Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    transition, transition curve - Klothoide, Uebergangsbogen

    Source Language Term

    transition, transition curve

    Correct?

    Klothoide, Uebergangsbogen

    Sources
    Tritech rail - training book
    Examples/ definitions with source references
    Simple curves, where cicular curves have transition curves at one or both ends.
    Compound curves: a transition is required between two circular curves of differing radii and cant.
    Reverse curves: Trasitions are used between curves of different hand.
    AuthorGardis22 Jun 04, 14:34
    Comment
    ...
    Wellcome back (der Rüffel war wohl doch nicht so schlimm...oder angebracht? Egal!;_)

    Eine Frage: "clothoid" gibt es doch auch im Englischen, oder?

    Anmerkung: so simpel finde ich Klothoiden nun auch wieder nicht..
    #1AuthorRollercoaster22 Jun 04, 14:58
    Sources
    Comment
    obiges Online Wörterbuch meint:

    Deutsch :
    Klothoide (f) *DIN


    Kurve, deren Krümmung k proportional mit der Bogenlänge L wächst oder abnimmt.
    *DIN

    Englisch :
    clothoid; transition curve
    #2AuthorCHris22 Jun 04, 15:19
    Comment
    Hab beschlossen, mir hier nichts bieten zu lassen, und das die Seite schon i.O. ist.
    Und Klothoide, denkt man als lateinisch staemmig, wird ja wohl ueberall gebraucht oder zumindest verstanden, aber dass muessen die Englaender noch lange nicht so sehen. Hier im Buero und auch in allen Nach- und sonstigen Unternehmer-bueros, also allen, die in London mit der underground zu tun haben und auch soweit ich in railtrack/network rail einblick bekommen hab, wird muendlich wie schriftlich transition gebraucht.
    #3AuthorGardis22 Jun 04, 15:22
    Comment
    ...
    :-))
    Nungut, dann bleibt ja nur noch zu klären, ob der Abschied von der Klothoide universell (also auch im D) vollzogen ist. Ich persönlich habe noch nie was von einem Übergangsbogen, allerdings sehr wohl von einer Klothoide gehört.

    Aber ich habe manchmal den Eindruck, dass ich nicht generalisierbar bin (sein will). Insofern ist das kein Argument.

    (Und nu' hören Sie mit dem Schimpfen auf: "bieten" muss man sich hier gar nichts (lassen), man kann nur anbieten: entweder gute Fragen oder gute Antworten..oder einfach nur Lesen..oder auch das nicht...just have fun wie der alte Epikur)
    #4AuthorRollercoaster22 Jun 04, 15:39
    Comment
    Als Fachbegriff: Klothoide im Deutschen. Übergangsbogen klingt für mich wie eine Umschreibung für Laien.
    #5AuthorUrs23 Jun 04, 08:53
    Comment
    Das hat jetzt zwar weniger mit der Eisenbahnbauterminologie zu tun und auch dort wird Uebergangsbogen von Zeit zu Zeit gebraucht...
    Allerdings kann ich immer nie fassen wie man Nominativ, Dativ, etc. dann Wer- oder Wem-Fall nennen kann und das in Schulbuechern und Klassenraeumen, wo nicht die Wahl besteht Grammatik profi oder laie zu werden. Aber gut, ich denk ne diskussion darueber, is pointless.

    So und wie geht das hier nun eigentlich weiter wenn man solch einen Vorschlag gebracht hat?
    #6AuthorGardis23 Jun 04, 10:49
    Comment
    ...
    Der Zorn ist immer noch nicht verraucht? Das ist schlecht, das macht Bluthochdruck, Magengeschwür und Plattfüße.

    Darf man fragen, welcher Nationalität?

    "Neue Einträge" gibt es momentan nicht (siehe New entry- Forum). Also etwas Geduld (auch wenn's schwerfällt)
    #7AuthorDocFrankenstein23 Jun 04, 11:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt