Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    - - - poken

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Siehe Wörterbuch: poken

    to swingle - poken

    to scutch sth. - etw. poken

    to swingle/scutch - schwingen (Flachs)


    https://www.wissen.de/search?keyword=poken

    poken

    wild und springend tanzen;

    pogen

    [zu engl. poke „stoßen, puffen“]


    https://books.google.de/books?id=NBhSAAAAcAAJ...

    Der Flachs gewinnt durch das poken bemerkenswerth an Weichbeit

    Kommentar

    Ich kenne den Ausdruck 'poken' gar nicht, Duden und DWDS ebenfalls nicht.

    Der Eintrag bei wissen.de (poken -> pogen, von Pogo tanzen) deckt sich nicht mit der Definition bei LEO.


    'poken' im Zusammenhang mit Flachs findet sich z. B. in: "Technisches Wörterbuch oder Handbuch der Gewerbskunde, Band 1", von 1843.


    Daher mein Vorschlag: Als veraltet kennzeichnen oder löschen?

    Verfasser AMS (247184) 13 Jul. 21, 13:22
    Kommentar


    Ein weiteres Fundstück :


    Technologisches Wörterbuch: Erster Band: Deutsch — Englisch ...

    https://books.google.de/books?id=SqKzBgAAQBAJ...

    NA Hoyer, ‎NA Kreuter, ‎Alfred Schlomann · 2013 · ‎Technology & Engineering

    2 poken, Flachs m. oder Hanf m. to brake the flax or hemp piler le lin ou le chanvre. 3 Pol m. (Erdk) pole póle m. a) - (Geom) origin; pole origine f.; póle m. b) ...


     ... dazu :


    https://books.google.de/books?id=SqKzBgAAQBAJ...

     Technologisches Wörterbuch: Erster Band: Deutsch — Englisch — Französisch

    Cover

    NA Hoyer, NA Kreuter, Alfred Schlomann

    Springer-Verlag, 18.12.2013 - 795 Seiten

    0 Rezensionen

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur ...



    Demnach ja zu einer Kennzeichnung als [veraltet] ... und zusätzlich auch noch [Landw..] und/ oder [Textil.] ...



    #1Verfasserno me bré (700807) 13 Jul. 21, 14:09
    Kommentar

    Liegt das "veraltet" nicht daran, dass die beschriebene Tätigkeit als solche veraltet ist? Werden auch solche Wörter als "veraltet" gekennzeichnet, die einfach darum nicht mehr vorkommen, weil sie außerhalb von Berichten über die Vergangenheit nicht mehr benötigt werden? Nicht nur solche, für die inzwischen ein anderes Wort verwendet wird?

    Für die englischen Entsprechungen würde das dann ebenso gelten.


    (Andere veraltete Tätigkeit: Die Tjost gibt es bei LEO einmal mit und einmal ohne "veraltet". Siehe Wörterbuch: tjost* )

    #2VerfasserMattes (236368) 13 Jul. 21, 14:09
    Kommentar

    Good point. "Faustkeil" ist zum Beispiel auch nicht gekennzeichnet :-)

    #3VerfasserGibson (418762) 14 Jul. 21, 14:53
    Kommentar

    ... wobei kein Faustkeilhersteller und -nutzer das Ding damals so genannt hat. Das ist eine ziemlich moderne Benennung wie Terra Sigilata oder Keilschrift oder Gürtelbeschlag mit Tierstil II in Niellotechnik. Der Vergleich hinkt etwas.


    Abgesehen davon stimme ich aber zu :-)

    #4VerfasserSelima (107) 14 Jul. 21, 17:47
    Kommentar

    Das Argument sehe ich ein, andererseits gibt es aber sehr wenig Fundstücke.

    Wie wäre es mit [histor.]?

    #5VerfasserAMS (247184) 15 Jul. 21, 09:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt