Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    United Nations

    Quellen
    the organization of the United Nations
    Kommentar
    Sagt man im Deutschen eher "die Vereinten Nationen" oder "die UNO"? Ich übersetze einen Text, in dem es mehrmals vorkommt. Wie ist das bei der Abkürzung, eigentlich schreibt man den Namen doch beim ersten Mal aus und die Abkürzung in Klammern und ab dann nur noch die Abkürzung. Oder ist es bei der UNO unnötig, da es ein gängiger Begriff ist?
    VerfasserMunky27 Sep. 10, 23:26
    VorschlagUNO
    Kommentar
    Im Deutschen ist sowohl Vereinte Nationen als auch UNO gebräuchlich.
    Und erklären muss man UNO bestimmt nicht.
    #1Verfasser klacon (635155) 27 Sep. 10, 23:28
    Kommentar
    Im Deutschen ist auch UN gebräuchlich.
    #2Verfasser manni3 (305129) 27 Sep. 10, 23:35
    Kommentar
    Ich stimme # 1 zu: die UNO, die Vereinten Nationen. Nicht unüblich, wenn auch ein wenig aus der Mode gekommen, ist auch die deutsche Abkürzung: die VN
    #3Verfassermad (ausgeloggt)27 Sep. 10, 23:37
    Kommentar
    # 3 stimme ich natürlich auch zu (war zu langsam beim tippen und bin nicht eingeloggt)
    #4Verfassermad (ausgeloggt)27 Sep. 10, 23:37
    Kommentar
    Nachtrag (statt edit) ;-)

    Der Spiegel:
    Nachfolger von Eide als UN-Sondergesandter wird der schwedische ...
    Auf dem UN-Campus in Bonn entsteht ein Gebäude für zusätzlich 330 Beschäftigte des Klimasekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC).

    jetzt aber edit: mad ;-)
    #5Verfasser manni3 (305129) 27 Sep. 10, 23:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt