Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    un tutt`uno

    Richtig?

    einer Meinung?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Ai cavalieri occorreva sentirsi un tutt`uno per affrontare la nuova minaccia...”
    ..fühlten sich einer Meinung? Waren wie ein Herz und eine Seele?


    Kommentar

    “Il velo del Agata” di Chiara Aurora Giunta
    Verfasser ceto (646680) 23 Feb. 11, 17:21
    Kommentar
    "Un tutt'uno" ist "eine Einheit". Hier ein Gefühl der Gruppen-, Zusammengehörigkeit.
    #1VerfasserMarco P (307881) 23 Feb. 11, 17:30
    Kommentar
    Neulich wurde in einem anderen Faden über "occorrere" und "/bisognare/bisogna che" gesprochen.

    Wäre das jetzt so ein Fall, wo das Verb "occorrere" ähnlich zu deuten ist?

    Ai cavalieri occorreva sentirsi un tutt`uno per affrontare la nuova minaccia...”
    Die Ritter mussten sich wie eine Einheit fühlen, um der neuen Drohung entgegenzutreten.
    bzw.
    Es war notwendig, dass sich die Ritter wie eine Einheit fühlten...
    #2VerfasserLunanueva24 Feb. 11, 10:40
    Kommentar
    Ja, Lunanueva, genau so ist der Satz zu verstehen. Wörtlich: Für die Ritter war es notwendig, sich ....
    #3VerfasserIbnatulbadia (458048) 24 Feb. 11, 10:51
    Kommentar
    Für die Ritter war es notwendig, sich .... sentirsi uniti.
    #4VerfasserJP324 Feb. 11, 11:19
    Kommentar
    Für die Ritter war es notwendig, sich wie eine Einheit zu fühlen...
    Als Satz klingt das im Deutschen ein wenig gewöhnungs bedürftig.
    #5Verfasserceto (646680) 24 Feb. 11, 11:45
    Kommentar
    Ceto, es ging hier nicht um gutes Deutsch, sondern darum die Satzkonstruktion und dieses "occorrere" zu verstehen.

    Wenn du aber eine sinngemässe, sinnvolle Übersetzung willst:
    Um sich der neuen Bedrohung stellen zu können, war es für die Ritter wichtig, sich als eine Einheit zu fühlen.
    #6VerfasserIbnatulbadia (458048) 24 Feb. 11, 11:51
    Kommentar
    Danke für die Erklärung, Ibna!

    Ceto, Ich lebe zwar seit vielen Jahren in Deutschland, aber meine Muttersprache ist Spanisch. Es kommt oft vor, dass ich wörtlich aus dem Spanischen übersetze, wenn ich deutsche Texte formuliere. Bei einem italienischen Ausgangssatz ist die Versuchung (völlig unbewusst) besonders gross...

    Ich vermute, dass meine deutschen Übersetzungen des italienischen Satzes zum stilistischen "Missgeschick" geführt haben.
    #7Verfasserlunanueva (283773) 24 Feb. 11, 12:01
    Kommentar
    Lunanueva, den gemäss Ceto "gewöhnungsbedürftigen Satz" hast nicht du geschrieben (deine Sätze klingen gut!), sondern ich ;-)))
    #8VerfasserIbnatulbadia (458048) 24 Feb. 11, 12:06
    Kommentar
    Hallo lunanueba, es gibt keinerlei Kritik an Deinen Formulierungen von meiner Seite. Vielmehr freut es mich immer, wenn Du einen Beitrag abgibst. So auch diesmal, obschon „occorre“ nicht mein Problem ist und war. Ich hatte und habe ein Problem mit der Wiedergabe von tutt`uno auch noch nach den Hilfen von Ibnatulbadia und Marco_P.

    #9Verfasserceto (646680) 24 Feb. 11, 16:40
    Kommentar
    Se finora non sei riuscito a capire dopo tante spiegazioni, non è colpa degli agli altri. Prova a "frullare" tutti i cavalieri in un pentolone, affinché il composto diventa del tutto omogeneo. Otterrai in questo modo un tutt'uno di cavalieri.
    #10VerfasserJP324 Feb. 11, 17:40
    Kommentar
    Mmmh, mi viene l'acquolina in bocca! Ieri su LEO c'era la marmellata di maiale, oggi il frullato di cavalieri - che menù prelibati! ;-)
    #11VerfasserIbnatulbadia (458048) 24 Feb. 11, 17:57
    Kommentar
    Danke für deinen Kommentar, ceto

    Ich glaube, mit "occorreva sentirsi tutt'uno" ist nur gemeint, dass die Ritter zusammenhalten (eine Einheit bilden) müssen.
    #12Verfasserlunanueva (283773) 25 Feb. 11, 10:33
    Kommentar
    Um verstehen zu können weshalb... dass die Ritter zusammenhalten - (eine Einheit bilden)und so weiter ...es genügt schon, #1 ???
    #13VerfasserJP325 Feb. 11, 11:08
    Kommentar
    JP3, Ceto gibt sich selten mit einer einfachen, einleuchtenden Antwort zufrieden, nicht einmal wenn sie von so kompetenter Seite stammt wie Marco ;-)
    #14VerfasserIbnatulbadia (458048) 25 Feb. 11, 11:17
    Kommentar
    Ibnatulbadia

    Naja, ich bin auf jeden Fall gespannt, was er zu dieser "Krampf" sagt!
    #15VerfasserJP325 Feb. 11, 11:48
    Kommentar
    Danke.
    Ich möchte noch anmerken, dass es im Original nicht "sie mussten zusammehalten" steht, sondern "sie mussten sich wie eine Einheit fühlen".
    "Uno per tutti e tutti per uno" (woran Chiara Aurora, glaube ich, dachte) beschreibt in der Tat mehr ein Gefühl als eine blosse Verhaltenweise.
    #16VerfasserMarco P (307881) 25 Feb. 11, 22:59
    Kommentar
    Ibnatulbadia:
    Neben anderem dreht es sich bei mir nicht allein darum, ob eine Antwort einleuchtend und einfach ist, nur: treffend müsste sie schon sein. Invektiven helfen da nicht weiter.
    Marco P
    Nach wie vor habe ich Schwierigkeiten, den Satz adäquat im Deutschen wiederzugeben. JP3 und Ibnatulbadia haben mir da nicht weitergeholfen.
    Jetzt müsste ich formulieren „ Es war nötig dass sich die Ritter ganz wie eine Einheit fühlen, um dieser Bedrohung entgegenzutreten.“ Auch kein besonders eleganter Satz im Deutschen, oder?




    #17Verfasserceto (646680) 26 Feb. 11, 12:25
    Kommentar
    Deins ist aber kein Übersetzungsproblem mehr. Wenn du die Bedeutung hast, reichts, warum musst du es auch elegant umsetzen?

    Im Gegenteil, mit einer eleganten Umsetzung würdest du das recht holzerne und unelegante Original verfälschen, charakterisiert wie es ist durch diese pseudocoole Mischung aus ausgesucht familiärem und ganz doll literarischem Register.

    Die Übersetzung "Den Rittern war es nötig, sich wie ein Team zu fühlen, um der neuen Bedrohung [wirkungsvoll] entgegenzutreten...". ist stilistisch absolut treu. Was willst du da noch verbessern?
    #18VerfasserMarco P (307881) 26 Feb. 11, 18:40
    Kommentar
    Jetzt habe ich mit Eurer Hilfe einen Satz gefunden, der mich halbwegs befriedigt.:
    Die Ritter verspürten angesichts der neuen Bedrohung die Notwendigkeit in Einhelligkeit zu reagieren.


    #19Verfasserceto (646680) 26 Feb. 11, 19:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt