27 Nov. 09, 11:58
    Kommentar
    Man kann im eigentlichen Wortsinn schon Winterreifen anbringen (anbringen = befestigen),
    aber diese Formulierung ist eher unüblich.

    (Vielleicht ist diese Verwendung von anbringen in der Schweiz unüblich, Ibna?)
    #4Verfasser LaRosa (538182) 27 Nov. 09, 12:04
    Kommentar
    Mmm...
    Ich habe doch Treffer im Google gefunden, zB: http://www.billiger-autofahren.de/versicherun...

    Im meinen Wörterbuch steht in der Tat :
    2 (montieren) etw anbringen {BESCHLAG} fissare qc, applicare qc; {HUFEISEN} mettere qc; {REGALE} auch attaccare qc, sistemare qc; {AMPEL, FERNSEHER, STECKDOSE, TELEFON} installare qc

    Die Hauptbedeutung ist zwar:
    1 (befestigen) etw (an etw dat) anbringen {LAMPE AN DER DECKE} attaccare qc (a qc); {BILD, HAKEN AN DER WAND, SCHILD AM KOFFER} auch mettere qc (a qc), sistemare qc (a/su qc); {ETIKETT, PFLASTER} applicare qc (a qc); {PLAKAT} affiggere qc (a qc), attaccare qc (a qc)
    genau wie du gesagt hast.

    Am meisten findet man im Google: "Reifen montieren"

    Ciao.
    #5Verfasser as1mov (598220) 27 Nov. 09, 12:06
    Kommentar
    Ja, LaRosa, vielleicht sollte ich als Schweizerin vorsichter sein mit Behauptungen, es gehe nicht!

    Tatsächlich ist Reifen anbringen für Schweizer Ohren total seltsam! Wir würden sagen: Pneus montieren - ich glaube, etwas anderes gibt es nicht ;-)))
    #6Verfasser Ibnatulbadia (458048) 27 Nov. 09, 12:08
    Kommentar
    Fürs Gegenteil habe ich abmontieren gefunden. Gehen auch abnehmen und abmachen?
    #7Verfasser as1mov (598220) 27 Nov. 09, 12:11
    Kommentar
    Ich wage es nicht mehr, etwas zu behaupten ;-)))

    In der Schweiz sagen wir abmontieren, obwohl man es vielleicht eher selten braucht. Denn es macht ja keinen Sinn, die Reifen nur abzumontieren - und dann auf den Felgen weiterfahren ;-)
    Deshalb spricht man eher von "Reifen wechseln" (alte runter, neue rauf).
    #8Verfasser Ibnatulbadia (458048) 27 Nov. 09, 12:19
    Kommentar
    Demontieren, abmachen, herunternehmen sind alles Worte, die ich mir dafür theoretisch vorstellen kann (abmachen klingt für mich nicht gut). Aber wenn man die Winterreifen demontiert, montiert man ja in der Regel automatisch die Sommerreifen und umgekehrt. Insofern sagt man eigentlich fast nur "Reifen wechseln".

    Edit: Ich war - wieder mal - viel zu langsam, aber immerhin sind wir uns einig. ;-))
    #9Verfasser LaRosa (538182) 27 Nov. 09, 12:24
    Kommentar
    #7

    Also die Winterreifen 'abmachen' oder 'draufmachen' ist sehr, sehr, sehr umgangssprachlich und eher unueblich.

    Ich muss die Gardinen abmachen, ich muss die Knoepfe abmachen, ich muss das Brett von der Wand abmachen.usw.

    Reifen werden normalerweise in Deutschland 'montiert', 'aufgezogen'

    Wobei 'aufziehen' aus einer Zeit stammt, als man nur den Reifen, nicht aber die Felge gewechselt hat (trifft bei So/Wi-Reifenwechsel nicht zu)

    Das wirklich allerueblichste unter 'Deutschen' ist: ich muss die Reifen wechseln lassen. Solltest du deiner/m Liebste/n schreiben, dann klingt schoener: ich muss noch die Winterreifen montieren lassen.
    Alles klar - also dann: GUTE FAHRT

    P.S. Mir ist gerade noch zu 'abmachen' eingefallen: wenn du etwas 'abmachst', dann erntfernst du es mehr oder weniger fuer laengere Zeit. Dies trifft bei den Reifen/Raedern bekanntlich nicht zu, denn ohne Reifen/Raeder faehrt's sich ein bischen komisch. Hier findet schlicht und ergreifend ein Wechsel statt.
    #10Verfassersolare35 (568823) 27 Nov. 09, 15:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt