Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Gov (als Anrede fuer eine person)

    Betreff

    Gov (als Anrede fuer eine person)

    Quellen
    Characters in the series "Wire in the Blood" use the term "gov" when they refer to their boss:

    Will he be all right, gov?
    Gov, can you please have a look?

    Anyone knows what "gov" stands for in this case.
    Verfasserwire in the blood29 Mär. 10, 01:00
    Kommentar
    governor

    ist eine etwas veraltete Anrede von Respekt
    #1Verfasser Todd (275243) 29 Mär. 10, 01:02
    Kommentar
    it's used mainly in BE; never heard it used in AE
    #2Verfasser dude (253248) 29 Mär. 10, 01:04
    Kommentar
    Usually "guv"; short for "governor". Term used to address somebody (perceived to be) of higher rank. Usually only used for men.
    #3VerfasserJJV29 Mär. 10, 01:05
    Kommentar
    auf deutsch passt da im heutigen Deutsch: Chef
    #4Verfasser maxxpf (361343) 29 Mär. 10, 01:07
    Quellen

    "(Detective Chief Inspector) Barnaby asks (Detective Sergeant) Nelson not to call him

    'Gov'."


    (The Cristmas Haunting, Midsomer Murders)

    Kommentar

    Warum wohl?


    Ist es (zu) veraltet/antiquiert? Oder klingt es zu unterwürfig oder zu "kumpelhaft"?

    #5Verfasser Kurt A. (1313470)  30 Mai 23, 14:37
    Kommentar

    Nutzloses Wissen, die 83.: Patricia "Bloody" Carmichael aus "Line of Duty" wünscht auch nicht mit "guv" angesprochen zu werden. Vermutlich, weil nicht respektvoll genug. WIMRE möchte sie mit "Ma'am" angesprochen werden.

    #6Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  30 Mai 23, 14:47
    Kommentar

    re #3, wenn auch Jaaaahre später, aber da der alte Faden gerade da ist : ... "Usually only used for men" -- klar ... historisch waren es meist Männer, die die Funktion eines "gov(erner)" innehalten ... heutzutage ist dem nicht mehr ganz so ...



    re #5, das ist wahrscheinz* eine der Folgen, die es hierzulande nur in der Synchronfassung zu sehen bzw. zu hören gibt ...



    * regional für "wahrscheinlich" bzw. "möglicherweise" ...

    #7Verfasser no me bré (700807) 30 Mai 23, 16:52
    Kommentar

    @5: I would guess a mixture of both. It is used in the US as a stereotypically British address (if someone wants to do a bad British accent, they will say 'G'day, guv'na! / 'Ello, guv'na!)


    I think it's perceived in the UK as being a bit quaint and also a bit lower-classy, and is also generally used in a bit of an ironic tone towards the authority in question.

    #8Verfasser Lonelobo (595126) 31 Mai 23, 02:18
    Kommentar

    "lower classy" mag sein, aber das "quaint" oder den "ironic touch" kann ich weder in "Line of Duty" noch in "Bodyguard" oder in den "Rivers of London"-Büchern von Aaronovitch erkennen.

    #9Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  31 Mai 23, 08:14
    Kommentar

    Note that the use of gov/guv to address a superior is mainly (but not exclusively) restricted to the police. It is informal and somewhat matey, yet shows deference or respect.

    #5, #6: Different strokes for different folks: DCI Gene Hunt (Life on Mars and Ashes to Ashes) is the kind of copper (as he would probably describe himself) whose men refer to him as guv.

    pace #3: DCI Jane Tennison in Prime Suspect: "Henry, don't call me ma'am. Call me boss, guv, anything but ma'am. I'm not the bloody Queen."

    #8: "G'day" is exclusively Australian. Bad British accents (Dick van Dyke, I'm looking at you) usually favour something like "Gor blimey guv['nor]!" or "Wotcher guv['nor]!"

    #10Verfasser Slartibladfarst (879323) 31 Mai 23, 09:20
    Kommentar

    Angeblich(!) sollen auch Londoner Taxifahrer ihre männlichen Fahrgäste mit "guv'" ansprechen bzw. angesprochen haben:


    Fahrgast macht Anstalten, ins Taxi zu steigen.


    Taxifahrer: "Where to, guv'?"


    Fahrgast: "Waterloo!"


    Taxifahrer: "The station, guv'?"


    Fahrgast: "Well, I'm a bit bloody late for the battle, right?"




    #11Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 31 Mai 23, 09:24
    Kommentar

    Angeblich(!) sollen auch Londoner Taxifahrer ihre männlichen Fahrgäste mit "guv'" ansprechen bzw. angesprochen haben:


    Das habe ich in den '70ern selbst erlebt (war aber überzeugender als die - zum Glück nur ein Mal erlebte- Anrede durch eine Kellnerin mit "duckie"... - dabei trug ich Jackett und Krawatte -


    #12Verfasser wienergriessler (925617)  31 Mai 23, 11:06
    Kommentar

    Warum "zum Glück"? Die junge Dame, die mich in Manchester so angesprochen hat, hätte ich deswegen am liebsten geheiratet 😉

    #13Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 31 Mai 23, 11:07
    Kommentar

    Nein danke,die Dame war kein Vergleich zu meiner Frau , auch wenn ich diese erst 3 Jahre später kennen gelernt habe 🙂

    #14Verfasser wienergriessler (925617) 31 Mai 23, 11:10
    Kommentar

    Das war die Dame aus Manchester auch nicht, aber die Anrede allein ließ mich direkt dahinschmelzen 😉

    #15Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 31 Mai 23, 11:12
    Kommentar

    #8, 10, 12: Diese Beschreibungen bestätigen, dass das der respektvoll-kumpelhaften Anrede "Chef" aus #4 entspricht.

    #16VerfasserRominara (1294573)  31 Mai 23, 11:56
    Kommentar

    Ich habe die ("nutzloses"???) Wissen mehrenden Antworten und die weiteren mich erheiternden Beiträge mit Vergnügen gelesen; ich unterdrücke die Frage, was "duckie" wohl bedeuten mag.


    Was ich dennoch nicht recht verstehe, ist, was DCI Barnaby an dem (doch wohl respektvollen) "Gov" so stört, daß er es sich verbittet. Wir wissen es nicht. Ich habe gerade nicht im Ohr, wie er stattdessen wünscht, angeredet zu werden (in der deutschen Synchronisation wie auch im britischen Original) - "Sir"? He's not the bloody King (cf. #10).

    #17Verfasser Kurt A. (1313470) 31 Mai 23, 17:46
    Kommentar

    "That other place" (brrr) hat die Antwort:


    https://www.dict.cc/?s=duckie

    #18Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 31 Mai 23, 17:54
    Kommentar

    #17 die Frage, was "duckie" wohl bedeuten mag

    "Duckie/ducky", or just "duck" or "my duck" is simply a term of endearment.


    #12 die - zum Glück nur ein Mal erlebte- Anrede durch eine Kellnerin mit "duckie"... - dabei trug ich Jackett und Krawatte -

    I don't think you should have been offended by this. I'm sure the waitress used this term to everyone, male or female, young or old and regardless of how they were dressed. There's nothing personal about it, and it's meant in a friendly way.

    The other day I was in a supermarket, down here in the South-East, and a young man who worked there addressed me as "my love". (Just to be clear, a man will only use such expressions to a female customer.)

    #19VerfasserHecuba - UK (250280)  31 Mai 23, 18:05
    Kommentar

    Oder Cambridge, Collins, weniger informativ auch Oxford und Macmillan.

    #20Verfasser reverend (314585) 31 Mai 23, 18:06
    Kommentar

    Angeblich(!) soll im West Country "my lover" (mit "r" hinten) von Männlein und Weiblein gegenüber Männlein und Weiblein üblich sein. Keine Ahnung, ob's stimmen tut.

    #21Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 31 Mai 23, 18:09
    Kommentar

    Als Mann werde ich von weiblichen Bedienungen oder Verkäuferinnen in manchen (vielen) Gegenden von GB auch schonmal als "luv" angesprochen. Das hat auch keinen Unterton außer etwas mehr FamiliaritätVertraulichkeit und freundlich-informellem Umgang mit Kunden.

    #22Verfasser reverend (314585) 31 Mai 23, 18:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt