@ J UK: British Humour???
IANA, aber wenn ich "enter info force" in Google einwerfe, erhalte ich auf den ersten zwei Seiten massenhaft Treffer von internationalen Institutionen etc. die sicherlich kein Denglish verwenden.
Neben der EU und dem Europäischen Patentamt, wo mE eher der Trend vorherrscht, Sprachen nicht zu vermischen, sondern klar abzugrenzen, sehe ich da:
- ASEAN (not really likely suspects to use Denglish, are they?)
- Das US State Department
- Das US Department of Health and Human Services
- Das Australian Government Department of Foreign Affairs and Trade
- Die International Maritime Organization
Mir scheint es von den diesbezüglichen Kontexten eher so, dass "enter into force" schwerpunktmäßig bei internationalen Abkommen benutzt wird, während für einfache Landesgesetze oder privatrechtliche Verträge vielleicht "come into force" verwendet wird? Zumindest verwendet das Treaty Handbook der UN "enter into force" und "entry into force" als Fachbegriffe
http://treaties.un.org/Pages/Publications.asp... - diese Publikation ist übrigens in sechs Sprachen erhältlich, aber Deutsch ist nicht darunter...