Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Brave new world - Brave neue Welt ?

    Gegeben

    Brave new world

    Richtig?

    Brave neue Welt ?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    "Brave new world" von Aldous Huxley übersetzt: Schöne neue Welt



    Kommentar

    könnte man hier "brave" als "brav" übersetzen?

    der Inhalt des Buchs hat wenig mit tapfer/mutig zu tun, sondern eher mit Menschen die gehorsam sind.

    Verfasser Jetix (457799) 26 Sep. 20, 11:15
    Kommentar

    Nur in der veraltenden Form "wacker/mutig", schau mal in diesen Faden: Siehe auch: brave - brav (obs.)


    Mit brav im heutigen Sinne hat das mE wenig zu tun.

    #1Verfasserpenguin (236245) 26 Sep. 20, 11:24
    Kommentar

    Wobei mir jetzt nicht klar ist, warum man die in diesem Buch beschriebene Welt als wacker oder mutig bezeichnen würde. "Schön" passt schon besser; aus Sicht des Lesers natürlich ein ironisches "schön".

    #2VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  26 Sep. 20, 11:34
    Kommentar

    Es ging mir um das deutsche Wort "brav".

    #3Verfasserpenguin (236245) 26 Sep. 20, 11:41
    Kommentar

    Huxley's title is of course a quotation from Shakespeare (The Tempest), so I think one has to start there.


    Here is one explanation of it:


    The phrase originated with Shakespeare. When he put the expression in Miranda’s mouth in The Tempest, he was being ironic.

    O, wonder!

    How many goodly creatures are there here!

    How beauteous mankind is! O brave new world,

    That has such people in’t!

    Miranda is speaking of the men whom her father—Prospero, rightful Duke of Milan— has caused to be shipwrecked on their island. The irony is that five of the eight men who come ashore are not “goodly” at all; they are dirty rotten scoundrels who represent all that is evil and corrupt in the “civilized” world of Europe.

    When Aldous Huxley chose the phrase as the title of his 1932 novel about a future in which society is carefully organized and monitored, he was echoing the idea that what might appear to be wondrous at first glance may in fact be evil.

    [...]

    In Shakespeare’s day brave could mean splendid, showy, grand, fine, and handsome*. Miranda, impressed by the appearance of the courtly strangers, was probably using the word with this meaning.

    https://www.dailywritingtips.com/brave-new-world/


    *Hence schön.

    #4VerfasserHecuba - UK (250280)  26 Sep. 20, 12:47
    Kommentar

    Bitte immer erst ins Archiv gucken (vor allem bei sehr bekannten Büchern, die fast 100 Jahre alt sind - da ist die Chance, dass schon mal jemand danach gefragt hat, recht groß):


    Siehe auch: Brave New World

    #5VerfasserGibson (418762) 26 Sep. 20, 19:11
    Kommentar

    'tis new to some...

    #6Verfasserlate bird (666148) 28 Sep. 20, 11:31
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar

    Ich weiß nicht ob ich mich das getraut hätte, wäre ich der Übersetzer gewesen

    but it is a familiar expression and has a nice ring to it...

    #7Verfasserudo (236605) 01 Okt. 20, 01:15
    Kommentar

    Aus dem Link in #7 :


     Ruhe ist die erste Bürgerpflicht

    [Aus Meyers Conversations Lexikon, 1906]: 'Ruhe ist die erste Bürgerpflicht, geflügeltes Wort, das sich an die Schlußworte der Kundgebung des Gouverneurs von Berlin, Friedrich Wilhelm, Grafen von der Schulenburg (s. d.), anlehnt, mit der dieser 18. Okt. 1806 den Berlinern die Niederlagen von Jena und Auerstädt kundgab. Deren letzte Worte lauteten: »Die erste Bürgerpflicht ist Ruhe« -na dann!

       Opuntia: "Gestern in 'Die Welt: "Niedersachsen nimmt künftig [KUENFTIG!???] Stichwaffen in die Polizeiliche Kriminalstatistik auf. Gleichzeitig fordert der Richterbund mehr Anstrengungen für die Integration von Flüchtlingen – um Straftaten zu verhindern [ACH!!!] -Immer mehr junge Männer laufen mit Messern herum, das beobachtet zumindest die Gewerkschaft der Polizei (GdP).' - Ruhe ist.oberste..." ...


    #8Verfasserno me bré (700807) 01 Okt. 20, 10:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt