Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Nr. (Abk. für Nummer)

    Kontext/ Beispiele
    No. ,aber warum? - siehe unten
    Kommentar
    Mir ist zwar klar, daß die englische Abkürzung "no." ist, aber warum wird dies so abgekürzt. Logisch wäre doch eher "nu." oder auch "nr." für "number".

    Kann das an der lateinischen Übersetzung liegen?
    VerfasserNaihl21 Mär. 05, 11:38
    Kommentar
    ich denke, das mit dem lat. Ursprung ist tatsächlich die Erklärung...

    gleiches gilt für AM und PM...

    (ante und post meridiem)
    #1VerfasserMartin S.21 Mär. 05, 11:41
    Kommentar
    Nicht ganz, denn auf lateinisch würde es ja "numerus" heißen, französisch jedoch "numéro", also kommt es wahrscheinlich davon - auf Deutsch sagt man ja auch noch manchmal "Num(m)ero", früher war das ganz üblich.
    #2Verfassertigger21 Mär. 05, 11:42
    Kommentar
    "No./no." ist die Abkürzung für latein. "numero", den Ablativ von "numerus".
    #3VerfasserByrdy21 Mär. 05, 11:43
    Kommentar
    Klasse, vielen Dank dafür!

    Es gibt wahrscheinlich noch mehrere interessante Beispiele für die lateinische Übersetzung, wie ebend "am" und "pm"...
    #4VerfasserNaihl21 Mär. 05, 11:52
    Kommentar
    Yes, naihl, In England, we use lots of Latin abbreviations, e.g.
    e.g.
    i.e.
    viz.
    lb.
    cf.
    v.s.
    v.i.
    a.m.
    p.m.
    A.D.
    p.p.
    q.e.d.
    etc.

    to name but a few that spring to mind immediately.
    Doubtless someone will point you to a website with loads more!
    #5VerfasserJoe W21 Mär. 05, 12:01
    Kommentar
    Oh, tatsächlich, Ablativ.
    #6Verfassertigger21 Mär. 05, 12:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt