Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Güter...

    Quellen
    Frequently, slaves are denied of access to those goods/assets/things and relations with which they can positively self-identify and from which he can derive self-esteem.
    Kommentar
    Ich bin vollkommen verzweifelt. Hier hängt es überall!!!!! Zu allererst bin ich mir unsicher, wie die (immateriellen und materiellen) Güter zu übersetzen sind (damit kann Natur, Bildung, Kunst u. v. a. gemeint sein, womit jemand aufgewachsen ist, die er positiv belegt, aus der er seine Identität bezieht...)
    Und dann sieht der gesamte Satz so aus, als wäre er vollkommen unverständlich. Hat jemand einen Tipp, wo/wie ich ihn verändern könnte?
    DANKE in den bislang dunklen Tunnel!
    VerfasserAramat12 Dez. 09, 00:07
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    goods  Pl. [KOMM.]die Güter Pl.
    merchandise [KOMM.]die Güter Pl.
    commodities  Pl. [KOMM.]die Güter Pl.
    freight [KOMM.]die Güter Pl., kein Sg.
    to land goods [KOMM.]Güter löschen
    to strip sth. of its assets etw.Akk. seiner wertvollsten Güter berauben
    abandonee [JURA]Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden
    Vorschlagcommodities etc.
    Quellen
    Siehe Wörterbuch: Güter


    Frequently, slaves are denied access to those goods/assets/things and relations with which they can positively self-identify and from which they can derive self-esteem.
    Kommentar
    Eigentlich ist Dein englischer Satz OK, mit ein paar kleinen Korrekturen, und er funktioniert auch mit allen drei Vokabeln, die Du angegeben hast. - Ganz grundsätzlich möchte ich aber anmerken, dass es bei solchen Anfragen meist sinnvoll ist, den deutschen Originalsatz mit anzugeben...
    #1Verfasser mad (239053) 12 Dez. 09, 00:14
    Kommentar
    ,,,für mich klingt der englische Satz mit den Korrekturen von mad auch ok. - die Güter würde ich mit "necessities" übersetzen - das umschreibt alle von dir erwähnten "Güter" - siehe auch den berühmten Song aus dem Dschungelbuch:

    Look for the bare necessities
    The simple bare necessities
    Forget about your worries and your strife
    I mean the bare necessities
    Old Mother Nature's recipes
    That brings the bare necessities of life

    Wherever I wander, wherever I roam
    I couldn't be fonder of my big home
    The bees are buzzin' in the tree
    To make some honey just for me
    When you look under the rocks and plants
    And take a glance at the fancy ants
    Then maybe try a few

    The bare necessities of life will come to you
    They'll come to you!

    Look for the bare necessities
    The simple bare necessities
    Forget about your worries and your strife
    I mean the bare necessities
    That's why a bear can rest at ease
    With just the bare necessities of life

    Now when you pick a pawpaw
    Or a prickly pear
    And you prick a raw paw
    Next time beware
    Don't pick the prickly pear by the paw
    When you pick a pear
    Try to use the claw
    But you don't need to use the claw
    When you pick a pear of the big pawpaw
    Have I given you a clue ?

    The bare necessities of life will come to you
    They'll come to you!

    So just try and relax, yeah cool it
    Fall apart in my backyard
    'Cause let me tell you something little britches
    If you act like that bee acts, uh uh
    You're working too hard

    And don't spend your time lookin' around
    For something you want that can't be found
    When you find out you can live without it
    And go along not thinkin' about it
    I'll tell you something true

    The bare necessities of life will come to you
    #2Verfassertempelhofer (644162) 12 Dez. 09, 00:20
    Kommentar
    #3Verfassernoli (489500) 12 Dez. 09, 00:27
    Kommentar
    Habt vielen Dank für die Vorschläge... und den netten Text bzw. den Link zum Dschungelbuch!!!! Das hat Freude an meinen Schreibtisch gebracht! Aber sind necessities nicht eher Dinge, die man zwar benötigt oder meint zu benötigen, aus denen man aber keine positive Selbstidentifikation ableiten kann (oder doch, da 'Notwendigkeiten'?)?

    Und auch hier noch eine ehrliche Entschuldigung für die VIERFACHanfrage. Das ist mir vorgestern auch schon passiert. Ich schwöre, dass ich nicht mehrmals nervös auf die Taste gedrückt habe!!! Kann mir jemand sagen, wie das passieren kann? Und ob ich es, wenn es passiert ist, rückgängig machen kann?
    #4VerfasserAramat12 Dez. 09, 00:39
    Kommentar
    ...die Frage wird zusehends philosophisch - hier kann ich nur mad unterstützen, der den deutschen Satz angemahnt hat...es gibt ja die Güter, die einem Menschen z.B. gemäß Hartz IV zugestanden werden, um ihm ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen (warum da auch ne Glotze dazugehört wäre ein anderes Thema).
    Da es hier um Sklaven geht, und die Frage nach den essentiellen Gütern im Raum steht, würde ich mit "essential goods" übersetzen - die Interpretation von "essential" bleibt dann dem Leser überlassen.....
    #5Verfassertempelhofer (644162) 12 Dez. 09, 00:57
    Kommentar
    you can add personal in front of all these

    possessions / effects / belongings / property?
    #6Verfassernoli (489500) 12 Dez. 09, 00:58
    Kommentar
    Aramat, you have posted this FOUR TIMES now - and all at a different time, so it's not just "accidentally" clicking twice. It's very annoying and it will NOT increase your chances of getting an answer. If anything, it will reduce them. So what's the problem?
    #7Verfasser Bill (US) (236753) 12 Dez. 09, 01:29
    Kommentar
    @ noli and tempelhofer: Many thanks!
    @ tempelhofer and mad: Unglücklicher Weise gibt es keine deutschen Vorlagen. Auch wenn es sich für English speakers vermutlich nicht vorstellen lässt, so sind die Texte in Englisch gedacht (auch wenn man schlechtes Englisch spricht, kann man in der Sprache denken). Nach der ersten Anregung hatte ich überlegt, den Satz ins Deutsche zu übersetzen und einzustellen, aber ich hatte das Gefühl, dass damit keine größere Klarheit zu erzielen ist... so hatte ich mich entschieden, die Bedeutung zu erklären (was mir aber offensichtlich nicht so wirklich gelungen ist). Nun weiß ich auch nicht weiter...
    @ Bill: Ich verstehe, dass die mehrfache Einstellung Verärgerung hervorruft, aber dafür habe ich mich entschuldigt. Es ist allerdings NICHT RICHTIG, dass ich diese Anfrage zu unterschiedlichen Zeiten, d. h. tatsächlich bewusst mehrfach losgeschickt habe! Das inzwischen unterschiedliche Zeiten auf der Liste zu sehen sind, hat mit dem Zeitpunkt der Antworten zu tun. Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, kannst Du, sobald Du die einzelnen Anfragen öffnest, erkennen, dass ICH die Anfrage zu EINEM Zeitpunkt (nämlich 0:07) eingestellt habe. Dass dies versehentlich und mir nicht erklärlich geschehen ist, kann ich Dir natürlich nicht beweisen. Aber welchen Sinn sollte das machen, außer eine spätere Suche zu verkomplizieren und mir verärgerte Kommentare einzuholen?!
    #8VerfasserAramat12 Dez. 09, 10:25
    Vorschlagessentials
    #9Verfasserdoubledutch12 Dez. 09, 17:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt