Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    die Tür ins Schloss schmettern

    Betreff

    die Tür ins Schloss schmettern

    Quellen
    die Tür ins Schloss schmettern
    Kommentar
    No comment. I need to know this in English.
    VerfasserReese26 Mär. 10, 00:35
    Kommentar
    to slam the door shut
    #1Verfasser maxxpf (361343) 26 Mär. 10, 00:36
    Kommentar
    Thanks. Does the German imply that the door is locked afterwards?
    #2VerfasserReese26 Mär. 10, 00:43
    Kommentar
    No, when you slam it you can't really lock it. Quite on the contrary, one can only hope that it still can be locked afterwards! :-)
    #3Verfasser maxxpf (361343) 26 Mär. 10, 00:46
    Quellen
    Kommentar
    Ein Türschloss hat in der Regel zwei unterschiedliche Schließzustände.
    Die Formulierung "ins Schloss" bedeutet schon, dass das Schloss einrastet. Das geschieht durch die Zunge ("Falle"), die beim Zufallen automatisch ins Schließblech greift. Die Tür ist dann geschlossen und Du kannst sie mithilfe der Klinke wieder öffnen - vorausgesetzt, auf Deiner Seite der Tür ist eine Klinke vorhanden.
    Die zweite Zunge ("Riegel"), die ein Türschloss meistens hat, wird mit einem Schlüssel betätigt. Dann ist die Tür verschlossen.
     
    Nachtrag:
    Statt zwischen geschlossen und verschlossen unterscheidet Wikipedia zwischen verschlossen und versperrt.
    #4Verfasser Lutz B (319260) 26 Mär. 10, 09:06
    Kommentar
    #4 - Lutz, in English it's the difference between "to lock = verschließen, zuschließen" und dem einfachen "to close = (Tür) schließen, ins Schloss fallen lassen".
    Die Antwort auf Reese's Frage bleibt also richtig beantwortet.
    #5Verfasser maxxpf (361343) 26 Mär. 10, 09:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt