Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Schöner Wohnen

    Sources
    Wer sagt, das sei "Schöner Wohnen" oder ein zum Sterben verurteiltes Projekt, der hat den Ansatz nicht verstanden.
    Comment
    Kommentar zu einem TPM-Projekt. "Schöner Wohnen" bezieht sich auf die gleichnamige Wohnzeitschrift, die im Ruf steht, für gepflegte, aufgeräumte, "seelenlose" Interieurs einzutreten: für etwas, was Otto Normalverbraucher sich weder wünscht noch leisten kann. Hat dazu jemand eine Übersetzungsidee? Ich bin ratlos.
    Authorhilfesuch01 Dec 09, 15:02
    Comment
    Whoever says that that is "better living" or a project that is on the way out does not understand (its prospects?).

    manches ist mir in diesem Satz noch nicht klar.
    #1Author Bob C. (254583) 01 Dec 09, 15:15
    Comment
    Basically I like your idea, Bob C. Does "better living" conjure up thoughts of empty, luxurious living rooms all tidy and obviously terribly expensive? Huge glass facades, triple garages, bathrooms with glass walls and a sauna thrown in for good measure, adjacent to bedrooms that feature ethanol fireplaces where ordinary folk have wardrobes? Kitchens that shine with indirect lighting behind glass doors and obviously get used at the most to microwave a takeaway dinner that's been out in the cold too long?
    #2Authorhilfesuch01 Dec 09, 15:25
    Comment
    "Nicht erstrebenswerter Wohnen"

    He, he. Sowas?
    #3Authormeep01 Dec 09, 15:31
    Comment
    Oops. I forgot. E-gesucht.

    I think I understand now.

    How about:
    -- Shallow Palaces/Castles?
    -- Priceless Shallow Living?
    -- Beautiful on the Exterior/Surface?
    -- Living in Luxurious Limbo?

    @hilfesuch, I misunderstood, but I think I know what you're searching for now. Good luck.
    #4Authormeep01 Dec 09, 15:42
    Comment
    Nur mal so als Anregung: Hast Du schonmal nach Titeln amerikanischer/englischer Wohnzeitschriften gegoogelt? Vielleicht findet sich darunter ja eine mit ähnlichem Image und brauchbarem Titel.
    #5AuthorCalifornia81 (642214) 01 Dec 09, 15:56
    Comment
    Die Idee hatte ich schon, bin aber dran gescheitert, denn das Image der Zeitschriften kenne ich eben nicht. Deshalb meine Hoffnung, hier würde eine/r unserer amerikanischen FreundInnen vielleicht eine zündende Idee haben. Im Moment bin ich noch bei der "better living"-Formulierung, aber nur halb überzeugt.
    #6Authorhilfesuch01 Dec 09, 16:08
    Comment
    @6, Doris (LEO-Team),

    wie bitte? Was wollten sie sagen?
    #7Authormeep01 Dec 09, 16:08
    Comment
    entschuldigung, hilfesuch, aber zwischendurch war:

    Doris (LEO-Team), #6. deswegen mein #7 an Doris adressiert.

    also, ein kleines durcheinander.

    egal wie. ich hoffe sie finde eine passende Ü-setz.

    ich denke vielleicht die Server habe Probleme gehabt?

    Naja, peace.
    #8Authormeep01 Dec 09, 16:22
    Comment
    hilfe, im Bezug auf Deiner Frage in #2: nein, better living does not "conjure up thoughts of empty, luxurious living rooms all tidy and obviously terribly expensive. . . ." (Better Homes and Gardens auch nicht.)

    Titel eines Zeitschriftes fuer diesen Zweck will mir im Moment nicht einfallen.

    Das naechste, was mir so einfaellt waeren The Good Life, oder lifestyles of the rich and famous -- feststehende Ausdruecke, aber leider nicht Titel von Zeitschriften.
    #9Author Bob C. (254583) 01 Dec 09, 16:26
    Comment
    Would a simple reference to "interior design" in inverted commas do the trick?
    #10Authorhilfesuch01 Dec 09, 16:41
    Comment
    How about:

    "Living Without Living"

    "Empty Spaces in High Places"

    "Is This Space Worth the Dough?"
    #11Authormeep01 Dec 09, 16:57
    Comment
    Or maybe "Sterile Living."
    #12Author Bill (US) (236753) 01 Dec 09, 16:59
    Comment
    Interior design ist ziemlich neutral, da allgemein.

    Aber wie gesagt, der Satz als ganzes bleibt mir immer noch etwas raetselhaft.

    #13Author Bob C. (254583) 01 Dec 09, 17:01
    Comment
    @12,

    That's downright good. Kudos.
    #14Authormeep01 Dec 09, 17:08
    Comment
    Wenn Du nach einem minimalistischen Inneninrichtungs-Magazin suchst, würde ich "Wallpaper" empfehlen.
    #15Author Lady Grey (235863) 01 Dec 09, 17:13
    Comment
    @15,
    noch besser wie #12 (muss mich bei #12 entschuldigen!).

    excellent stuff, ladygrey.
    #16Authormeep01 Dec 09, 17:34
    Comment
    "Schöner Wohnen" is a style rag, that is, a style mag. It's glam, 60s style. The equivalent US schlock-sheet is "House Beautiful." That's what I would call it here.

    And no, before all you fans out there start ragging me, no, it's really not schlock. Just gewgaws. But I like using words here that LEO doesn't know about.
    #17Authormabr (598108) 01 Dec 09, 21:56
    Comment
    "House Beautiful" klingt gut, finde ich - ohne das Magazin selber jetzt zu kennen.
    Aber es klingt nach einer ähnlichen Sprachebene: positive Worte, möglicherweise hohler Inhalt.
    #18AuthorCalifornia81 (642214) 01 Dec 09, 22:20
    Comment
    House Beautiful ( http://www.housebeautiful.com/ ) does not seem to me to match the description in #2. My impression is that the demographic of House Beautiful is the average middle-class homeowner.
    #19Author Bob C. (254583) 01 Dec 09, 22:52
    Comment
    #19 House Beautiful ( http://www.housebeautiful.com/ ) does not seem to me to match the description in #2. My impression is that the demographic of House Beautiful is the average middle-class homeowner.

    Das tut "Schöner wohnen" allerdings auch, finde ich.
    http://www.schoener-wohnen.de/

    Ganz ehrlich, ich finde in dieser Hinsicht die Beschreibung in #2 (oder auch in #0) auch etwas überzogen.
    Und da uns leider bislang jeglicher Kontext vorenthalten wird (außer der kryptischen Beschreibung, es handele sich um ein "TPM-Projekt", was immer das sein mag), finde ich es auch etwas schwierig einzuschätzen, wie die Aussage in dem erfragten Satz überhaupt gemeint ist.

    Die vielen Negationen in dem Satz machen es darüberhinaus weiter schwierig zu verstehen, wogegen genau der Satz sich richtet und was ernst oder was ironisch gemeint sein könnte.


    Edit: Nun habe ich mir doch mal die Mühe gemacht, ein bisschen nachzusehen (obwohl ich an sich der Meinung bin, es ist Sache des OPs, den Kontext allgemeinverständlich zu liefern, nicht Sache der Antwortenden, das auch noch selber recherchieren zu müssen).
    Na, jedenfalls ist jetzt natürlich alles sonnenklar: TPM ist die Abkürzung für "das in deutschsprachigen Ländern bevorzugt verwendete Tempomaß für den Gesellschaftstanz"...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Takte_pro_Minute
    ;-)
    #20AuthorCalifornia81 (642214) 01 Dec 09, 23:59
    Comment
    Jetzt muss ich doch glatt mal diesen Thread wiederbeleben. Soweit ich sehe hat damals keiner verstanden was der Satz bedeutet und es fehlt nach wie vor eine geeignete englische Übersetzung.

    Man sagt, etwas sei aus dem Bereich "Schöner Wohnen", wenn etwas eine sehr niedrige Priorität hat. Wenn es z.B. um die Erfüllung eines Vertrages geht und der Auftraggeber Wünsche äußert, die im Lastenheft nicht enthalten sind, dann sind das Wünsche aus dem Bereich "Schöner Wohnen" und der Auftragnehmer wird einen Teufel tun, sich um diese zu kümmern, bevor nicht alle Forderungen des Lastenhefts erfüllt sind. Deswegen auch "zum Sterben verurteilt". Denn die Erfahrung lehrt, dass bis zur Deadline nicht alle Forderungen erfüllt sein werden.

    So jetzt bitte die Englisch-Muttersprachler!
    #21Authorphyzard (960884) 17 Oct 13, 20:34
    Suggestion'nice to have'
    Comment
    Ich denke 'nice to have' in Anführungszeichen müsste ganz gut passen.
    #22Authorphyzard (960884) 22 Oct 13, 13:45
    Comment
    In your Dreams

    evtl.
    #23Author dude (253248) 22 Oct 13, 14:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt