https://www.zootierliste.de/?klasse=1&ordnung...
Eurasische Zwergmaus
Micromys minutus
(PALLAS, 1771)
... Vorkommen: Mittel- und Osteuropa, zentrales und östliches Asien
Lebensraum: feuchte Wiesen, Tiefland
Kopf-Rumpf-Länge: 4,8 - 8,0 cm
Schwanzlänge: 3,9 - 7,2 cm
Gewicht: 4 - 11 g
Nahrung: Sämereien, Gräser, Insekten
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet) ...
https://das-maeuseasyl.de/arten/eurasische-zw...
Eurasische Zwergmaus
... Herkunft: fast ganz Europa und weite Teile Asiens bis nach Japan in Hecken, Röhricht, hohen Gräsern und Getreidefeldern
Sozialverhalten: für kleine Gruppen bis ca. 8 Tiere geeignet
Aktivitätszeit: tagaktiv
Minimale Gehegegröße: 80x50x100cm für 2 – 4 Tiere
Handling: flott, aber meist recht gut händelbar; nicht bissig
Ernährung: Saatenmischung + Getreide, viel Frischfutter, Insekten ...
... Art: Eurasische Zwergmaus (Micromys minutus) ...
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatu...
... Abstract Die Eurasische Zwergmaus (Micromys minutus) besitzt Körper- und Verhaltensmerkmale, die das Tier optimal an seinen natürlichen Lebensraum anpassen. Die Tatsache, dass das reichliche Verhaltensrepertoire der Zwergmaus auch unter schulischen Haltungsbedingungen beobachtet werden kann, legitimiert ihren Einsatz im verhaltensbiologischen Unterricht mit dem Ziel, Schüler der gymnasialen Oberstufe von der Beobachtung zur Erklärung von Wildtierverhalten zu führen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht ein Unterrichtskonzept, durch das Schüler die beiden in der Forschung zentralen Erklärungsansätze für tierliches Verhalten zu unterscheiden lernen: die proximate Erklärung, die Aussagen zu den das Verhalten auslösenden und steuernden Mechanismen macht, und die ultimate Erklärung, die auf seinen Anpassungswert, speziell seinen reproduktiven Nutzen abzielt. ...
https://www.zoovienna.at/tiere/saeugetiere/eu...
Eurasische Zwergmaus (Micromys minutus)
... FamilieMuridae
Gewicht5–7 g
VerbreitungIUCN-Karte
Tragzeitca. 18 Tage
Lebenserwartungmeist ca. 2 ½ Jahre
Eurasische Zwergmäuse gehören zu den kleinsten Nagetieren der Welt. Die Winzlinge leben nicht wie andere Mäuse am Boden, sondern vorwiegend zwischen Grashalmen in luftiger Höhe. Sie sind wahre Kletterkünstler. Die fünfte Zehe ihrer Hinterfüße benutzen sie wie einen Daumen, um sich geschickt von Halm zu Halm zu hangeln. Ihr Schwanz dient als zusätzliches Greiforgan. ...
https://media-natur.com/Piechocki-Witte-Die-Z...
... Die Zwergmaus : Micromys minutus Pallas - Neue Brehm-Bücherei, Bd. 222 ...
... Die Eurasische Zwergmaus (Micromys minutus) ist eine der kleinsten Mäusearten überhaupt. Sie lebt in Südengland, Nordspanien und von Mitteleuropa bis Burma und Japan. Zwergmäuse sind perfekt an ihren Lebensraum im Halmwald von Süß- und Sauergräsern angepaßt. Bei einer Körpermasse von nur 7 bis 14 Gramm ist es für sie eine Leichtigkeit, an Pflanzenhalmen zu klettern ...
https://www.zootier-lexikon.org/index.php?opt...
Zwergmaus
... Eurasische Zwergmaus
Micromys minutus • The Eurasian Harvest Mouse • La souris des moissons
Die Zwergmaus ist als tagaktives und soziales Tier sowie als Element der einheimischen Fauna eine in zoologischen Einrichtungen häufig gezeigte Art, die nicht nur Stoff für die Zoopädagogik bietet, sondern wegen Ihrer Niedlichkeit auch das allgemeine Publikum anspricht. Sie lässt sich somit auch als Botschafter für den Schutz von Feuchtgebieten einsetzen. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergmaus
Die Zwergmaus (Micromys minutus), zur Unterscheidung von anderen Zwergmaus-Arten auch als Eurasische Zwergmaus bekannt, ist eine Nagetierart aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae).
Merkmale
Die Zwergmaus ist eines der kleinsten Nagetiere überhaupt. Sie erreicht eine Kopfrumpflänge von 55 bis 75 Millimetern, der Schwanz misst rund 50 bis 75 Millimeter. Ihr Gewicht beträgt 5 bis 7 Gramm. Ihre Oberseite ist rotbraun, in manchen Gebieten auch dunkelbraun. Die Unterseite ist vom Rücken scharf abgesetzt und weiß. Der ungewöhnlich lange Schwanz wird als Greifschwanz benutzt und ist zweifarbig. Die Ohren ragen aus dem Fell kaum hervor. Die Augen sind sehr klein und dunkelbraun. Der Schädel ist ebenfalls sehr klein; Zwergmäuse können sich durch Löcher von einem Zentimeter Durchmesser zwängen.
Verbreitung und Lebensraum
Zwergmäuse sind in weiten Teilen Eurasiens verbreitet. In Europa beginnt ihr Verbreitungsgebiet im südlichen Großbritannien, dem nördlichen Spanien und Finnland und erstreckt sich über weite Teile Mittel- und Osteuropas. Sie fehlt allerdings im Großteil der Iberischen Halbinsel, in den südlichen Teilen Italiens, in den Alpen und im nördlichen Skandinavien und ist auf dem Balkan nur sporadisch vertreten. In einem breiten Streifen durchzieht ihr Verbreitungsgebiet das südliche Russland und reicht bis Japan, Korea und weite Teile des östlichen China. Sie bewohnt meist tiefergelegene Gebiete, kommt allerdings gebietsweise bis in 1700 Meter Seehöhe vor. ...