Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Drohgebärde(n) - chest-beating, sabre-rattling

    Gegeben

    Drohgebärde(n)

    Richtig?

    chest-beating, sabre-rattling

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://wiki.answers.com/Q/What_does_chest-bea...
    ""Chest-beating" is commonly used to illustrate that the subject is displaying dominant or aggressive behavior by comparing them metaphorically to an adult male ape beating his chest to proclaim his status."

    http://www.zdnet.com/blog/hardware/intel-enga...
    "Intel engages in chest-beating, threatens to yank AMD's x86 license in 60 days"
     
    http://www.bnet.com/blog/business-economics/t...
    "The German Ban on Naked Shorts is Pointless Chest-Beating"

    ("Naked Shorts" ist irgendein Finanzprodukt, bevor jemand fragt...Aber es wäre auch ein guter Name für eine Band...)


    http://idioms.thefreedictionary.com/sabre-rattling
    "sabre-rattling (British, American & Australian) also saber-rattling (American)
    threatening behaviour which is intended to frighten someone

    http://news.scotsman.com/world/Analysis-Sabre...
    "Analysis: Sabre rattling and restraint as US and China look on"

    http://www.newsweek.com/blogs/wealth-of-natio...
    "Korean Joint Exercises: Saber Rattling or Just Diplomacy by Other Means?"

    http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.as...
    "Nordkorea übt sich in Drohgebärden
    Pjöngjang reagiert auf Seemanöver von USA und Südkorea."

    http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,...
    "Nordkorea testet Raketen und Atombomben, doch die Nachbarn in Südkorea nehmen die Drohgebärden kaum wahr. Die Nation ist wie erstarrt in Trauer um ihren Ex-Präsidenten Roh Moo Hyun."




    Kommentar
    Das Wort "Drohgebärde" hat keinen Eintrag in Leo, aber ich bin mir nicht ganz sicher, was die passendste Übersetzung wäre. Also würde ich das gerne hier erst diskutieren, bevor ich einen Neueintragsantrag mache.

    Es gibt zwar für "sabre-rattling" auch "Säbelrasseln" auf Deutsch, aber ich finde, es passt trotzdem gut für "Drohgebärde" - "threatening gesture", "aggressive gesture" etc., wie in den drei existierenden Leo-Fäden zu Drohgebärde vorgeschlagen, ist meines Erachtens bei weitem nicht bildlich genug.

    Was meint ihr?
    VerfasserSpinatwachtel (341764) 25 Nov. 10, 08:19
    Kontext/ Beispiele
    Drohgebärde = threatening gesture,
    meinen Oxford Duden und Muret-Sanders.
    Kommentar
    Eine Drohgebärde kann ganz einfach sein: Man zeigt die geballte Faust oder fährt sich mit der Handkante über den Hals etc.

    Säbelrasseln ist schon viel mehr als nur eine Drohgebärde.

    Und da wir nicht mit den Gorillas verwandt sind, kennen wir das "chest-beating" überhaupt nicht.

    ;-)
    #1VerfasserMiMo (236780) 25 Nov. 10, 08:30
    Kontext/ Beispiele
    Droh|ge|bär|de, die (Verhaltensf.): charakteristische Haltung, Gebärde, die (bei Menschen u. Tieren) einem Angriff vorausgeht u. die den Angreifer abschrecken soll: Lässt sich das Gegenüber nicht durch -n zum Rückzug bewegen, ... so setzt es kräftige Schnabel- und Schwingenhiebe ab (Tier 12, 1971, 15); Ü Die Bildung ist Teil ihrer D., mit der sie nach unten weisen, um Furcht zu erregen (Zwerenz, Kopf 255).
    © 2000 Dudenverlag

    sabre-rattling
    • noun [mass noun] the display or threat of military force.
    Kommentar
    I think I prefer chest-beating. It brings to mind gorillas, or young men at the pub, whereas sabre-rattling makes me think of politicians/war. Chest-beating suggests that you are acting on instinct, heeding your baser urges, maybe making a fool of yourself, probably because you feel your position of power is threatened. You are trying to look as big as possible. Sabre-rattling is more of a political act; it is calculated and wily, carried out with a cool head and without going over the top, as it's meant to avoid war.
    #2VerfasserCM2DD (236324) 25 Nov. 10, 08:30
    Vorschläge

    sabre-rattling, chest-beating

    -

    Drohgebärde



    Kommentar
    Meiner Meinung nach paßt Drohgebärde durchaus als Übersetzung für chest-beating oder sabre-rattling oder auch chest-beating. Bei den Affen nennt man das übrigens auch so. Es hängt natüröich, wie immer, auch vom Kontext ab. Bei den vielen Beispielen sehe ich nicht genau, welcher Kontext jetzt genau gefragt ist, aber in den meisten Fällen paßt Drohgebärde sicher für die beiden Begriffe.
    #3VerfasserColorada25 Nov. 10, 08:38
    Kommentar
    CM2DD, your distinction is borne out by the examples I found - "chest-beating" in the figurative sense was mainly used in "low-brow" texts on macho industries such as finance or computing, whereas "sabre-rattling" was used in a political context.

    I had heard "Drohgebärden" on the radio this morning with regard to North Korea's actions - and it was not used in the sense of "eine ganz einfach(e)" Geste, but figuratively. I think when trying to find an apt translation, I had more the figurative sense in mind - I mean, shelling an island is not "aggressive behaviour display", but actual aggression, isn't it?
    #4VerfasserSpinatwachtel (341764) 25 Nov. 10, 08:39
    Kommentar
    Luschtig und leicht OT: In D ist "sich auf/an die Brust schlagen" AFAIK eher ein Ausdruck der Trauer ;-) Keine Ahnung, woher ich das habe und woher der Ausdruck kommt.
    #5VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 25 Nov. 10, 08:46
    Kommentar
    Didn't someone at the White House describe it as "belligerent"? Nice word. I could imagine using something less formulaic, along the lines of belligerent actions.
    #6VerfasserCM2DD (236324) 25 Nov. 10, 08:48
    Kommentar
    Ich finde nicht, dass Drohgebärde die richtige Übersetzung wäre. Inhaltlich mag das ja stimmen, aber "Drohgebärde" ist ein Überbegriff, "sabre-rattling" eine konkrete Ausprägung davon. Damit ist es trotzdem eine falsche Übersetzung, genauso wie zB "Blume" eine falsche Übersetzung für "tulip" wäre.
    #7Verfassermy2cents (858929) 26 Mär. 12, 19:12
    Kommentar
    Ich finde "Drohgebärde" schon ganz passend. Im Grunde ist es auch kein Oberbegriff, weil Kim Jong-Un (ersatzweise anderen Diktator einsetzen) nicht buchstäblich mit dem Säbel rasselt, sondern Raketen abschießt. Und das wiederum ist eine Drohgebärde, aber ebenfalls nicht wörtlich zu verstehen.

    @5: Woher du das hast, weiß ich auch nicht ;-) Kommt jedenfalls, wie so vieles, aus der Bibel, zum Beispiel hier: Die Königin wird gefangen weggeführt, und ihre Jungfrauen werden seufzen wie die Tauben und an ihre Brust schlagen. Nahum 2,8, Luther 1984.

    Edit: Der Faden ist ja uralt. Reingefallen.
    Edit2: Andererseits ist "Drohgebärde" immer noch nicht in LEO drin.
    #8Verfasserwupperwolf (411909) 26 Mär. 12, 19:58
    Kommentar
    Since we all had to look ...

    The expression of mourning is 'beating one's breast.' 'Chest' is more masculine, though I don't think I've actually come across 'chest-beating' in the figurative sense as in the OP; it may be more BE.

    There might be still other options such as posturing, displaying aggression, looking tough, possibly combined with male, macho, masculine, belligerent, aggressive ...
    #9Verfasserhm -- us (236141) 26 Mär. 12, 22:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt