Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    spring onion - die Schalotte

    Korrektur

    Welsh onion

    Bot. -

    die Winterzwiebel od. Frühlingszwiebel, wiss.: Allium fistulosum


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://www.stadt-gemuese.de/fr%C3%BChlingszwi...
    Frühlingszwiebeln (Allium fistulosum)

    www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/LBB_0016_1_0003-0044.pdf
    Zwiebelpflanzen erfreuen aber nicht nur das Auge, manche dienen als Nahrungs-
    mittel oder werden zumindest als Gewürz gebraucht: Küchenzwiebel {Allium cepa),
    Schalotte (A. ascalonicum), Porree {A. porrum), Winterzwiebel [A. fistulosum), Schnittlauch (A. schoenoprasum) und der Knoblauch (A. sativum) sind aus unseren Küchen nicht
    wegzudenken.

    http://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/zwieb...
    Nach der folgenden Liste können zum Beispiel folgende Zwiebeln und Zwiebelsorten unterschieden werden:
    Küchenzwiebel (Allium cepa): auch Gartenzwiebel, Gemüsezwiebel, Sommerzwiebel, Speisezwiebel
    Perlzwiebel (Allium ampeloprasum)
    Schalotten (Allium ascalonium)
    Silberzwiebel (Allium cepa var. cepa)
    Winterzwiebel/Frühlingszwiebel (Allium fistulosum): auch Lauchzwiebel

    http://en.wikipedia.org/wiki/Welsh_onion
    Allium fistulosum L.(Welsh onion, green onion, Japanese bunching onion, spring onion, escallion, salad onion), is a perennial member of the onion family, Alliaceae. The names are ambiguous, as some may also be used to refer to any young green onion stalk, whether grown from Welsh onions, traditional bulbing onions, or other members of the onion family, in particular scallions.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Winterzwiebel
    Die Winterzwiebel (Allium fistulosum, Syn.: A. altaicum, A. ceratophyllum, Cepa sissilis, C. ventricosa) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Lauchgewächse (Allioideae). Sie wird auch Frühlings- oder Frühzwiebel, Lauchzwiebel, Jungzwiebel, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, Schlottenzwiebel, Schnittzwiebel, Ewige Zwiebel, Winterheckenzwiebel, Winterhecke, Weiße Florentiner, Grober Schnittlauch, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch oder Schnattra genannt. Die grünen Blätter der Winterzwiebel werden Schloten genannt, manchmal wird auch die ganze Winterzwiebel so bezeichnet.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schalotte
    Schalotte Allium ascalonicum
    Schalotte, auch Edelzwiebel, Askalonzwiebel, Eschalotte oder Eschlauch, ist die Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Kulturpflanzen aus der Gattung Lauch (Allium), die der Küchenzwiebel (Allium cepa) nahestehen und ähnlich dieser als Speise- und Würzgemüse genutzt werden.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Shallot
    The shallot, also called "multiplier onion", is a variety of the onion. Allium cepa L. var. aggregatum. Formerly classified as the species A. ascalonicum, a name now considered a synonym of the correct name. In Australia, the term "shallot" can also refer to scallions, while the term eschalot is used to refer to the shallot described in this article. The term "shallot" is further used for the French gray shallot or griselle, Allium oschaninii, which has been considered to be the "true shallot" by many. It is a species that grows wild from Central to Southwest Asia.
    Kommentar
    Eine Frühlingszwiebel ist nicht das Gleiche wie eine Schalotte. Frühlingszwiebeln od. Lauchzwiebeln (die vielen anderen Namen will ich hier gar nicht erst aufführen) sind grün, nicht lange haltbar und werden im Bund verkauft. Schalotten sind länglich geformte Zwiebeln die man gut lagern kann.

    1. Die Einträge:
    shallot [bot.] - die Frühlingszwiebel
    spring onion - die Schalotte
    sollten daher gelöscht werden.
    2. Die wiss. Namen sollte man bei den Frühlings- bzw. Lauchzwiebeln ergänzen.
    3. Die Begriffe „Welsh onion“ und „Winterzwiebel“ sollten ergänzt werden.
    Verfasser Corvus Corax (761716) 01 Apr. 11, 20:49
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar

    Several of these may also need regional markings.

    I suspect that 'Welsh onion,' for example, is [Brit.], and there also seem to be variants within German, like Jungzwiebel [Österr.] IIRC ...

    In my AE experience, in the grocery store,

    green onion - long thin green leaves, no rounding at bulb end (≤ 1 cm)
    spring onion - slightly larger, long green leaves with rounded white bulb (~ 2-3 cm)
    shallot - larger (~ 4-5 cm) tapered purplish-white bulb, no green leaves

    I'm remembering another more detailed thread, including more comments about AE vs. BE, but I wasn't able to find it via the forum search.
    #1Verfasserhm -- us (236141) 01 Apr. 11, 21:11
    Vorschläge

    spring onion (Allium cepa)

    Biol. -

    (Frühlings-)Zwiebel, Küchenzwiebel



    Kontext/ Beispiele
    spring onion
    n
    (Cookery) an immature form of the onion (Allium cepa), widely cultivated for its tiny bulb and long green leaves which are eaten in salads, etc.
    Also called green onion scallion

    Collins English Dictionary – Complete and Unabridged © HarperCollins Publishers 1991, 1994, 1998, 2000, 2003


    http://lexikon.huettenhilfe.de/gewuerze/zwieb...
    Zwiebel, Küchenzwiebel (allium cepa)
    Kommentar
    Also called green onion scallion
    Auch genannt "grüne Schalotten-,Lauchzwiebel"
    #2Verfasserwmw (386353) 01 Apr. 11, 21:14
    Kontext/ Beispiele
    http://www.allwords.com/query.php?SearchType=...
    spring onion noun
    1. a species of onion (Allium fistulosum) from Asia, with slender bulbs.
    2. several similar types of onion.

    Translations:
    French: (t, fr, ciboule, f)
    German: Frühlingszwiebel
    Italian: cipolla d'inverno

    http://www.moesta.info/de/11000-zwiebeln.htm
    Winterzwiebel, Frühlingszwiebel
    Allium fistulosum, Syn.: A. altaicum, A. ceratophyllum, Cepa sissilis, C. ventricosa
    Andere Namen: Winterhecke, Winterheckenzwiebel, Lauchzwiebel, Frühlingszwiebel, Frühzwiebel, Jungzwiebel, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schlottenzwiebel, Schluppenzwiebel, Schnittzwiebel, ewige Zwiebel, Winterhecke, Schnattra, Grober Schnittlauch, Weiße Florentiner, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch, weiße Florentiner, grober Schnittlauch, Lauchzwiebel, Negi. Die grünen Blätter der Winterzwiebel werden auch Schloten genannt, manchmal wird auch die ganze Pflanze so bezeichnet.

    http://zipcodezoo.com/Plants/A/Allium_fistulosum/
    Allium fistulosum ("spring Onion") 

    http://www.shootgardening.co.uk/plant/allium-...
    Allium fistulosum 'White Lisbon' (Spring onion 'White Lisbon')
    Other names: Spring onion 'White Lisbon', Salad onion 'White Lisbon', Welsh onion 'White Lisbon', Green onion 'White Lisbon', Scallion 'White Lisbon'

    http://www.prcupcc.org/herbs/herbss/springoni...
    Common Name: Spring Onion
    Other Names: Welsh Onion, Scallion, Oriental bunching onion
    Botanical Name: Allium fistulosum
    Genus: Allium
    Family: Alliaceae
    Kommentar
    ... und noch ein paar Belege für "spring onion".
    Allium cepa ist die normale Küchenzwiebel. Es mag aber sein, dass die Bezeichnungen in AE und BE nicht übereinstimmen.
    #3VerfasserCorvus Corax (761716) 01 Apr. 11, 23:02
    Kommentar
    Plants used in cookery can be a translator's nightmare, and the genus Allium is one of the worst problems.

    I believe Corvus Corax is definitely on the right track here and I support the proposals in the OP.
    #4VerfasserAgalinis (714472) 02 Apr. 11, 07:55
    Vorschläge

    wie bisher vorgeschlagen

    -

    Schlotte, wiss.: Allium fistulosum



    Kontext/ Beispiele
    Schlotte bezeichnet:
    * die Winterzwiebel
    [...]
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schlotte

    Die Winterzwiebel (Allium fistulosum, Syn.: A. altaicum, A. ceratophyllum, Cepa sissilis, C. ventricosa) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Lauchgewächse (Allioideae). Sie wird auch Frühlings- oder Frühzwiebel, Lauchzwiebel, Jungzwiebel, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, Schlottenzwiebel, Schnittzwiebel, Ewige Zwiebel, Winterheckenzwiebel, Winterhecke, Weiße Florentiner, Grober Schnittlauch, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch oder Schnattra genannt. Die grünen Blätter der Winterzwiebel werden Schloten genannt, manchmal wird auch die ganze Winterzwiebel so bezeichnet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Winterzwiebel

    Zwiebeln Winterhecke Schloten Lauchzwiebeln Schlotten
    [...]
    Allium fistulosum, mehrjährig. [...]
    http://www.samen-frese.de/catalog/product_inf...

    Frühlingszwiebeln gehören zur Familie der Zwiebeln und sind ein wahres Spitzengemüse! Bei den Frühlingszwiebeln (auch Zwiebelschlotten/Schlotten genannt) handelt es sich um ausdauernde Pflanzen mit hohlem Stengel. Sie sind umhüllt von einigen trocken-häutigen, rötlich-braunen Schalen und beherbergen in ihrem Inneren 4-15 dem gewölbten Zwiebelboden aufsitzende, längliche, oft kantige, steckzwiebelähnliche. [sic] Schalotten [sic] gelten als die feinsten, aromatischsten und mildesten aller Zwiebelsorten und haben ihren Platz in der feinen Küche gefunden.
    www.fruit4u.de, Suche Schlotten

    Thüringer Putenleber mit Schlotten-Marsalasauce
    Zutaten für 4 Personen
    400 gPutenleber
    2 Stk.Frühlingszwiebeln
    1 kl.Knoblauchzehe
    Frische Kräuter:
    4 Stk.Salbeiblätter
    2 Stk.Thymianzweige
    2 ZwisselDill
    1 ELPetersilie
    0.125 LiterMarsala Fine
    0.125 Literfrische Geflügelbrühe
    30 gTomatenmark
    1 kl.Lorbeerblatt
    1 TLGEFRO-Bio-Tomatensaucenpulver
    3 ELOlivenöl
    1 StichButter
    Salz
    Pfeffer
    http://www.kochbar.de/rezept/105721/Thueringe...

    Land Primus Kotelett
    mit Apfelgemüse und Schlotten
    Zutaten
    für 4 Portionen:
    4 Land Primus Koteletts (à ca. 170 g)
    Salz, Pfeffer
    4 El Speiseöl
    2 El Butter oder Margarine
    4 Äpfel (z. B. Bio Braeburn oder Bio Jonagold aus Südtirol)
    1 Bund Schlotten (Lauchzwiebeln)
    geriebene Muskatnuß
    Zucker
    http://www.tegut.de/service/rezeptanzeigen.ph...

    Ich habe in meinem Garten ein "Zwiebelgewächs", wir sagen dazu Schlotten.
    Sie bleiben auch immer, wie Schnittlauch, übers Jahr stehen.
    [...]
    das sind Lauchzwiebeln [...]
    http://www.wunderkessel.de/forum/fragen-tipps...
    Kommentar
    Als Ergänzung zu den vorherigen Anmerkungen und Verbesserungen des Eintrags: Mir ist als Bezeichnung für die Frühlingszwiebel schon "Schlotte", definitiv ohne "a", untergekommen (als Beschilderung im Supermarkt), daher vermute ich, dass die vorhandene "Schalotte" Ergebnis eines Vertippers oder einer Verwechslung ist. Man findet auch durchaus einige Belege für diese Verwendung. In einem der obigen Texte taucht auch einmal "Schalotten" auf, das ist wohl der gleiche Tippfehler, den man auch noch ein paarmal im Internet findet. "Schlotte" ist vermutlich regional, denn sowohl im mittleren Norden als auch im Süden Deutschlands ist es mir noch nie begegnet, nur in Franken.
    #5VerfasserDiptamdost (768837) 04 Apr. 11, 22:51
    Kommentar
    Ich muss diesen Thread einmal ausgraben.

    @#5:
    "... daher vermute ich, dass die vorhandene "Schalotte" Ergebnis eines Vertippers oder einer Verwechslung ist..."

    Tippfehler sind ja nie auszuschließen, dennoch sind Schalotten (mit a) und Frühlingszwiebeln zwei völlig verschiedene Zwiebelsorten.

    Schalotten sehen ähnlich aus wie normale "gelbe" Speise-/Küchenzwiebeln mit einer braunen Schale, sind aber etwas kleiner und eher länglich. Sie sind vom Geschmack her etwas zarter und milder als normale Speisezwiebeln. Letztere bekommt man (bei uns hier) meist in Ein-Kilo-Netzen, Schalotten meist in 500g-Netzen. Sie sind als "Edelzwiebeln" auch etwas teurer als die normalen. Im Französischen heißen sie bspw. "échalotes".

    Frühlingszwiebeln und Lauchzwiebeln werden bei uns synonym verwendet. Die sehen ähnlich aus wie Lauch, grün-weiß.

    http://foodbilder.huettenhilfe.de/schalotten.html

    Interessant finde ich übrigens, dass Dir der Begriff "Schlotten" (ohne a), wie Du schreibst, in "Franken" untergekommen ist. Ich komme aus Franken, aber ich habe ihn noch nie gehört oder gelesen. Möglicherweise muss man hier das "regional" noch weiter eingrenzen...
    #6VerfasserMarLin (799750) 16 Jul. 11, 01:40
    Kommentar
    MarLin, ich habe ja nie behauptet, dass Frühlingszwiebeln und Schalotten dasselbe sind. Ich habe nur belegt, dass Schlotten regional für Frühlingszwiebeln verwendet wird und dass damit der Eintrag durch Löschen eines as wieder korrekt würde. Zusätzlich zu den Verbesserungen, die meine Vorschreiber schon vorgeschlagen haben. Man könnte auch noch eine Kennzeichnung als regional überlegen.

    Verwendet gesehen habe ich es konkret in Unterfranken -- Mainfranken, wenn du willst --, allerdings in einem Supermarkt hessischer Provenienz. Dem, der es hier auch verwendet:
    http://www.tegut-salutogenese.com/ernaehrung/...
    (bei Lagerung im Keller/Vorratsraum)
    #7VerfasserDiptamdost (768837) 26 Jul. 11, 19:40
    Kommentar
    http://en.wikipedia.org/wiki/Shallots
    http://en.wikipedia.org/wiki/Scallion

    The shallot entry above suggests that "shallot" to refer to scallions/green onions may be an Australian regionalism - I can't vouch for this:

    "In Australia, the term "shallot" can also refer to scallions, while the term eschalot is used to refer to the shallot described in this article."
    #8Verfassersvaihingen (705121) 26 Jul. 11, 22:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt