DWDS, wundernehmen: "schweiz. etw. interessiert jmdn., macht jmdn. neugierig: nun nahm es ihn wunder, wie Ursula aussehen möge "
http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&qu=wundernehmenDuden, wundernehmen: "schweiz. auch für
ich möchte wissen"
Merriam-Webster: "to wonder" = "to be in a state of wonder". Wonder = "a feeling of doubt or uncertainty"
Oxford: "to wonder"... "I wonder why he left his job."
http://www.oxfordadvancedlearnersdictionary.c...Beispiele:
- "Mich nimmt es wunder, warum er seinen Job hingeschmissen hat."
- "Nimmt mich wunder, ob er morgen tatsächlich kommt."
- "Wundert es dich nicht, dass du bei den Leuten schlecht ankommst?"
- "Wunderst du dich nicht, warum du bei den Leuten schlecht ankommst?"