Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    dock Naut. Amer. - der Steg

    Weiterer Neueintrag

    dock

    Naut. Amer. -

    der Bootssteg


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Pictures make things quite clear:
    (I know the links might not work later, but I take it that Doris or whoever are capable of googling for pictures at some later point if necessary.)
    dock (+ lake):http://www.google.de/images?&btnG=Search&q=do...
    Steg (+See):http://www.google.de/images?hl=de&q=Steg+See

    ************************************************************************************
    DWDS
    Steg, der; -(e)s, -e
    1. [...]
    b) Laufbrett, das bes. von einem Schiff zu festem Boden führt: die Matrosen gingen über den Steg an Land


    Steg, der;
    [...]
    2. a) kurz für Bootssteg;
    b) Brett, das eine Verbindung bes. zwischen einem Schiff und dem Ufer herstellt.
    Quelle: Duden - Deutsches UWB
    Boots|steg, der: Steg, an dem Boote anlegen können.
    http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=...
    *************************************************************************************

    American Heritage Dictionary:
    http://education.yahoo.com/reference/dictiona...
    dock
    NOUN:

    [...]
    2. A pier; a wharf.
    Kommentar
    While a "Steg" can be a type of small bridge (that's already in LEO), I have heard it used frequently (Berlin/Brandenburg) to refer to a dock. It seems the more formal or complete term is "Bootssteg". I'm not sure whether "Steg" should be tagged as ugs. in this sense.

    "Dock" in this sense might be only AE. I grew up in Michigan which is one gigantic Seenplatte and that's the most common colloquial term I know for these things. They can be large or small. The dictionaries recognize this usage, but not very strongly, so I am referencing google image search as additional evidence. Maybe some other native English speakers can comment.
    Verfasser wupper (354075) 28 Nov. 10, 13:35
    Vorschläge

    dock

    Naut. Amer. -

    Bootssteg



    dock

    Naut. Amer. -

    Anlegesteg



    Kommentar
    Ein Steg ist etwas kleineres, fragiles. Er ist auf Pfählen gegründet, unten ist Wasser. Es gibt auch schwimmende Stege, die nur an einer Seite mit dem Land verbunden sind.

    Ein Dock ist aber etwas solides. Es hat ein festes Fundament, die Wasserseite nennt man Pier.

    Während im Deutschen eine ganz klare Abgrenzung besteht, scheint der Bootssteg im AE tatsächlich auch dock zu heißen. Unterstütze daher den Antrag.

    Steg ist mehr allgemein (gibt es auch im Gebirge), Bootssteg oder Anlegesteg wäre wohl bessere Bezeichnung.
    #1VerfasserCarlsen29 Nov. 10, 21:28
    Kontext/ Beispiele
    Steg ohne Verbindung mit Booten:
    http://www.google.de/images?q=Steg+wasserfall...
    Kommentar
    Bildbeispiele, warum ich Steg allein nicht für so ganz glücklich halte.
    Das Brett über das die Matrosen das Schiff betreten ist (wenn es schmal ist) eine Planke oder sonst eine Gangway. Steg als Bezeichnung dafür scheint mir wenig gebräuchlich.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gangway-SS...
    #2VerfasserCarlsen29 Nov. 10, 21:51
    Kommentar
    Ein Steg ist etwas kleineres, fragiles. Er ist auf Pfählen gegründet, unten ist Wasser.
    Ja, und ein dock auch. Schau mal diese Bilder an:
    dock (+ lake):http://www.google.de/images?&btnG=Search&q=do...
    http://giddingsontorchlake.com/index.htm (aus meiner Heimat!)
    Ich habe viele Stunden meiner Kindheit auf solchen docks verbracht.

    Es gibt auch schwimmende Stege, die nur an einer Seite mit dem Land verbunden sind.
    Those are called floating docks (AE).
    http://www.google.de/images?q=%22floating+docks%22

    Natürlich ist nicht jeder Steg gleich ein Bootssteg, aber andere Bedeutungen sind schon drin im LEO-Wörterbuch. (LEO bietet jetzt 20 Übersetzungen an für "Steg") "Dock" (AE) fehlt bisher und das ist eine Möglichkeit.
    #3Verfasserwupper (354075) 29 Nov. 10, 22:18
    Kontext/ Beispiele
    Während im Deutschen eine ganz klare Abgrenzung besteht, scheint der Bootssteg im AE tatsächlich auch dock zu heißen. Unterstütze daher den Antrag.
    Kommentar
    Hab ich doch so in #1 gesagt. (Nicht gelesen?)

    Wie könnte man wharf mit unterbringen? Siehe Wörterbuch: wharf

    Etwa so: Bootssteg = dock (AE) = wharf (BE) ?

    #4VerfasserCarlsen29 Nov. 10, 22:35
    Kommentar
    Danke für die Unterstützung, Carlsen. :-) Ich habe alles gelesen.
    Wie ich Deine Beiträge verstanden habe, lehnst Du Steg/dock (AE) ab? Oder habe ich dich falsch verstanden? Mein Kommentar bezog sich darauf. Meiner Erfahrung nach sagt man einfach Steg zu diesen Dingen, wenn der Zusammenhang klar ist. Wenn ich Seen in und um Berlin besucht habe, wurden sie von Freunden "Steg" genannt. Daher habe ich mich gewundert, dass das nicht schon in LEO steht. Anscheinend liegt es am Unterschied im Sprachgebrauch zw. AE und BE.

    Für mich ist ein "wharf" größer, stabiler und wird meistens kommerziell benutzt. Ich denke ein "wharf" läuft auch eher parallel zum Ufer und nicht senkrecht hinaus in den See, aber da bin ich mir nicht sicher.
    wharf/der Kai, wie es jetzt in LEO steht, scheint mir passend zu sein. Ich weiß nicht, wie die Briten diese Begriffe verwenden.

    [edit] Und ja, der Anlegesteg/dock (AE) würde ich auch unterstützen.
    #5Verfasserwupper (354075) 29 Nov. 10, 23:09
    Kommentar
    I certainly support this; I wouldn't know what else to call a wooden platform next to a lake or river except a dock. In general, that's the word in my experience for the thing that a boat ties up to.

    I also think of a wharf more as the whole long area where many large commercial ships unload freight; I think of it as more concrete, and more massive, extending several blocks or even miles. A quay is similar, but not as large, and more picturesque or historic, maybe. The individual berths in it are sometimes called piers. To me those words are all more specialized, and none would be as likely to be used for smaller boats.

    #6Verfasserhm -- us (236141) 30 Nov. 10, 00:32
    Kommentar
    Support here as well for Bootssteg - dock (AE). I'm not familiar enough with the use of "Steg" on its own to comment on that German variant.

    To me as well, a wharf is much larger, a fixed structure or even a set of structures, where a dock can be the floating variety or erected on pilings, either jutting into the water or alongside it, or in various arrangements. I think of a pier as jutting into the water, always significantly above water level, and being more permanent, encompassing both the wooden kind and the massive, concrete-slab-and-rebar variety. I wouldn't think of a pier as being a berth in itself, but maybe that's because the piers I know are larger, with space for one or more ships rather than smaller boats. I have personally encountered things called "quays" only in Europe.
    #7VerfasserKatydid (US) (694445) 30 Nov. 10, 06:51
    Kommentar
    Vielen Dank, dann würde wharf eher dem deutschen Dock entsprechen und nicht dem amerikanischen dock.

    Sicherlich könnte man Bootssteg (Anlegesteg, Bootsanleger) auch kurz als Steg bezeichnen, das Umfeld macht es deutlich worum es geht. "Ich wartete am Steg bis Harry mit seiner Jolle anlegte" ist ja wohl eindeutig.

    b) Laufbrett, das bes. von einem Schiff zu festem Boden führt: die Matrosen gingen über den Steg an Land (DWDS)

    Ein Laufbrett von einem Schiff herunter an Land ist jedoch kein Steg sondern eine Gangway. (Seemannssprache, kein Anglizismus). Oder eine Planke. Siehe auch: Eine Planke von Bord an das Kaiufer legen Hier drückt sich DWDS unglücklich aus oder liegt sogar falsch. (Oder ich irre mich gewaltig)
    #8VerfasserCarlsen30 Nov. 10, 09:02
    Kommentar
    "Bootssteg" ist eher unüblich. Bei allem, was mit Wassersport zu tun hat, wird nur vom "Steg" geredet. Im Vertrag ist von einem "Stegplatz" oder einem "Stegliegeplatz" die Rede, nie von einem "Bootsstegplatz".

    Ich unterstütze auf jeden Fall "dock" = "Steg" - evtl. in Klammern mit der Möglichkeit "Bootssteg".
    #9VerfasserHanne30 Nov. 10, 09:18
    Kontext/ Beispiele
    Steg, der; [...]
    2. a) kurz für Bootssteg;

    http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=...
    Kommentar
    #9: Im Duden wird es doch bereits gesagt: Steg ist die Kurzform. Bei allem was mit Wassersport zu tun hat ist ja auch klar was gemeint ist, ein pontoon

    Ohne Weg und Steg (Redensart)
    "Steg" kommt von Stiege oder Steig, = hill-climbing, trail oder steep track. Auch für staircase
    #10Verfasserherb30 Nov. 10, 10:10
    Kommentar
    Question to the US-English speakers:

    Do you not have the word "jetty" or is it just not used? Over the pond "dock" would be something pretty substantial and you wouldn't be able to get out of your inflatable boat onto it (unless you got wet and then manage to find a long ladder).
    #11VerfasserMe (GB) (745809) 30 Nov. 10, 14:30
    Kommentar
    Now that Katydid mentions it, I might not expect a quay except in Europe either, though it might also not surprise me in a historical context in Canada or Louisiana or something.

    I thought a jetty was sort of like a breakwater, a manmade road-like extension reaching out into the water, usually built up out of rocks or dirt. I don't associate that word with anything wooden on posts, or floating on pontoons, which a dock can be. But my knowledge of boats is mostly from books, so maybe I had the wrong mental image?
    #12Verfasserhm -- us (236141) 30 Nov. 10, 16:15
    Vorschläge

    dock

    -

    Steg



    Kommentar
    As a BE speaker my first reaction was a Steg can't possibly be a dock, but obviously it's an AE/BE thing. I'd normally call a Steg a jetty, (or a landing stage) meaning a rather small wooden pier. If it's for larger ships (rather than small boats)it would definitely be a pier to me, even if it's wooden. I'd normally use dock to mean part of a larger port facility, although I would understand that a floating dock might not be particularly large. Quay would also be larger,whereas a jetty is what you might find at a lake, where people use rowing boats and the like.
    #13VerfasserMackie30 Nov. 10, 16:38
    Kommentar
    @ 12 - My sense of "jetty" is congruent with yours, that it's like a breakwater, especially made of some kind of fill. I do think I've heard it used on the East Coast (Chesapeake Bay) for something I would have called a "pier" or "dock," though (wooden, raised above water level, on pilings).

    Here's m-w on jetty:
    1 a : a structure extended into a sea, lake, or river to influence the current or tide or to protect a harbor
    b : a protecting frame of a pier
    2
    : a landing wharf

    I don't think anyone is going to be able to pin these terms down exactly, since usage varies not just regionally, but locally as well.
    #14VerfasserKatydid (US) (694445) 30 Nov. 10, 18:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt