Deutsch:
der House, die Housemusic:
House, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Worttrennung: House
Lautschrift: [haʊ̯s]
Grammatik: der House; Genitiv: des House
House
Bedeutung: einfach strukturierte Variante des Dancefloor, die bei den dazu Tanzenden ein Trancegefühl erzeugen soll
House 〈[haʊs] m., –, nur Sg.; Mus.,kurz für〉 Housemusic
House 〈[haʊs] m.; –; unz.; kurz für〉 Housemusic
Housemusic, die
Wortart: Substantiv, feminin
Worttrennung: House|mu|sic
Bedeutungsübersicht: Musikstil aus Nordamerika, der Funk- und Soulelemente mit stark akzentuierten, aufrüttelnden Rhythmen verbindet und bei den dazu Tanzenden ein Trancegefühl erzeugen soll
Lautschrift: [ˈhaʊ̯smjuːzɪk]
Grammatik: die Housemusic; Genitiv: der Housemusic
Housemusic
House|mu|sic 〈[haʊsmju:zık] f.; –; unz.; Musik〉
eine Musikrichtung seit Mitte der 1980er Jahre aus Chicago u. Detroit, die Funk– u. Soulelemente mit harten Rhythmen verbindet; Sy 〈kurz〉 House
Housemusic
House|mu|sic 〈[haʊsmju:zık] f., –, nur Sg.; Mus.〉
in den 1980er Jahren entstandener, rhythmusbetonter Musikstil aus Nordamerika mit Funk– und Soulelementen
---------------
Polnisch:
house
gatunek muzyki elektronicznej
###################
Deutsch:
das Acid House:
Acid House 〈[æ̣sıd haʊs] n.; - -; unz.; Musik〉 (in den 1980er Jahren in Amerika entstandene) Musikrichtung mit tiefen u. schnellen Bassrhythmen u. einem begleitenden Sprechgesang, Vorläufer des Techno; Sy Acid (2)
Acid|house, Ạcid House 〈[æ̣sıdhaʊs]〉〈[æ̣sıd haʊs] n., (-) -, nur Sg.; Mus.〉 basslastiger, rhythmusorienterter Musikstil der 80er-Jahre mit Sprechgesang; Syn. Acid (II 2)
Als Acid House wird ein Untergenre der House Musik bezeichnet. Charakteristisch für diesen synthetischen Musikstil sind schrille Töne, auf Loops gelegte Echos und der hypnotisch psychedelische Trance Stil. Anstelle von lyrischen Texten gibt es nur gesprochene Textzeilen oder Samples.
Acid House entstand 1988 in der Londoner Diskotheken-Szene und verband sich hier insbesondere mit Klubs wie [...].
Spätestens mit "Acid House" schwappt die Housewelle über England auch nach Deutschland und wird zum neuen Prototypen des Szeneevents.
Acid House ist ein wichtiger Entwicklungsschritt auf dem Weg des House [...] in den 80er Jahren. Wie es zu der Bezeichnung Acid [...] kommt, ist umstritten. Zum Acid gehören [...] schrille Töne, Echos, die auf Loops gelegt werden [...].
Acid House ist minimalistische House-Musik mit einem pumpenden Four-to-the-floor-Beat in einer Geschwindigkeit von 118–135 BPM [...]. Die meist gesanglosen Tracks [...] bauen sich langsam auf und steigern ihre Intensität (schriller Klang mit fülligen Höhen) bis zum Break. Auf die Loops werden oft Echos und Backspins gelegt. Dazu kommt der charakteristische synthetische Acid-Sound: ein stark moduliertes Blubbern und Zwitschern [...], und sich etwa über einen ganzen Track langsam von tonalen Basstönen zu atonalen kreischenden Sounds verändern kann [...].
Genauso verhält es sich mit dem Acid House Sound [...], der mit seinem pumpenden Four-to-the-floor Beat bis hinüber nach Europa geschwappt ist, [...].
Der Einfluss von Acid House, schreibt Farley im Booklet, sei so nachhaltig und gerade heute wieder so groß, dass nicht auszumalen sei, wie die Musik der Jetztzeit ohne ihn klänge.
---------------
Polnisch:
acid house
[czytaj: as-id hałs lub es-id hałs] podgatunek muzyki house o charakterystycznych, kwaśnych dźwiękach, powstały w latach 80. XX wieku