Quellen | Text: Los destierrados Pablo Toledo
“Todo podía ser imitado o reconstruido, otros muebles en otras casas, otros regalos en otras bodas, pero la historia de esas sillas y esas tazas quedaría para siempre bajo el agua de la Vieja Federación. La esperanza que iluminaba los ojos de los conversos más fanáticos, los que aplaudían a todo lo nuevo y moderno que venía a barrer con la modorra de un pueblo anticuado, los que tiraban a la basura todas sus pertenencias para llegar a la ciudad nueva con cosas nuevas, a nosotras nos secaba el alma. Todo iba a ser nuevo, todo vacío, la memoria de cada cosa y de cada lugar comenzaría recién con la mudanza, mientras que con el pueblo se ahogarían nuestros fantasmas, y sin ellos qué solas, nosotras, nosotros, todos, entre tantas cosas de nadie.”
Übersetzungsversuch: Alles konnte nachgebildet oder restauriert werden, andere Möbel in anderen Häusern, andere Geschenke auf anderen Hochzeiten, aber/ doch die Geschichte dieser Stühle und dieser Tassen bliebe für immer unter dem Wasser/ Gewässer der Alten Föderation. / würde für immer unter dem Wasser/ Gewässer der Alten Föderation bleiben. [da passt doch „bleibt“ oder “wird bleiben“ viel besser. Aber ist es dann auch noch korrekt?] Die Hoffnung, die die Augen erleuchten ließ, von fanatischen Bekehrten, welche für alles Neue und Moderne das kam applaudierten, um die Schläfrigkeit aus einem alten Dorf zu kehren, welche all ihr Eigentum in den Müll warfen, um in der neuen Stadt mit neuen Sachen zu beginnen, verdorrte uns Frauen die Seele. Alles würde neu sein, alles leer, die Erinnerung von jedem Ding und jedem Ort würde mit dem Umzug gerade eben beginnen, unsere Geister ertrinken jedoch mit dem Dorf und ohne sie sind wir allein, wir Frauen, wir Männer, wir alle zwischen all diesen herrenlosen Sachen.
|
---|