Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    Pronomen in den folgenden Fällen mit Apostroph oder nicht?

    Betreff

    Pronomen in den folgenden Fällen mit Apostroph oder nicht?

    Quellen
    Ich bin unsicher, ob die Pronomen in den folgenden 2 Sätzen mit oder ohne Apostroph sind und wäre sehr froh, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet:

    Si en una arena se encuentran dos vasallos, el público va a ver quién/quien? es el más grande y quién/quien es, pese a sus capacidades excelentes, el perdedor.

    Además quisiera examinar el origen y la formación de estos tipos de canciones, o sea cómo/como? y dónde/donde? se originaron y cómo/como? nacen nuevas melodías.

    Kommentar
    Ich denke eigentlich eher mit Apostroph, bin mir aber überhaupt nicht sicher...

    Vielen Dank!!
    Verfassersarah15 Jan. 10, 21:32
    Kommentar
    Siehe Wörterbuch: como

    Siehe Wörterbuch: donde

    schau mal im Wörterbach nach, da ist das wunderbar ersichtlich, sonst mußt du dir halt mal die Frage in Deutsch stellen, dann kommst du dahinter.

    saluditos
    #1Verfasser coplita (570845) 15 Jan. 10, 22:14
    Vorschlag@sarah
    Quellen
    Hallo sarah,


    Si en una arena se encuentran dos vasallos, el público va a ver quien es el más grande y quien es, pese a sus capacidades excelentes, el perdedor.

    Además quisiera examinar el origen y la formación de estos tipos de canciones, o sea como y donde se originaron y como nacen nuevas melodías.

    Also ohne Apostroph. Im Spanischen kommen nur Apostrophen bei diesen Wörtern (quien, como, donde, cual, etc.) bei der Fragestellung.
    Wie z.B: "Quién es el hombre delante de la puerta?"
    "Dónde está mi maletín?"

    Die Apostroph kommt nur, um den fragestellenden Pronom zu betonen.

    Gruß
    #2VerfasserMigXX15 Jan. 10, 23:23
    Quellen
    Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache / Rudolf J. Slabý.- Wiesbaden: Brandstetter, 1969 [Zitiertitel: Slabý-Grossmann].
    Kommentar
    Vorweggesagt: Wir reden hier von Akzenten, nicht von Apostrophen.

    @MigXX Nein, es ist nicht so einfach, Akzente bekommen die fraglichen Wörter nicht nur in direkten Fragen!

    Beispiele aus dem Slabý-Grossmann:

    No sé quién vendrá = ich weiß nicht, wer kommen wird.

    Es difícil saber quién fue = es ist schwer zu wissen, wer es gewesen ist.

    No sé cómo remediarlo = ich weiß nicht, wie ich dem abhelfen soll.

    Esperamos sus noticias de cómo ha de hacerse la expedición = wir erwarten Ihre Nachrichten darüber, wie der Versand vorgenommen werden soll.

    ###

    Daraus geht hervor, daß z.B. como und quien auch in indirekt fragenden Sätzen mit Akzenten versehen wird.

    Vor diesem Hintergrund neige ich wie @sarah auch zu Akzenten und würde schreiben:

    Si en una arena se encuentran dos vasallos, el público va a ver quién es el más grande y quién es, pese a sus capacidades excelentes, el perdedor.

    Además quisiera examinar el origen y la formación de estos tipos de canciones, o sea cómo y dónde se originaron y cómo nacen nuevas melodías.
    #3Verfasser erlo (525215) 16 Jan. 10, 00:30
    Kommentar
    Ich schließe mich erlos Antwort an. Es handelt sich hier m.M.n durchweg um indirekte Fragen, somit tragen die entsprechenden Wörter jeweils einen Akzent.
    #4Verfasser la bella durmiente (548586) 16 Jan. 10, 00:49
    VorschlagHallo,
    Quellen
    vielen Dank für eure Antworten. Das war auch meine Überlegung, dass vielleicht ein Akzent gehört, da es ja indirekte Fragen sind.. :-)
    Kommentar
    Herzlichen Dank für eure Hilfe!!
    #5Verfassersarah16 Jan. 10, 10:29
    Vorschlag@erlo
    Quellen
    Vielen Dank, somit habe ich auch etwas beigelernt... ;)
    #6VerfasserMigXX16 Jan. 10, 14:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt