Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    ge/be antwortet....

    Sources
    Kann jemand mir bitte sagen, wann man 'be' und wann man 'ge' benutzt?
    Zum Beispiel... die Briefe waren von den Sekretaeren geantwortet worden OR beantwortet worden??
    Comment
    Waere sehr dankbar fuer die Hilfe!
    Authorray20 Apr 10, 11:56
    Suggestionbeantwortet
    Comment
    Mit einem direkten Objekt (Akkusativobjekt - hier: "die Briefe") steht immer "beantworten" ...

    Ansonsten muss man sich mit der Präposition "auf" behelfen:

    auf einen Brief antworten
    #1Author Woody 1 (455616) 20 Apr 10, 12:00
    Comment
    In diesem Fall:
    "Waren beantwortet worden"

    Warum das so ist, weiß ich jetzt auf Anhieb auch nicht ...
    Es ist Plusquamperfekt Passiv.

    Aktiv:
    Die Sekretärinnen hatten die Briefe beantwortet.
    Die Sekretärinnen haben auf die Briefe geantwortet.

    Ob das jetzt hilft ...? Aber ich kann grad keine Regel finden in meinem verschütteten Schulwissen ...
    #2AuthorHilflos20 Apr 10, 12:01
    Comment
    In Deinem Beispiel: beantwortet
    "Beantworten" kann mit Akkusativobjekt verwendet werden, "antworten" nicht.
    #3Author igm (387309) 20 Apr 10, 12:01
    Suggestionbeantwortet
    Comment
    Mit einem direkten Objekt (Akkusativobjekt - hier: "die Briefe") steht immer "beantworten" ...

    Ansonsten muss man sich mit der Präposition "auf" behelfen:

    auf einen Brief antworten



    Edit:

    Im hier angeführten Satzbeispiel (Passivkonstruktion) wird das Akkusativobjekt natürlich zum Subjekt ... trotzdem gilt grundsätzlich die oben genannte Regel.
    #4Author Woody 1 (455616) 20 Apr 10, 12:02
    Comment
    geantwortet - auf einen Brief / eine Mitteilung einen Retourbrief / eine Retourmitteilung schicken. Die kann einen Bezug zum erhaltenen Brief haben, aber das ist durchaus nicht zwingend.

    beantwortet - der erhaltene Brief / die erhaltene Mitteilung enthielt eine Frage oder einen Auftrag, und diese Frage wird beantwortet oder Erhalt/Ausführung des Auftrages bestätigt. Die Beantwortung hat also einen direkten Bezug zum Erhaltenen.
    #5Author Werner (236488) 20 Apr 10, 12:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt