Kommentar | Aber Wooopsy, selbst der Duden "erlaubt" diese umgangssprachliche Verwendung inzwischen...
der|sẹl|be, dieselbe, dasselbe ‹Demonstrativpron.› [mhd. der, diu, da selbe, ahd. der selbo, diu, da selba]:
1. dieser (sich selbst Gleiche) u. kein anderer; der, die, das Nämliche: er trägt denselben Anzug wie gestern; es war dieselbe Stadt wie damals; sie stammt aus demselben Dorf wie ich; es war ein und derselbe Schauspieler; das ist doch ein und dasselbe (macht keinen Unterschied); sie ist immer noch dieselbe wie damals (hat sich seit damals nicht verändert).
2. (ugs.) der, die, das Gleiche: er fährt dasselbe (besser: das gleiche) Auto wie ich.
3. (veraltet, Papierdt.) nachgestellt u. auf eine vorausgegangene Größe zurückweisend: das Haus, vor allem das Dach desselben (sein Dach). |
---|