Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Bone Patella Bone bone-graft

    [Med.]
    Quellen
    Bone Patella Bone bone-graft was used.
    Kommentar
    Es geht um einen Arztbrief. Wie heißt diese Operationstechnik auf Deutsch. Bin für eine schnelle Antwort dankbar.
    Verfasserimmrei23 Sep. 10, 18:21
    VorschlagAngaben korrektur
    Kommentar
    Da ist ein Fehler aufgetreten. Es muss Bone Patella bone-graft heißen.
    #1Verfasserimmrei23 Sep. 10, 19:39
    Kommentar
    Bist Du sicher, dass es nicht "patellar bone-tendon-bone-graft" (bei vorderen Kreuzbandrupturen/vorderer Kreuzbandinstabilität) heißen soll?

    Harvest morbidity is low compared with other autogenous graft sources, such as the patellar bone-tendon-bone graft.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12735198

    We will describe a relatively simple and cosmetically acceptable 2-incision technique for harvesting a bone-tendon-bone graft.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19910781

    (Nur!) in diesem Fall: "Knochen-Sehne-Knochen-Transplantat" oder "BTB-Plastik/-Technik"

    Diese Alternativmethode ist wohl die erste Beschreibung eines Knochen-Sehne-Knochen-Transplantats der Patellarsehne.
    http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2009/03...

    Bei der Rekonstruktion des Kreuzbandes mittels autologer Transplantation der Kniescheibensehne wird diese mit anhängenden Knochenteilen (engl.: bone tendon bone = Knochen-Sehne-Knochen; BTB-Technik)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzbandriss

    Zusammenfassend zeigten die Patienten nach autologer Patellarsehnenersatzplastik des vorderen Kreuzbands wegen frischer ACL-Ruptur im IKDC-Score die besseren Langzeitergebnisse als solche mit einer BTB-Plastik wegen chronischer vorderer Instabilität.
    http://www.springerlink.com/content/ec96qlv9g...
    #2Verfasser blaugast (635917) 23 Sep. 10, 19:57
    VorschlagRekonstruktion der Kniescheibe mit Knochentransplantat
    Quellen
    Kommentar
    Wenn Du sicher bist, dass es sich nicht um den Patellarsehne (Tendo) handelt, denke ich das es sich um eine Kniescheibenrekonstruktion handelt z.B. mit Knochen aus dem Becken.
    Operationsziel
    Rekonstruktion der Kniescheibe nach Patellektomie zur Verbesserung des Hebelarms des Kniestreckapparats und zur Verbesserung der Stabilität des Kniegelenks.
    Operationstechnik
    Entnahme eines trikortikalen Beckenkammspans entsprechend der Patellagröße der nicht betroffenen Seite. Glättung der Kanten, Bohren von jeweils drei Verankerungslöchern an den Längsseiten des Spans und Armierung mit nichtresorbierbarem Nahtmaterial.
    Spaltung des sehnigen Streckapparats in der Frontalebene über einen medialen "parapatellaren" Zugang zum Kniegelenk. Verankerung des Beckenkammspans in der so geschaffenen Weichteiltasche.
    #3Verfasseralfred24 Sep. 10, 13:54
    VorschlagBone Patella bone-graft
    Kommentar
    Danke, die beiträge sind sehr hilfreich. Da es sich um einen Riss des voerderen Kreuzbandes handelt, trifft wohl die BTB-Methode zu und der behandelnde Arzt hat wohl bei der Schreibung einen kleinen Fehler gemacht. Ich zitiere: A Bone Patella bone-graft was used. Der zweite 'bone' sollte wohl, auch groß geschrieben sein.
    #4Verfasserimmrei24 Sep. 10, 15:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt