Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Oil age / Age of Oil - Ölzeitalter

    Gegeben

    Oil age / Age of Oil

    Richtig?

    Ölzeitalter

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Das Ölzeitalter geht dem Ende zu.
    Kommentar
    Ist der Satz korrekt im Deutschen?
    Verfasser tilmanb (265279) 25 Mai 11, 20:49
    Kommentar
    Nicht ganz, glaube ich. Eher: Das Petroliozän geht zu Ende/neigt sich dem Ende zu/nähert sich seinem Ende.
    #1VerfasserWachtelkönig (396690) 25 Mai 11, 20:58
    Kommentar
    ... ich sehe das schon auf der Linie, wie vom OP vorgeschlagen (da man-made) . . .

    ... ein anderes Beispiel wäre das 'Atomzeitalter', das sich innerhalb des Ölzeitalters abzuspielen scheint . . .

    ... vergl. aber noch mit Steinzeit, Bronzezeit etc., aber eben nicht mit Kreidezeit . . .
    #2VerfasserDaddy . . . (533448) 25 Mai 11, 21:06
    Kommentar
    Sorry aber mit den zwei Antworten kann ich grad garnichts anfangen :( "Petroliozän" - das versteht doch kein Mensch, oder? Ist das ein Wort? Und Daddy, was schlägst du an Stelle von "Ölzeitalter" vor?

    Danke!
    #3Verfassertilmanb (265279) 25 Mai 11, 21:58
    Kommentar
    ... 'oil age', vergl. andere 'man-made ages':

    'atomic age [phys.] = das Atomzeitalter' . . .
    'Bronze Age [abbr.: BA] [hist.] = die Bronzezeit [Abk.: BZ] [Archäologie]' . . .

    ...das 'Petroliozän' muß man mit dem hier vergleichen:

    'the Cretaceous [geol.] = die Kreidezeit' (Erdgeschichte) . . .
    #4VerfasserDaddy . . . (533448) 25 Mai 11, 22:01
    Kommentar
    tilmanb, "Ölzeitalter" ist in Ordnung.
    Beim Googeln findest Du auf der ersten Seite Quellen wie arte.tv, Spiegel, greenpeace, phoenix.de

    DWDS hat es zwar nicht als Stichwort, aber reichhaltige Belege aus der ZEIT.
    #5Verfassermanni3 (305129) 25 Mai 11, 22:28
    Kommentar
    Nachtrag:

    Genauer gesagt müßte es eigentlich 'Erdölzeitalter' heißen, da wir ja auch nach Erschöpfung der Erdöllagerstätten noch über Öl aus nachwachsenden Rohstoffen verfügen werden (Raps) . . .

    ... allerdings wäre dann auch eine Aufteilung des 'Atomzeitalters' in 'Atomkernspaltungszeit-
    alter' (nuclear fusion) und 'Atomkernverschmelzungszeitalter' (nuclear fission) erforderlich . . .

    ...die Kernschmelze in Fukushma zählt noch nicht zu letzterem . . .
    #6VerfasserDaddy . . . (533448) 25 Mai 11, 22:54
    Kommentar
    @Manni3:

    "tilmanb, "Ölzeitalter" ist in Ordnung."

    That's what I wanted to hear! :)

    Thanks!
    #7Verfassertilmanb (265279) 25 Mai 11, 22:58
    Kommentar
    Daddy,
    dann wäre Petroliozän eindeutiger (Google findet jetzt immerhin diesen Faden als ersten Nachweis des Begriffs). Oder könnte man dann das kurze Erdölverbrauchszeitalter mit den Jahrmillionen der Erdölentstehung verwechseln?
    #8VerfasserWachtelkönig (396690) 25 Mai 11, 23:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt