Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    rate - die Geschwindigkeit - bezogen auf Zeit

    Falscher Eintrag

    rate - die Geschwindigkeit - bezogen auf Zeit

    Kommentar
    "Die Geschwindigkeit bezogen auf Zeit" ist entweder eine Tautologie (Geschwindigkeit bezieht sich immer auf die Zeit), oder der falsche Begriff (sollte die Veränderung der Geschwindigkeit pro Zeiteinheit gemeint sein, das wäre das technisch die "Beschleunigung"). Das Gemeinte wird vermutlich bereits durch einen der übrigen vorhanden Einträge, etwa durch deutsch "Rate" ausgedrückt, daher wäre mein Vorschlag der Wegfall des Eintrags.
    -----
    "Die Geschwindigkeit bezogen auf Zeit" ("velocity related to time") is either a tautology (velocity is by definition related to time), or the wrong term (if the change in velocity related to time would have been meant, technically that would be "acceleration"). What was meant is probably expressed by something already there, e.g. the German "Rate", therefore my suggestion would be to drop the entry.
    VerfasserRobert Schroeder04 Jul. 05, 15:26
    Kommentar
    Nein, bitte nicht streichen ...

    Formal ist die Anmerkung ja richtig, aber...

    Es gibt eine ganze Menge von Zusammensetzungen mit "rate", die genau diesen "erweiterten" Geschwindigkeits-/Frequenzbegriff zum Verständnis benötigen. "- bezogen auf die Zeit" ist im (html-)Eintrag ja auch - korrekt - abgesetzt ausgezeichnet. Eine Rate ist eben auch im Deutschen nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine technische Angelegenheit, nämlich genau das "bezogen auf die Zeit". Eine 1:1 - Übersetzung mit Geschwindigkeit ist jedoch oft nicht angebracht...
    #1Verfasserschi04 Jul. 05, 15:38
    Kommentar
    Ich verstehe das so: Wenn sich 'rate' auf die Zeit bezieht, dann ist 'Geschwindigkeit' die richtige Uebersetzung. Vielleicht sollte man den Zusatz auf die englische Seite schieben, aber bitte nicht streichen!
    #2VerfasserSophil04 Jul. 05, 16:50
    Kommentar
    Support Robert. "Geschwindigkeit" is defined as *distance* per time.
    If this entry is not eliminated it should at least be marked [coll.] because it is technically incorrect. And Sophil's proposal to move "bezogen auf die Zeit" to the English side should be implemented.
    #3Verfasseroreg04 Jul. 05, 17:33
    Kommentar
    Wenn das "bezogen auf die Zeit" auch etwas mißverständlich sein mag, die

    "reaction rate" ist die "ReaktionsGESCHWINDIGKEIT", d.h. der Umsatz/Zeit. In diesem Zusammenhang ist das also völlig korrekt.
    Rate = Geschwindigkeit ist zumindest im naturwissenschaftlichen Bereich geläufig.
    #4Verfasserbambam05 Jul. 05, 07:33
    Kommentar
    Das Begriffspaar "Geschwindigkeit, bezogen auf Zeit" ist Käse.

    "rate" ist nach meiner Erfahrung oft die Änderung einer vorher genannten Größe x über die Zeit t (dx/dt). Also deren zeitliche Änderung.
    Wenn diese Größe der Weg war, wäre dies die Geschwindigkeit.
    Die Größe muss aber nicht der Weg gewesen sein.

    Allerdings kann mit "rate" auch gleich die Geschwindigkeit gemeint sein.
    Das ist oft missverständlich.
    #5VerfasserDH05 Jul. 05, 10:09
    Kommentar
    In Einzelfaellen mag "rate" mit "Geschwindigkeit" uebersetzt werden, allgemein scheint mir das nicht sehr passend (und gerade in den Naturwissenschaften nicht gelaeufig). Eine Rate ist, wie von DH schon erklaert, die Ableitung einer beliebigen Groesse nach der Zeit (dM/dt ist z.B. die Massenakkretions- bzw. -verlustrate). Die Geschwindigkeit als Ableitung des Weges nach der Zeit ist also ein Spezialfall, was vielleicht die Vermengung der Begriffe erklaert.
    Es sollten besser konkrete Wortpaare (wie das vorgeschlagene "reaction rate - Reaktionsgeschwindigkeit") aufgenommen werden, als diese missverstaendliche allgemeine Formulierung.
    #6VerfasserRE105 Jul. 05, 10:47
    Kommentar
    @RE1
    auch wenn Du meinst, daß das in den Naturwissenschaften nicht geläufig ist, mir fallen spontan folgende Beispiele ein:
    diffusion rate = Diffusionsgeschwindigkeit
    reaction rate s.o.
    transmission rate = ÜBertragungsgeschwindigkeit

    und guck doch mal unter
    burn rate
    oder
    slew rate


    In nahezu allen technischen Bereichen paßt die Übersetzung "Geschwindigkeit", da es sich wie DH richtig beschrieben hat um eine Änderung einer Größe nach der ZEit (dx/dt) handelt.
    #7Verfasserbambam05 Jul. 05, 10:58
    Kommentar
    @bambam: Das alles streite ich nicht ab, ich halte es nur fuer sinnvoller, solche Wortpaare - wenn sie denn korrekt sind - einzeln aufzunehmen, und den allgemeinen Eintrag "rate - Geschwindigkeit" zu streichen. Eine Rate ist nun mal strenggenommen keine Geschwindigkeit; wie wir uns ja alle einig sind, ist eine Rate die Ableitung einer *beliebigen* physikalischen Groesse nach der Zeit, waehrend die Geschwindigkeit die Ableitung einer *bestimmten* Groesse - naemlich des Weges - nach der Zeit ist.
    #8VerfasserRE105 Jul. 05, 11:21
    Kommentar
    Das Missverständnis träte nicht auf wenn jeder "Weggeschwindigkeit" sagen würde.
    Im allgemeinen Sprachgebracuh lässt man allerdings das "Weg" weg und man schließt bei jeder Geschwindigkeit darauf, dass es etwas in km/h ist.
    Geschwindigkeit ist eigentlich schon der allgemeine Begriff, er wird nur "schlampig" verwendet.
    #9VerfasserDH05 Jul. 05, 12:03
    Kommentar
    @schi, @Sophil, @bambam: Hm... ich war bei meinem Streichvorschlag davon ausgegangen, dass der Eintrag 'Geschwindigkeit', ohne Zusatz, ebenfalls und weiterhin existiert, was ich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr sehe. Wenn sowohl 'Rate' als auch 'Geschwindigkeit' - ohne Zusatz - als Übersetzung beibehalten würden, wäre alles hier beispielhaft Genannte abgedeckt. Sowohl 'Rate' als auch 'Geschwindigkeit' "beziehen" sich immer und per definitionem "auf die Zeit". Ein Zusatz, der dies explizit ausspricht, beinhaltet keine zusätzliche Information, sondern verwirrt und ist technisch nicht korrekt.

    @RE, @bambam, @oreg: Ich fürchte, es gibt zu viele zusammengesetzte Begriffe dieser Art, um sie alle aufzuführen, und ich denke, für ein Allround-Wörterbuch ist die umgangssprachliche Übersetzung ohnehin die naheliegendste. Vielleicht ist der Umgangssprachlichkeitshinweis bei 'Geschwindigkeit' ein sinnvoller Kompromiss? Andererseits wird 'Geschwindigkeit' in dieser Bedeutung ja nicht wirklich nur umgangssprachlich verwendet, sondern durchaus auch hoch- und gelehrtsprachlich - nur in den technischen Wissenschaften nicht.
    #10VerfasserRobert Schroeder05 Jul. 05, 13:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt