Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    English missing

    Filialbank (im Ggs. zu Direktbank)

    Subject

    Filialbank (im Ggs. zu Direktbank)

    Context/ examples
    Mit Filialbank (ist das der korrekte deutsche Begriff?) meine ich eine Bank, deren Filialen ich physisch betreten kann. Es geht um die Abgrenzung zu Direktbanken, mit denen man meist über Internet / Telefon kommuniziert.
    Comment
    LEO gibt mir sowohl affiliated bank als auch branch bank - welcher (vielleicht dritte Begriff) ist unmissverständlich?
    Ginge auch "classic bank"?

    Danke!
    Authorted28 Sep 06, 12:24
    Suggestionbrick-and-mortar bank
    Comment
    ... würde ich es nennen. Die Zahl der Google-Treffer hält sich aber in Grenzen.
    #1AuthorSophil28 Sep 06, 12:27
    Suggestionaffiliated bank
    Context/ examples
    so steht's auch in Wörterbüchern
    #2Authorlucky28 Sep 06, 12:31
    Comment
    Agree, albeit I would say 'bricks-and-mortar bank', i.e. bricks plural.
    #3AuthorRed Red Robin <GB>28 Sep 06, 12:32
    Comment
    "affiliated bank" halte ich für falsch - oder wenigstens missverständlich. Das ist in erster Linie eine Tochterbank. In welchen Wörterbüchern hast du das denn gefunden, lucky?

    Sowohl "Brick and mortar" als auch "bricks and mortar" sind üblich.
    #4AuthorSophil28 Sep 06, 13:10
    Comment
    ted - Wenn ich zur Bank muss, da sage ich doch einfach "I'm going to the bank." Wie lautet Dein Satz?
    #5AuthorCarly-AE28 Sep 06, 13:16
    Comment
    ...'a local bank branch' müßte doch auch gehen?
    #6AuthorBubi28 Sep 06, 13:20
    Comment
    Just 'the bank' or 'local bank branch' won't do here, where the need is clearly to make the distinction between online banking (where the banking institution may have no branches at all that customers can visit in the real world) and a physical, actual bank branch, built of bricks and mortar. In this case 'bricks-and-mortar' is 100% the correct adjective to make this distinction.
    #7AuthorRed Red Robin <GB>28 Sep 06, 13:25
    Comment
    Es geht mir wirklich um implizite und explizite Gruppierungen von Banken.
    Die einen HABEN Filialen, die anderen haben keine, wobei durchaus beides unter dem gleichen Markendach bestehen kann.
    Also zum Beispiel: Deutsche Bank, Dresdner Bank etc. sind "Filialbanken"
    CC-Bank, Deutsche Bank 24, Dresdner Direkt sind hingegen "Direktbanken"

    Carly
    <OT> Meine E-Mail-Adresse hast du im Frankfurt-Faden gefunden? Viele Grüße! <OT off>
    #8Authorted28 Sep 06, 13:56
    Comment
    Es geht mir wirklich um implizite und explizite Gruppierungen von Banken.
    Die einen HABEN Filialen, die anderen haben keine, wobei durchaus beides unter dem gleichen Markendach bestehen kann.
    Also zum Beispiel: Deutsche Bank, Dresdner Bank etc. sind "Filialbanken"
    CC-Bank, Deutsche Bank 24, Dresdner Direkt sind hingegen "Direktbanken"

    Carly
    <OT> Meine E-Mail-Adresse hast du im Frankfurt-Faden gefunden? Viele Grüße! <OT off>
    #9Authorted28 Sep 06, 13:57
    Comment
    Es geht mir wirklich um implizite und explizite Gruppierungen von Banken.
    Die einen HABEN Filialen, die anderen haben keine, wobei durchaus beides unter dem gleichen Markendach bestehen kann.
    Also zum Beispiel: Deutsche Bank, Dresdner Bank etc. sind "Filialbanken"
    CC-Bank, Deutsche Bank 24, Dresdner Direkt sind hingegen "Direktbanken"

    Carly
    <OT> Meine E-Mail-Adresse hast du im Frankfurt-Faden gefunden? Viele Grüße! <OT off>
    #10Authorted28 Sep 06, 13:57
    Comment
    Oh je! Das war natürlich keine Absicht ... :-(
    #11Authorted28 Sep 06, 13:59
    Comment
    Der Kleine Eichborn - Wirtschaftsenglisch - schreibt zur Filialbank "branch bank". Finde ich auch absolut verständlich.

    Gruß
    #12AuthorAnneW28 Sep 06, 14:14
    Context/ examples
    Allowing customers to carry out their own transactions over the internet is vastly cheaper - online bank Smile estimates that an online customer costs only a tenth of a branch one, and a third of a telephone one. And people are flocking to the web: Egg, a pure online bank, founded in 1998, has 3m customers, while Smile, founded in 1999, now has half a million. The popularity of online banking has increased even among the traditional bricks-and-mortar banks: Barclays has 4.2m online customers.

    Von guardian.co.uk
    Comment
    Stimme zu, dass "bricks-and-mortar bank" hier eine gute Wahl ist, um den Unterschied klar zu machen. Oben ein Ausschnit aus einem Guardian-Artikel, den ich ergooglet habe.
    #13AuthorJalapeno28 Sep 06, 14:20
    Comment
    ted - ja, Deine e-Mail-Adresse habe ich gefunden, ist aber wirklich hecktig an der Arbeit gewesen, und gegenwärtig habe ich in die Zweitwohnung kein Internetzugang - fahre morgen Heim, und schreibe Dir am WE.
    You learn something new everyday! "Bricks-and-mortar" banks sounded silly to me, but then, when it comes to banking - I'm old-fashioned :-) Here's an interesting (short) article on the subject.

    http://seattlepi.nwsource.com/virgin/272827_v...
    #14AuthorCarly28 Sep 06, 14:25
    Comment
    I support Sophil and 2x Red Robin with "brick-and-mortar" (not sure about the "s". could it be a BE difference?? or just my own ignorance?)

    This is a new term (last 5 to ten years) used to make precisely the distinction that ted is trying to make in his example. I think it became popular when referring to amazon.com as an online retailer as opposed to brick-and-mortar retailers.
    It is an apt description and has caught on well IMO, despite what google search results might indicate. And since 2x Red Robin also supports this, it seems to have become adopted on both sides of the Atlantic.

    If you want to use something less trendy you could try "traditional banks" maybe adding "with a branch network". "brick-and-mortar" ist aber griffiger.

    I think some posters have not taken the context into account.
    #15Authorwpr28 Sep 06, 14:25
    Comment
    wpr:

    Es gibt durchaus einige Google-Hits. Zählt man die Treffer für

    "bricks-and-mortar bank"
    "bricks-and-mortar banks"
    "brick-and-mortar bank"
    "brick-and-mortar banks"


    zusammen, sind es mehrere Tausend.

    Ich kannte übrigens bis eben auch nur die Variante mit "brick" im Singular.
    #16AuthorJalapeno28 Sep 06, 14:28
    Comment
    Thanks Jalapeno. I was just referring to Sophil's concerns at the beginning of the thread. I didn't check myself. ;-)
    #17Authorwpr28 Sep 06, 14:31
    Comment
    Wunderbar!
    Vielen Dank, da kann ich jetzt ein wenig auswählen und das Gleiche ansprechen, ohne ständig denselben Begriff zu verwenden!
    #18Authorted28 Sep 06, 14:32
    SuggestionHigh-street bank
    Sources
    Comment
    Fällt mir gerade ein (wenn auch etwas spät)
    #19Author Magpie1862 (920856) 29 Aug 13, 13:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt