Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    cassa di acqua (birra)

    Quellen
    Wie in aller Welt heißen denn die Harassen auf Deutsch??
    Verfasser bece_ (430379) 22 Mär. 10, 11:57
    VorschlagKiste, Kasten
    Kommentar
    auf bayrisch: Trag'l
    #1VerfasserPeter22 Mär. 10, 12:07
    Kommentar
    @Peter: Ist das bayrische "Trag'l" wirklich ein Bierkasten oder nur ein "Sixpack"? "Trag'l" klingt für mich stark nach Verniedlichung????
    #2Verfasser mhlzt (666669) 22 Mär. 10, 13:09
    VorschlagBayern verniedlichen gerne!
    Quellen
    Mit Tragl ist eindeutig Kasten/Träger gemeint. Ich würde es allerdings nicht mit T am Anfang schreiben, sondern mit D/Dragl, da es weich ausgesprochen wird!
    #3Verfassersono Bavarese 22 Mär. 10, 13:22
    Kommentar
    Ciao Bece,

    also hochdeutsch für cassa passt wirklich am besten Kiste(Kasten) Wasser resp. Kiste (Kasten) Bier!

    Ma cosa sono per tutto l'oro del mondo Harassen???

    LG
    #4VerfasserY22 Mär. 10, 21:16
    Kommentar
    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qi...
    Eine Getränkekiste (auch Kasten; schweizerdeutsch Harass, bayerisch Tragl)
    #5Verfasser Marco P (307881) 22 Mär. 10, 21:22
    Kommentar
    Grazie Marco!

    "Was nich' all' gibt...!" ;-)))
    #6VerfasserY22 Mär. 10, 21:31
    VorschlagMarco
    Quellen
    bitte bitte nicht Tragl sagen, klingt schrecklich ! Das heisst Dragl oder Dragal, bitte nicht mit T am Anfang! Das ist das Bayerich der Norddeutschen, sprechen wir aber nicht!!!!!!!! Es heisst Dragal, ganz ganz weich gesprochen und keinesfalls mit T am Anfang!
    #7VerfasserSono Bavarese 22 Mär. 10, 22:15
    Kommentar
    Des is' oba dragisch ....

    Imma woach is aa hart, host mi ?
    #8Verfasser surmsekl (734382) 27 Mär. 14, 23:25
    Kommentar
    @bece: Vielleicht tröstet es Dich, dass auch ich im italienischen LEO Deutsch !!! lerne? Eben habe ich zum Beispiel erfahren, dass unsere Agraffen Krampen heissen. Also: Schweizerbegriff (sofern vorhanden) eingeben, italienische Übersetzung eingeben und schwupps hat man das deutsche Wort dafür! Finde ich toll :-)

    Ab und zu hilft auch http://deu.hablaa.com/schweizerdeutsch-deutsch/
    #9Verfasser Biffa (982089) 28 Mär. 14, 13:38
    Quellen
    danke Biffa!!
    #10Verfasser bece_ (430379) 31 Mär. 14, 11:35
    Quellen
    Kommentar
    Wie von Wikipedia zu erfahren ist, hießen die Dinger auch in der DDR "Harass"
    #11Verfasser nassovio (70983) 31 Mär. 14, 16:36
    Kommentar
    Interessant!
    Aber jetzt fühle ich mich doch genötigt zu präzisieren: zumindest der schweizerische Harass kann eine Getränkekiste sein und wird überwiegend, aber nicht nur dafür verwendet. Marco P. bezeichnet so etwas als "asymmetrische Übersetzung": eine Getränkekiste ist ein Harass, aber nicht jeder Harass wird als Getränkekiste benutzt.
    #12Verfasser Biffa (982089) 31 Mär. 14, 17:01
    Quellen
    als was denn sonst?
    #13Verfasser bece_ (430379) 31 Mär. 14, 18:14
    Kommentar
    Ich habe den letzten Harass in #12 mit "Google Bilder" verlinkt - klick mal drauf! In der Landwirtschaft werden sie auch gerne für Kartoffeln, Äpfel und ähnliches verwendet.
    #14Verfasser Biffa (982089) 31 Mär. 14, 18:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt