Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    Wenn du das Leben liebst, liebt es dich auch.

    Betreff

    Wenn du das Leben liebst, liebt es dich auch.

    Quellen
    Vielleicht kann mir jemand mit dem Satz weiterhelfen.

    Danke im Voraus
    VerfasserAntooo10 Mär. 10, 11:36
    Kommentar
    Vorschlag:
    Se tu ami la vita, la vita ama anche te.

    (Kein Mu - Spr.)
    #1VerfasserAnnika10 Mär. 10, 12:04
    VorschlagDanke Annika
    Quellen
    und wie würde der Satz lauten, wenn ich la vita nicht mehr wiederholen will?

    #2VerfasserAntooo10 Mär. 10, 12:21
    VorschlagAma la vita e ricambierà il tuo amore.
    Kommentar
    wäre eine Möglichkeit
    #3Verfasser Azzurra (592867) 10 Mär. 10, 12:48
    Kommentar
    E... che ti posso dire?

    Se ami la vita, godetela. Genießen es...
    ;)
    #4VerfasserBo deal10 Mär. 10, 14:09
    VorschlagDanke Azzurra
    Quellen

    Eine Frage noch, mir wurde der Satz gestern so übersetzt: . Se tu ami la vita anche lei ti ama.

    Das kann doch aber nicht richtig sein, das Leben kann doch nicht Lei sein? Welches Pronomen müsste man denn nehmen um vita zu ersetzen? Lo oder la ?
    #5VerfasserAntooo10 Mär. 10, 14:15
    Kommentar
    Hi Antoo

    das Leben = la vita (weiblich)

    Als Pronom würde ich sagen: "se la ami, anche lei ti ama"

    Hoffe, es hilft ?
    Ciao
    #6Verfasser CarloCGN (445671) 10 Mär. 10, 14:23
    Kommentar
    Ama e verrai amato dalla vita.
    Ti piace?
    #7VerfasserBo Deal10 Mär. 10, 14:25
    VorschlagGrazie
    Quellen
    vielleicht hätte ich es gleich dazu sagen sollen, dass mich in dem Fall mehr die Grammatik, also speziell das Ersetzen des Pronomens interessiert. Das war ein wenig ungeschickt von mir!

    Ich hätte nicht geglaubt, dass man la vita mit lei ersetzen kann. Kommt mir immer noch komisch vor. Ich dachte, Lei heisst Sie, aber da hab ich mich anscheinend geirrt.
    #8VerfasserAntooo10 Mär. 10, 14:30
    Kommentar
    Lei heisst Sie (gross geschrieben) aber auch lei = sie (klein geschrieben)

    Sie sind (Höflichkeitsform) schön
    sie ist (3. Person sing.) schön


    :)
    verstehst du die feine Nuance? :D
    #9Verfasser CarloCGN (445671) 10 Mär. 10, 14:51
    Vorschlagja, das versteh ich
    Quellen
    mir ist nur nicht klar, wie lei "la vita" ersetzen kann, das versteh ich nicht.

    In dem Satz, der mir übersetzt wurde, stand: Se tu ami la vita anche lei ti ama.

    Ich würde das, dann so übersetzen: Wenn du das Leben liebst, das Leben auch (sie) liebt dich.

    Mir ist einfach nicht klar, wie das Leben "lei" sein kann.

    Kommentar
    Ich steh anscheinend vollkommen auf der Leitung!
    #10VerfasserAntooo10 Mär. 10, 14:59
    Kommentar
    Wenn du das Leben liebst, liebt es dich auch.
    Se tu ami la vita anche lei ti ama.

    Auf Deutsch ist das Leben sächlich, deshalb steht als Pronomen dafür es.
    Auf Italienisch ist la vita weiblich, deshalb steht als Pronomen dafür lei.

    Na, kommst du jetzt runter vom Schlauch? ;-)))
    #11Verfasser Ibnatulbadia (458048) 10 Mär. 10, 15:03
    VorschlagEs würde Zeit werden, dass ich vom Schlauch komme !
    Quellen
    aber ich bin noch ganz unten. Wenn ich jetzt sagen würde: Mein Auto ist so schön, ich liebe es! La mia macchina è cosi bella, lei ama. Ich hätte da eigentlich bisher gesagt: la amo
    #12VerfasserAntooo10 Mär. 10, 15:11
    Kommentar
    Jaaaaaa! Da musst du auch sagen: la amo.

    Im Fall mit dem Leben, ist das Leben bzw. es das Subjekt des Satzes, deshalb lei (wer liebt? das Leben)
    In deinem Beispiel mit dem Auto hingegen, ist es das Objekt des Satzes, deshalb la. (wen liebe ich? das Auto) Es ist ja nicht das Auto, das liebt ;-)))
    #13Verfasser Ibnatulbadia (458048) 10 Mär. 10, 15:16
    VorschlagSchwere Geburt, aber ich glaub jetzt hab ich es begriffen!
    Quellen
    Kann ich zur Sicherheit noch ein Beispiel (auch wenn es doof ist) machen?

    Ho un bell'albero in giardino, credo che lui mi ami, perché mi porta ogni anno un sacco di mele.

    Blödes Beispiel, ein Baum kann mich natürlich nicht lieben, aber mir fällt sonst nix ein ;)
    #14VerfasserAntooo10 Mär. 10, 15:22
    Kommentar
    Natürlich kann ein Baum dich lieben!

    Dein Beispiel stimmt. Und wenn du den Baum liebst, dann ist es genau wie mit dem Auto: Ho un bell'albero in giardino, lo amo molto.
    #15Verfasser Ibnatulbadia (458048) 10 Mär. 10, 15:27
    VorschlagWunderbar, jetzt ist es alles geklärt!
    Quellen
    Leider kann ich nicht mehr als Danke sagen, im wahren Leben, würde ich jetzt was spendieren, Kaffee, Torte oder beides;)
    #16VerfasserAntooo10 Mär. 10, 15:33
    Kommentar
    Grazie figliadeldeserto,
    diese Erklärung war auch für mich sehr interessant - wieder was gelernt :)

    Schönen Abend an alle.
    #17Verfasser CarloCGN (445671) 10 Mär. 10, 16:54
    Kommentar
    Eddai, Carlo, tu non hai bisogno di imparare la grammatica da me!

    Ah, ho capito: hai imparato che anche un albero può volerti bene ;-)))

    Buona serata a te e a tutti gli altri!
    #18Verfasser Ibnatulbadia (458048) 10 Mär. 10, 17:08
    Kommentar
    Ich verstehe nicht, wieso man hier "lei" sagen kann.
    Ich dachte immer, das ginge nur bei Personen.
    Müsste es nicht heißen: "Se ami la vita e s s a ama anche te"?
    #19Verfassergast10 Mär. 10, 19:52
    Kommentar
    Se si indica la vita basta mettere una a alla fine della parola e ti troverai sempre bene. la vita, Essa ella, Questa codesta, quellavita, benedetta, maledetta, chi? Ma come chi! (lei) essa, ella, la vita.
    Se ami la vita, questa/codesta/o quella/(lei)essa ti ti amerà poi per tutto il tempo che rimani vivo!


    #20VerfasserVita da cani questa...10 Mär. 10, 21:06
    Kommentar
    Ich habe auch noch nie gehört, dass man einen Gegenstand / eine Sache (hier la vita) mit dem Pronomen lei ersetzt. Ich hätte, wie # 19 essa gesagt - aus dem Gefühl heraus. Lei hört sich für mich ganz komisch an... aber ich glaube euch natürlich. ;-) Wieder was gelernt.
    #21VerfasserSanne11 Mär. 10, 08:21
    Kommentar
    Ich habe vor fast fünfzig Jahren in der Schule in Italien auch noch gelernt, was Gast und Sanne sagen. Aber inzwischen hat sich das "lei" im Sprachgebrauch offenbar durchgesetzt, "essa" hört man kaum noch, höchstens in bürokratischen Texten.
    #22Verfasser Ibnatulbadia (458048) 11 Mär. 10, 08:56
    Kommentar
    Stimme Ibna zu : "egli", "ella", "esso" und "essa" sind schon seit mehreren Jahrzehnten in der lebendigen Sprache untergegangen ; sie überleben heute praktisch nur in der staubigen Sprache des Juris und der Bürokratie.
    Wenn es auch nicht so wäre, könnte man sowieso in diesem Fall nicht vermeiden, das Leben zu personalisieren : Gegenstände und andere leblose Entitäten können nicht lieben, es ist ein Privileg (und ein Kreuz) der lebendigen Wesen...
    #23Verfasser Chiron (241283) 11 Mär. 10, 10:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt