originạl /Adj./ 〈lat.〉
1. ursprünglich, in seiner Art einmalig: ein o. Künstler, Stil; er ist einer der originalsten Bildhauer seiner Zeit
2. echt, nicht imitiert: die o. Vorlagen Dürers; o. gotische Verglasungen; Es ist hier nicht der Ort, ihm [Dürer] im einzelnen nachzurechnen, wo er original geblieben ist und wo er imitiert hat Wölfflin Düurer 8; Rundf. Fernsehen in Direktsendung: eine Sendung o. übertragen; die Debatte wurde o. gesendet
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=originaloriginẹll /Adj./ 〈lat.〉
1. ursprünglich, in seiner Art einmalig: ein o. Künstler, Gelehrter; ich ... habe ihren originellen Charakter ein wenig kennengelernt, wenigstens den der Kohlenbergleute Kisch Rasender Reporter 15
2. eigentümlich, durch seine besondere, oft komische Art auffallend: ein o. Muster, Ausspruch, Plan; eine o. Lösung, Idee, Redewendung; er hat oft die originellsten Einfälle; er hatte sich /Dat./ etw. Originelles ausgedacht; ein o. Mensch, Kind; spött. ein o. Kauz
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=originell