Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
ergänzende Frage in diesem recht alten Faden:
the most syndicated political cartoonist in East and Central Africa
ist dann also ein Karikaturist, der für besonders viele Zeitungen in Ost- und Zentralafrika arbeitet?!
Das wohl auch, aber vor allem führt er in der Zahl der Agenturen, die ihn vermitteln und vertreten. Das können auch Zeitungsverbünde sein, siehe #2.
edit: Was bezweckt wohl die Einordnung dieser Anfrage unter [Inform.]? Stört die später beim Suchen?
Der Link zu #5: Gado (comics) - Wikipedia
Bei dieser Quelle stellt sich die Frage, ob das eine muttersprachliche Formulierung ist.
#7 Das war zwar nicht meine Quelle, aber bei mir ging es um den gleichen Karikaturisten. Bei solchen Beschreibungen wird ja oft voneinander abgeschrieben. Rominara, magst Du erklären, warum Du #2 für völlig undenkbar hältst?
Ich habe meine Zweifel, dass man "to syndicate" steigern kann.
Rominara hatte übrigens editiert und meine letzte Frage in #8 unverständlich gemacht.
Ich könnte mir denken, dass mit "most syndicated" hier "most sought-after" gemeint ist.
Im Lichte von #2 arbeitet ein "syndicated columnist/cartoonist" nicht für mehrere Medien, sondern liefert einmal eine Arbeit ab, die dann (über Verwertungsgesellschaften) weiterverkauft wird.
Im Guiness-Buch der Rekorde gibt es Einträge mit most syndicated, zum Beispiel den most syndicated comic strip ( https://www.guinnessworldrecords.com/world-re... ) und den (die) Most syndicated columnist ( https://www.guinnessworldrecords.com/world-re... )
Im Kontext von #12: Comicstrip/Comiczeichner, der in den meisten Zeitungen erschienen ist.
Yep, das passt ja so halbwegs zu meiner Vermutung in #5, auch wenn er nicht direkt für die Zeitungen arbeitet.
Sind damit Deine Zweifel, dass man syndicated steigern kann, ausgeräumt? (-;
I also see Rominara's problem with "most syndicated". Imagine someone saying "my strip is more syndicated than yours". Something like "more/most frequently syndicated" would be clearer.
@6: ich kann zwar nur raten, vermute aber, der Autor der Frage dachte, es ein ein Spezialbegriff im Kontext des Internet-Journalismus. Und schließlich braucht ja alles, was auch nur im entferntesten mit Computern zu tun hat, automatisch eine [Inform.]-Kennung 🙄
I don't see any problem with "most syndicated" although I'd probably be tempted to write "most widely syndicated" and ngram suggests the latter occurs roughly twice as often as the former.
re # 17, die erwähnten ngrams-Kurven zu "most syndicated" und "most widely syndicated" : https://books.google.com/ngrams/graph?content...
... wobei die Kurven für beide Ausdrücke erst um 1930 überhaupt beginnen ...