Kommentar | Was für hässliche Neologismen! Alle drei (vier)! "certifiant,e" und "qualifiant,e" kennt der neueste PR (ihm zufolge existent seit 1983) als Adjektiv, das TLFi noch nicht. "professionnalisant,e" kennt der PR auch noch nicht.
Ich denke, diese Wörter tauchen in schöner Regelmäßigkeit als Übersetzungen aus dem Englischen auf. Ich ziehe tausend Mal vor zu sagen, "Ausbildung, die mit einem Zertifikat/Diplom abgeschlossen wird", "mit einem Zertifikat/Diplom abschließende Ausbildung".
Formation qualifiante/qualifizierende Ausbildung sagt indirekt aus, dass es auch welche gibt, die nicht zu irgendwas qualifizieren, Ausbildungen zum Vergnügen, aus Jux und Dollerei sozusagen.
Die "formation professionnalisante" soll wohl eine besonders praxisorientierte oder -relevante sein, eine berufsnahe. Eine, die in einer dualen Ausbildung oder in einem dualen Studium gegeben wird.
P.S.: Es besteht ein Unterschied zwischen "diplomiert" und "diplomierend". Eine Ausbildung kann m. E. nie diplomiert sein, sondern höchstens derjenige, der sie macht. |
---|