... gibt es für die Verlamsamung Nachweise ? . . .Nicht die
Verschmutzung der Atmosphäre führt zu einer Verlangsamung der Erdrotation, sondern der zunehmende Bau von
Kreisverkehren im Zusammenhang mit der weltweiten Häufung von Ländern mit Rechtsverkehr auf der Nord- bzw. Linksverkehr auf der Südhalbkugel
(Beleg).
Jedes Auto, das den Kreisverkehr mit Motorkraft durchfährt, bewirkt ein entgegengesetztes Drehmoment auf den darunterliegenden Planeten. Bei vorschriftsmäßiger Fahrtrichtung (d.h. in D links herum, in NZ rechts herum) ist dieses Drehmoment der Erdrotation entgegengerichtet und wird daher auf Dauer die Erddrehung abbremsen.
Was tun? Mehrere Möglichkeiten:
1) Persönlich dagegen ankämpfen. Kreisverkehre grundsätzlich entgegen der Erdrotation durchfahren, um die Erde wieder anzuschieben.
2) Politisch dagegen ankämpfen. Kreisverkehre abschaffen, die vorgeschriebene Fahrtrichtung umkehren, oder wenigstens den Linksverkehr auf die Nord-, und den Rechtsverkehr auf die Südhalbkugel verlegen.
Andererseits ist heutzutage doch der Tag eigentlich immer zu kurz, um mit all den vielen Aufgaben fertig zu werden, und dann auch noch sein Scherflein zu LEO beizutragen. Das würde sich bei einem 26-Stunden Tag deutlich entspannen; bei 28 Stunden käme man dann vielleicht sogar wieder zu etwas Schlaf.
Das eröffnet weitere Optionen:
3) Persönlich dazu beitragen. Kreisverkehre grundsätzlich mehrmals durchfahren, mit möglichst hoher Geschwindigkeit.
4) Politisch dazu beitragen. Mehr Kreisverkehre bauen, auf der Nordhalbkugel den Rechtsverkehr zwingend vorschreiben, und ebenso den Linksverkehr im Süden.
5) Nichts tun. Bietet sich an, falls man noch etwas Geduld hat, um den unbeschleunigten Effekt abzuwarten (kann einige Erdalter dauern, plus minus), oder man erst noch etwas im Forum zu erledigen hat.
6) Vorläufig nichts tun, aber genau beobachten, und nur dann gezielt eingreifen, um ...
a) ... zu verhindern, dass der Tag, an dem die Erdrotation zum Stillstand kommt, auf einen Werktag fällt,
b) ... dafür zu sorgen, dass der dann erreichte Sonnenstand am eigenen Wohnort ein angenehmes Klima garantiert (nicht zu heiß, nicht zu kalt, nicht zu hell, nicht zu dunkel, vielleicht wie an einem frühen Sommerabend...)
7) GAR nichts tun. Wenn man nämlich NOCH mehr Geduld hat, wird sich die Erde wieder anfangen zu drehen (dann andersrum, aber was soll's?) und auch wieder schneller werden, so dass wir mit der Tageslänge wieder dahin kommen, wo wir jetzt schon sind.
7a) Allerdings sollte man DANN doch langsam anfangen, über geeignete Sicherheitsmaßnahmen nachzudenken, BEVOR die weiter zunehmende Rotation die Fliehkraft größer als die Erdanziehung werden lässt.
Obwohl, das hätte doch auch seinen Reiz. Astro-Urlaub für alle, und so.
:^)