Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    durch die Strasse ziehen / Platz ergattern - move through the streets / get a place

    Gegeben

    durch die Strasse ziehen / Platz ergattern

    Richtig?

    move through the streets / get a place

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Am Abend ziehen Prunkwagen und Marschkapellen durch den Paseo Colón und die Avenida segunda. Wettbewerb der Marschkapellen. Um hier teilzuhaben, muss man schon gegen Mittag versuchen sich einen Platz auf dem Gehsteig zu ergattern. 

    Eng:
    In the evening floats and marching bands move through the Paseo Colón and the Avenida Segunda. Competition of the marching bands. In order to partake, you already have to try to get a place on the sidewalk around noon.
    Kommentar
    Prunkwagen und Marschkapellen ziehen durch die Stadt. Ist hier move richtig oder gibt es noch ein besseres Wort? Walk und cruise kann ich ja nicht nehmen, da nur die Kappelle gehen kann und nur der Wagen fahren kann. Was meint ihr?

    In order to partake, you already have to try to get a place on the sidewalk around noon.
    Klingt das gut so?

    Oder vielleicht eher:
    If you'd like to partake, you should already try to get/grab a place on the sidewalk around noon.

    Danke für eure Hilfe!
    Verfasser Argesuitica (1153409) 24 Nov. 16, 00:04
    Vorschläge

    parade; down; watch; get/grab/snatch/find a place

    -



    Kontext/ Beispiele
    partake - würde ich nur für die Teilnehmer des Umzugs verwenden

    For/In order to have a good view of the parade, you/spectators should start looking for/find/get a place on the sidewalk (already) at noontime.
    #1Verfasserlibritor (876887) 24 Nov. 16, 14:21
    Kommentar
    Never heard of noontime. Is that AE for noon?
    #2Verfasseramw (532814) 24 Nov. 16, 14:41
    Kommentar
    IMO, "noon" is more specific than "noontime," which is the vague time around noon.

    Strictly speaking, noon is 12pm, of course.
    #3VerfasserHappyWarrior (964133) 24 Nov. 16, 15:53
    Kommentar
    Re "partake" (#0).

    I don't know how other NES feel about it, but I don't like using "partake" when "participate" is meant. I think "partake" correctly (or at least principally) pertains to consuming food or drink.
    #4VerfasserHappyWarrior (964133) 24 Nov. 16, 15:57
    Kommentar
    "partake" can also mean "to join in an activity," but it sounds too formal for the OP's context, IMO.

    Edit: this from the M-W entry for partake:
    intransitive verb. 1 : to take part in or experience something along with others; partake in the revelry; partake of the good life
    2 : to have a portion (as of food or drink) 3 : to possess or share a certain nature or attribute; the experience partakes of a mystical quality
    #5Verfasserdude (253248) 24 Nov. 16, 16:12
    Kommentar
    Thank you so much for your help!

    Irgendwie wollte ich participate nicht nehmen, weil das für mich so nach "um beim Wettbewerb und der Parade mitzumachen" klang. Aber partake sagt vermutlich so ziemlich das gleiche aus... Schlussendlich geht es darum, bei dem Wettbewerb und der Parade zuzuschauen. Und somit ist der Satz von Libritor perfekt: In order to have a good view of the parade...

    Wenn noontime die ungenauere Variante von noon (genau 12 Uhr) ist, dann passt das wohl besser in diesen Kontext.
    #6VerfasserArgesuitica (1153409) 24 Nov. 16, 16:51
    Kommentar
    I agree with HW that "participate" is better than "partake" here; personally, I'd probably say "join on" instead of either one. But other than that, let's just say that libritor's version isn't any better than yours, and it's far from "perfekt," IMO.
    #7Verfasserdude (253248) 24 Nov. 16, 17:25
    Kommentar
    Mir gefällt "partake" und "participate" hier genausowenig wie im Deutschen "teilhaben". Denn das klingt doch alles nach aktivem Mitmachen ("join in" für mein Verständnis genauso).

    Hier geht es aber doch nur ums Zuschauen, wenn ich die Sache richtig verstehe. Da würde ich schon im Deutschen ein anderes Verb wählen (z.B. ganz banal "dabeisein"). Insofern würde ich auch im Englischen eine Lösung wie #1 bevorzugen.
    #8VerfasserCalifornia81 (642214) 24 Nov. 16, 23:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt