Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    Ancor più

    Richtig?

    noch mehr

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    L'inventario del 1751 dello Zerbini, a distanza di 80 da quello del Donzi, presenta una Galleria dei Disegni e delle Medaglie ancora caratterizzata dalla mescolanza di naturalia e artificialia, come ceramiche, prodotti di oreficeria, uova di struzzo, pesci e serpenti imbalsamati che pendevano dalla volta del soffitto, e davano ancor più alla collezione il tipico aspettpo tardorinascimentale e barocco della Wunderkammer

    Dem 1751 von Padre Zerbini aufgestellten Inventar gemäß, das er ungefähr 80 Jahre nach demjenigen von Donzi verfasste, war die Zeichnungen- und Medaillengalerie von einer Mischung von naturalia und artificialia wie z.B. Straußeneiern, seltenen Goldschmiedekunstwerken, von der Decke herabhängenden ausgestopften Fischen und Schlangen noch mehr charakterisiert, die der Sammlung das typische Aussehen einer Wunderkammern der Spätrenaissance und der Barockzeit noch mehr verliehen.
    Kommentar
    Was meint ihr von meiner Übersetzung? Ist sie korrekt und verständlich? Und ist es korrekt, den Ausdruck "ancor più" mit "noch mehr" zu übersetzen sowie seine Stellung in der Satz (la sua posizione all'interno della frase: quest'ultima cosa sono certa di averla tradotta veramente male)?
    Vielen Dank im voraus
    VerfasserApetta operetta14 Dez. 10, 12:33
    Vorschläge

    ancora più

    -

    in gesteigertem Mass



    Kommentar
    Verständlich ist deine Übersetzung bestimmt. Einige Vorschläge:

    - Dem ... Inventar gemäss - Das ... Inventar zeigt uns (presenta)
    - Galerie der Zeichnungen und Medaillen (vielleicht besser im O-Ton)
    - mit der damals dafür typischen bunten Mischung
    - Naturalien und Artefakten (Aufzählung nach diesen beiden Kategorien sortieren, Keramik nicht vergessen)
    - noch mehr charakterisiert (weglassen, ist schon in der Wendung von der Mischung ausgedrückt)
    - die der Sammlung in gesteigertem Mass ... einer Wunderkammer verliehen

    Geschickt scheint mir dein Schachzug, Spätrenaissance und Barock vom Aussehen zur Wunderkammer selber zu verlagern. Ist Wunderkammer im Original deutsch geschrieben?
    #1VerfasserGorgioff (259919) 14 Dez. 10, 16:45
    Kommentar
    Sehr geehrter Herr Gorgioff,
    was bedeutet (vielleicht besser im O-Ton)?


    #2VerfasserApetta operetta (731381) 14 Dez. 10, 16:59
    Kommentar
    "Galleria dei Disegni e delle Medaglie" ist ein Eigenname ("Galleria"), deshalb vielleicht besser die feierliche Wortfolge "Galerie der Zeichnungen und Medaillen" beizubehalten, also beim hochtrabenden O-Ton (Originalton) zu bleiben.
    #3VerfasserMarco P (307881) 14 Dez. 10, 23:09
    Kommentar
    Ich habe wirklich viel zu lernen!
    Wunderkammer steht im italienischen Text; das italienische Wort ist "camera delle meraviglie" aber manchmal wird der deutsche Ausdruck benutzt
    #4VerfasserApetta operetta (731381) 15 Dez. 10, 09:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt