Guten Morgen, Montefiasco, im Fokus meiner Überlegungen standen die französischen Formen, aber in meinem Hinterkopf rumorten ketzerisch auch die Katharer. Du hast recht, das -h- ist keine brauchbare Unterscheidung zu den Bewohnern des Emirats, und es wäre besser, auch im Deutschen von den "Quatari" zu sprechen. Aber LEO wird das nicht durchsetzen können. :-(( . Ich habe mich bei meinem Vorschlag "Katarer" an der Sprachregelung des Auswärtigen Amts und am Wortschatz der Uni Leipzig (siehe oben) orientiert. Auch der Spiegel spricht von den
Katarern: "Nur jeder fünfte Katarer ist auch einer, die Mehrheit der Einwohner kommt aus Südasien oder anderen arabischen Staaten." (
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0... ). Doch vielleicht ändert sich die Bezeichnung für die Bewohner von Katar noch? Immerhin fiel mir auf, wie sich manche Texte, so auch der Wikipedia-Artikel über Katar, um das Wort "Katarer" geradezu herumdrücken und Umschreibungen bevorzugen. Was LEO betrifft, so denke ich, dass das Dico ja umgehend reagieren könnte, wenn sich je eine andere Bezeichnung für die Bewohner des Emirats einbürgert.