Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    "colocar" / "reconocer" - "einordnen" / "anerkennen"

    Gegeben

    "colocar" / "reconocer" Pol. México

    Richtig?

    "einordnen" / "anerkennen"

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "Las serias dimensiones del problema colocan esta situación dentro de la categoría de tragedia humanitaria, así reconocida por la Comisión Interamericana de Derechos Humanos."

    Mein Übersetzungsversuch:

    "Die ernsten Dimensionen des Problems ordnen diese Situation in die Kategorie der humanitären Tragödie ein, wie von der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte anerkannt."
    Kommentar
    "colocar" heisst zwar "einordnen" und "reconocer" "anerkennen"... aber in diesem Kontext würde ich das gerne etwas freier übersetzen, damit es besser klingt, aber mir fällt nichts Gutes ein... :( Vielleicht jemand anderem?
    Verfasserbola de espejos (766315) 30 Mär. 11, 23:11
    Vorschläge

    .

    -

    .



    Kommentar
    Durch die ernstzunehmenden Ausmaße des Problems, wird diese Situation von der "Comisión Interamericana" für Menschenrechte in die Kategorie "humanitäre Tragödie" eingestuft.

    anerkennen und einordnen/einstufen passt schon...
    allerdings erübrigt sich das anerkennen im Deutschen...
    #1Verfasserbrocha (308351) 31 Mär. 11, 06:06
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Der Begriff humanitäre Tragödie ist zweifelhaft, siehe (1),(2),(3).
    Vor dessen Erfindung hatte man einfach Tragödie, Drama oder
    Katastrophe gesagt und geschrieben.
    #2VerfasserTölpel31 Mär. 11, 08:09
    Kommentar
    Tölpel, guter Hinweis, vor allem den letztgenannten Artikel finde ich sehr aufschlussreich... Um eine andere Übersetzung werde ich aber wohl trotzdem nicht rumkommen, aber ist ja auch ein anderer Kontext.
    #3Verfasserbola de espejos (766315) 01 Apr. 11, 00:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt