Comment | Der deutsche Begriff "Firma" ist etwas sehr Seltsames. Das Wort hat mit dem Geschäft eigentlich gar nichts zu tun, sondern damit, wie das Geschäft sich bezeichnet, wörtlich gesagt: wie es unterzeichnet, d.h. unterschreibt. Man wird also in einem Buch über "Firmenrecht" vor allem Informationen darüber finden, welchen Namen man seinem Geschäft geben kann. Es gibt nämlich auch im Deutschen etwas wie das amerikanische "Doing business as".
Deswegen ist jede Organisation, auch eine einzelne Person, die Geschäfte betreibt, eine Firma, denn sie bezeichnet sich ja irgendwie. Aber nicht jede Person, die sich geschäftlich betätigt ist (im Deutschen) eine Gesellschaft. Ob sich aber ein einzelner Mensch, der auf eigene Rechnung mit dem Fahrrad morgens Brötchen im Wohnviertel verteilt, als "Breakfast Roll Service Company" bezeichnen würde? Ich glaube nicht. |
---|