Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    follow up

    Sources
    "...there were no follow up if the change was sucessfull..."
    Comment
    Ich suche was bessers als "weiterverfolgen" oder "überprüfen".

    Das beste, was mir einfällt ist "nachgehen".
    AuthorAndreas12 Sep 10, 21:15
    Comment
    ... Andreas, ich hab Verständnisprobleme mit dem OP - ist es so gemeint:

    '... there is no follow up when the change is successful ...'

    ... ? . . .

    #1AuthorDaddy . . . (533448) 12 Sep 10, 21:29
    Sources
    vielleicht wird es klarer wenn ich schreibe:

    "...there were no follow up if the change was sucessfull or not..."

    Comment
    also, die Änderung wurde eingeführt und danach hat es keiner interessiert ob es funktioniert hat oder nicht.
    #2Authorandreas12 Sep 10, 21:37
    Comment
    ist das dein eigener Satz? Richtig wäre mMn.: there is/was no follow-up, whether the change was successful or not.
    #3Author dude (253248) 12 Sep 10, 21:47
    SuggestionEs gab keine Nachträge, egal, ob die Änderung erfolgreich war oder nicht.
    #4Author Werner (236488) 12 Sep 10, 21:48
    Comment
    ... oder auch: Es gab keine Nachfragen ...

    . . .
    #5AuthorDaddy . . . (533448) 12 Sep 10, 21:57
    Comment
    sorry, my connection screwed up; I meant to say "there was to be no ..."

    maybe?
    #6Author dude (253248) 12 Sep 10, 22:00
    Comment
    dude, my newfound friend, the heading here is "Deutsch gesucht", and the English version may have well be given to Andreas without a chance to change the original version.
    #7Author Werner (236488) 12 Sep 10, 22:06
    Comment
    Andreas: bitte successful mit nur einem l hinten schreiben, wie auch bei beautiful usw. - ist leider so.
    #8AuthorBraunbär12 Sep 10, 22:07
    Comment
    Re #7: ... das OP auf Englisch war aber leider 'unintelligable', daher meine Nachfrage dazu

    ... erst die Zusatzerklärung aus #2 hat es (dude) ermöglicht, Sinn hineinzubringen . . .
    #9AuthorDaddy . . . (533448) 12 Sep 10, 22:15
    Comment
    danke an allen für die Beiträge, hat mir weiter geholfen.

    und übrigens, der Satz stammt aus einem Besprechungsprotokoll.
    #10Authorandreas13 Sep 10, 15:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt