Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    fare a

    Quellen
    ..."Cero che bona non era. Cosa gli fa alla confine?"
    Da Michela Murgio:"Accabadora"
    (E che cosa significa "accabadora"?)
    Kommentar
    Ungefähr: Womit hatten sie ihn an der Grenze hereingelegt?
    Verfasser ceto (646680) 01 Dez. 09, 17:08
    Kommentar
    Ich habe Probleme mit dem ersten Wort, "Cero". Ist das ein Schreibfehler? Cerco? Certo? Cervo? Caro? Und ein bisschen mehr Kontext könnte hilfreich sein.
    #1Verfasser El Buitre (266981) 01 Dez. 09, 17:38
    Kommentar
    Ich hätte da auch ein Problem mit dem 2. wort: 'accabadora'
    #2Verfasser Andipro (640724) 01 Dez. 09, 17:49
    Vorschlag...
    Quellen
    Accabadora kommt aus dem Sardischen, um was es geht, kann man gut in dem folgenden Link nachlesen...

    http://www.centrosardegna.net/s'accabadora.htm
    #3Verfasser Anfängerin _O (629313) 01 Dez. 09, 19:04
    Kommentar
    @ ceto - Und was die Übersetzung angeht, würdest du bitte dein Zitat einmal richtig abtippen? So wie es ist, ist kein Italienisch.
    #4Verfasser Marco P (307881) 01 Dez. 09, 21:03
    Kommentar
    Mi scusate, manca un "T":
    Certo che buona non era. Cosa gli fa al confine.
    È corretto cosi.
    Infine ho imparato cosa vuol dire "accabadora"
    #5Verfasser ceto (646680) 02 Dez. 09, 10:30
    Kommentar
    Mehr Kontext, bitte!!!
    #6Verfasser El Buitre (266981) 02 Dez. 09, 11:26
    Kommentar
    Allora un suo vicino ha mosso il confine del suo terreno sul podere, il quale al proprietario non gli sembrava una buona idea...Disse:...
    #7Verfasser ceto (646680) 02 Dez. 09, 17:11
    Kommentar
    Ooo scusatemi, credevo che questo era un forum di italiano e tedesco ma si vede che mi sono sbaliato!
    #8VerfasserRintintin02 Dez. 09, 17:18
    Kommentar
    sbagliato, o?
    #9Verfasser ceto (646680) 02 Dez. 09, 17:26
    Kommentar
    #7 - "Certo che buona non era. Cosa gli fa al confine." ist immer noch kein Italienisch, aber man könnte so hineindichten:
    "Sicherlich war [das] keine gute [idee]. Was er der Grenze [an]tut." bzw. "was er mit der Grenze macht".
    #10Verfasser Marco P (307881) 03 Dez. 09, 21:18
    Kommentar
    Certo è che la signora M. M. è Italiana, della Sardegna pero.
    ...was er ihm mit der Grenze antut...?
    Grazie intanto
    #11Verfasser ceto (646680) 04 Dez. 09, 08:43
    Kommentar
    Se Michela viene a sapere che le hai dato della signora ti tira una porceddu ;)
    #12Verfasser Pictsac (645447) 04 Dez. 09, 08:49
    Kommentar
    #11 Nicht ihm sondern der Grenze antut (gli...al...).

    Die Dame schreibt ausserhalb der Gänsefüsschen möglicherweise ein phantastisches Italienisch, aber wenn sie die Aussagen der Leuten in der direkten Rede wiedergibt, wird sie der Athmosphäre zuliebe eben deren, höchstens ein bisschen italianisierte, Alltagssprache benutzen. Das war auch das Problem mit den Malavoglia und co. Warum liest ihr nicht lieber Scerbanenco und Eco?
    #13Verfasser Marco P (307881) 05 Dez. 09, 00:29
    Kommentar
    Marco: 2. Person PLural von lesen: nicht "liest" sondern "lest".

    (Nur weil ich weiß, dass Du sehr lernbegierig bist.)
    #14Verfasser El Buitre (266981) 05 Dez. 09, 09:31
    Kommentar
    Tatsächlich. Danke.
    #15Verfasser Marco P (307881) 06 Dez. 09, 23:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt