Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    quince años vs. confirmación

    [México]
    Quellen
    weiß jemand, ob das Quince-Años-Fest dasselbe ist wie die Firmung, sozusagen der weltliche Begriff davon? In einem Film über Mexiko sieht man eine aufwendige 15-años-Party und das katholische Mädchen geht auch in die Kirche, dort gibt es eine Zeremonie. Oder ist das neben Kommunion und Firmung ein drittes Fest / Sakrament?
    VerfasserBritta04 Aug. 10, 17:06
    Kommentar
    http://de.wikipedia.org/wiki/Quincea%C3%B1era
    http://de.wikipedia.org/wiki/Firmung
    http://es.wikipedia.org/wiki/Confirmaci%C3%B3n


    Also mit der Konfirmation (Firmung) hat das überhaupt nichts zu tun (findet die nicht sowieso viel früher statt, so mit 12?) und ein Sakrament ist es schon gar nicht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sakrament

    #1Verfassereria04 Aug. 10, 17:18
    Quellen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Quincea%C3%B1era

    Der fünfzehnte Geburtstag von Mädchen, Quinceañera genannt, ist in einigen Gebieten Lateinamerikas und in Spanien das Fest des 15. Geburtstags. Dieser Geburtstag wird völlig anders gefeiert, als all ihre anderen Geburtstage. Das Wort „Quinceañera“ nimmt Bezug auf das Mädchen, das Geburtstag hat. In einigen Fällen muss das Mädchen zwischen dem Fest „Quinceañera“, einer Reise oder einem Auto wählen.
    Kommentar
    nee, hängt nicht zusammen :-). Wird auch noch dicker gefeiert, glaube ich.
    #2Verfasser Hans (DE) (686996) 04 Aug. 10, 17:19
    Kommentar
    Das Fest einer quinceañera ist absolut kein Sakrament, weder Kommunion noch Firmung noch Jugendweihe (DDR). Es ist der 15. Geburtstag, der ein großes familiäres Ereignis bedeutet.
    In gewissen Kreisen ist eine Europa- oder USA-Reise das angebrachte Geschenk.

    Dass damit ursprünglich die Aufnahme eines Mädchens in die Erwachsenwelt gefeiert wurde, davon ist heute nicht mehr viel zu spüren, heute ist einfach Party angesagt.
    #3Verfasserchica04 Aug. 10, 17:20
    Kommentar
    zwei d... und ein Link, was Eria? :-)
    Schönen guten Morgen wünsche ich dir!

    Gemeinerweise wird der 15. bei den Buben nicht so gefeiert *beschwer*
    #4Verfasser Hans (DE) (686996) 04 Aug. 10, 17:20
    Kommentar
    zwei d... und ein Link, was Eria? :-)
    Schönen guten Morgen wünsche ich dir!


    Hä? Bitte klär mich auf, mein lieber Hans! Und dir auch guten Morgen, wo auf dem Erdball bist du denn gerade?
    #5Verfassereria04 Aug. 10, 17:51
    Kommentar
    Dann ist die kirchliche Zeremonie also eine moderne Erfindung, damit die katholischen Mädchen nicht nur kommerziel feiern? In dem Film war die Rede davon, dass sich das Mädchen früher mit 15 entscheiden musste, ob es Nonne werden wollte oder lieber heiraten...

    Die Wiki-Einträge habe ich gelesen. Aber ich suche nach kirchlichen Ursprüngen dieses Festes, so wie es im Film behauptet wird.
    #6VerfasserBritta04 Aug. 10, 18:05
    Kommentar
    Ich denke, da gibt es keine kirchlichen Ursprünge. Früher waren die Mädchen mit 15 im heiratsfähigen Alter und es gab für eine Frau eigentlich nur zwei Optionen: Heiraten oder ins Kloster. Dass das Fest der Qinceañera mit einem Gottesdienst verbunden wird, passt zu dem rituellen Eintritt ins Erwachsenensein...
    #7Verfassereria04 Aug. 10, 18:18
    Quellen
    in einem Film über Mexiko sieht man eine aufwendige 15-años-Party und das katholische Mädchen geht auch in die Kirche, dort gibt es eine Zeremonie.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Quincea%C3%B1era

    Mexiko [Bearbeiten]

    In der mexikanischen Tradition, sofern die 15-Jährige katholisch ist, beginnt das Fest mit einer Dankes-Messe,[...]
    Kommentar
    Schau doch noch mal in den einen Wikieintrag. Ich finde, es ist doch alles gesagt!?
    #8Verfasser Hans (DE) (686996) 04 Aug. 10, 18:42
    Kommentar
    In Spanien gibt es das gar nicht mehr, glaube ich. Es hieß "presentación en sociedad" bzw. "puesta de largo" (weil die Mädchen zum ersten Mal ein Abendkleid tragen durften) und wurde nur in den "besseren Kreisen" gefeiert.

    Wie eria sagt, wurde das Mädchen quasi auf dem Heiratsmarkt präsentiert.

    http://enriquepaez.blogspot.com/2008/02/puest...
    #9Verfasser lunanueva (283773) 04 Aug. 10, 21:48
    Kommentar
    "Jugendweihe"? Dein DDR-Hinweis, Nummer 3, ist ziemlich überflüssig. Fehlt bloß noch ein Nazi-Vergleich.
    #10VerfasserGastmann05 Aug. 10, 05:42
    Kommentar
    lunanueva: Pensando en ti, siempre pienso en Mecano: "Hijo de la luna".

    http://www.youtube.com/watch?v=RuuLgruLY90

    #11VerfasserGastmann05 Aug. 10, 05:51
    Kommentar
    @Gastmann Preciosa canción, pero no refleja mucho la realidad...

    ¿Qué te parece ésta? (Mi fuente de inspiración)
    http://www.youtube.com/watch?v=rr8S2qp_gTw
    #12Verfasser lunanueva (283773) 05 Aug. 10, 07:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt