Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    unser zug soltte erst um ... kommen

    Betreff

    unser zug soltte erst um ... kommen

    Quellen
    ?
    VerfasserTiger12 Feb. 10, 16:16
    Vorschlagnostro treno non avrebbe dovuto arrivare prima delle ore ....
    #1Verfasser mhlzt (666669) 12 Feb. 10, 16:30
    Kommentar
    il nostro treno ...

    Possessivpronomen verlangen meistens auch den Artikel!
    #2Verfasser Ibnatulbadia (458048) 12 Feb. 10, 16:38
    Vorschlagsarebbe
    Kommentar
    Ich will als Ei nicht schlauer sein als die Henne, aber heißt es nicht sarebbe dovuto arrivare? è arrivato - sarebbe ....?
    #3Verfasser buongusto (666822) 12 Feb. 10, 16:45
    Kommentar
    @ Ibnatulbadia,

    come vedi mi sono, seguendo il tuo consiglio, iscritto. Purtroppo il nick "buongustaio" è stato già scelto da un altro.

    Allora ti saluto come appena iscritto.
    #4Verfasser buongusto (666822) 12 Feb. 10, 16:50
    Kommentar
    Ciao Buongusto! Piacere di vederti! Allora in futuro puoi anche venire a fare due chiacchere a Babilonia:
    Siehe auch: Babilonia 04-2010 (Babilonia 21)


    Und mit dem Hilfsverb hast du natürlich recht, darauf hatte ich gar nicht geachtet! Arrivare verlangt essere.
    #5Verfasser Ibnatulbadia (458048) 12 Feb. 10, 16:57
    Vorschlagavrebbe dovuto
    Kommentar
    @buongusto: "avere" bezieht sich nicht auf den Zug hier, sondern auf das Partizip "dovuto"
    #6Verfasser mhlzt (666669) 12 Feb. 10, 16:59
    Kommentar
    Tiger, du bist doch killerbridewithcake, oder? Nur ein Tipp: Ich gehe noch immer davon aus, dass es eher eine Hausaufgabe ist. Du hast vorhin nach einfachem Italienisch gefragt: Diese Konstruktionen hier im Faden sind aber definitiv kein einfaches Italienisch mehr. Damit wirst du vermutlich auffliegen.

    #7VerfasserSanne12 Feb. 10, 17:04
    Kommentar
    @mhlzt: Errato! Schau was der Treccani über das Verb dovere sagt:

    Nei sign. di cui ai nn. 1, 2 e 3, in cui è usato come verbo servile, può coniugarsi con l’ausiliare avere o essere, secondo l’infinito con cui si unisce).

    http://www.treccani.it/Portale/elements/categ...

    In diesem Fall also mit essere, wegen arrivare.
    #8Verfasser Ibnatulbadia (458048) 12 Feb. 10, 17:07
    Vorschlagè dovuto arrivare
    Quellen
    begleiten die Verbe dovere,potere,sapere und volere ein weiteres Verb, so übernehmen sie dessen Hilfsverb und werden selbst ins Partizip Perfekt gesetzt.


    Langenscheidt, Praktische Grammatik.
    Kommentar
    Q mhlzt, das Hilfsverb verschiebt sich in diesem Fall auf arrivare.


    ho dovuto - ich musste
    aber: sono dovuto andare - ich musste gehen
    #9Verfasser buongusto (666822) 12 Feb. 10, 17:12
    Vorschlagpuò
    Kommentar
    @lba...: im Treccani steht "può" nicht "deve" - ich vermute, beides ist richtig (essere und avere).

    @buongusto: die Konstruktion "sono dovuto andare" hört sich irgendwie haarsträubend an?????
    #10Verfasser mhlzt (666669) 12 Feb. 10, 17:17
    Kommentar
    Ich habe es genauso gelernt, wie buongusto und Ibna es geschildert haben. Klar hört sich das für deutsche Ohren schief an, ist aber so.
    #11Verfasser El Buitre (266981) 12 Feb. 10, 17:19
    Vorschlag..
    Quellen
    Ich hab das auch gelernt wie Bongustaio, ich hab gerade eine Diskussion dazu gefunden:

    http://forum.wordreference.com/showthread.php...
    #12Verfasser Anfängerin _O (629313) 12 Feb. 10, 17:21
    Kommentar
    Du missverstehst dieses "può", mhlzt. Es bedeutet, dass es beide Möglichkeiten gibt, aber dass sich die jeweils korrekte nach dem Infinitivverb richtet, wie der Nachsatz sagt: secondo l’infinito con cui si unisce

    Man hört in Italien oft "ho dovuto andare" und ähnliches, als Kinder haben wir es immer so gesagt - wurden aber von den gebildeten Erwachsenen stets korrigiert ;-)
    Aber manchmal rutscht es mir heute noch so heraus ;-)))
    #13Verfasser Ibnatulbadia (458048) 12 Feb. 10, 17:25
    Vorschlagessere / avere
    Kommentar
    @El Buitre: ... das deutsche Ohr hat sofort ein italienisches Ohr befragt, welches die anderen fünf italienischen Ohren in seinem Mailänder Büro befragt hat (also insgesamt sechs Personen). Ergebnis ware eine kurze, lebhafte Livediskussion. Vier Leute würden wohl spontan "ho dovuto andare" gebraucht haben, aber auf jeden Fall wird auch "sono dovuto andare" als gebräuchlich empfunden. Es scheint mir, dass Treccani es genauso meint, wie es schreibt: "Nei sign. di cui ai nn. 1, 2 e 3, in cui è usato come verbo servile, può coniugarsi con l’ausiliare avere o essere, secondo l’infinito con cui si unisce." - also PUO' und nicht DEVE. Es scheint also tatsächlich beides möglich, die Konstruktion mit essere und mit avere.
    #14Verfasser mhlzt (666669) 12 Feb. 10, 17:44
    Vorschlagpuò
    Kommentar
    @Ibnatulbadia : da hast Du wohl recht - man hört es häufig, aber grammatisch korrekt ist wohl die Form mit essere...
    #15Verfasser mhlzt (666669) 12 Feb. 10, 17:47
    Kommentar
    @ mhlzt,

    sechs personen, sechs Ohren? d.h. Ihr hört einfach nicht richtig zu :-)

    Das war ein SPASS! Hauptsache ist doch , daß ihr den Zug noch erreicht habt!

    Saluti a Milano
    #16Verfasser buongusto (666822) 12 Feb. 10, 17:51
    Kommentar
    il nostro treno non dovrebbe arrivare prima delle ...

    ist für mich die richtige Übersetzung, denn der Zug noch nicht eingetroffen ist, abgesehen von essere/avere

    Ciao a tutti,
    Lisy
    #17VerfasserLisy15 Feb. 10, 12:57
    Vorschlagil nostro treno sarebbe dovuto arrivare non prima ...
    Kommentar
    @Lisy: Jetzt bring uns nicht noch mehr durcheinander - Dein Satz heißt übersetzt (im entsprechenden Kontext) "Unser Zug soll erst ..." aber nicht "Unser Zug SOLLTE erst ..."
    #18Verfasser mhlzt (666669) 16 Feb. 10, 22:21
    Kommentar
    Ach so, ich dachte sollte wäre hier ein Konjunktiv. Würde man im Falle deiner Übersetzung nicht so was wie "Unser Zug hätte erst um xy kommen sollen" bevorzugen, um die vermeintliche Zweideutigkeit aus dem Weg zu gehen?
    Jetzt bin ich verwirt..

    Ciao,
    Lisy
    #19VerfasserLisy17 Feb. 10, 11:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt