JosephineB, immerhin befindet sich LEO in guter Gesellschaft:
- schaden
1. für jmdn., etw. von Nachteil sein
2. jmdm. Schaden zufügen
http://www.dwds.de/?qu=schaden- schade
1. es ist schade um etw., jmdn.
2. jmd. ist sich zu s. für etw.
http://www.dwds.de/?qu=schade- Schach
in/im Schach halten (jmds. Handeln bestimmen)
http://www.dwds.de/?qu=Schach- Schau
jmdm. die Schau stehlen
http://www.dwds.de/?qu=SchauEbenso der Duden 1 (Rechtschreibung), s. vv.
Gleichzeitig würde ich weder Dir noch Klaus S. widersprechen: die kürzeren Abkürzungen sind ebenfalls in Gebrauch. Sie bringen allerdings (aus meiner Sicht) den kleinen Nachteil mit sich, daß entweder der Nominativ mit (dem stringenten, jedoch nicht so unmittelbar evidenten) 'jd.' abgekürzt wird oder man mit dem System bricht und zu 'jmd.' kommt; da halte ich die Leonidische Nomenklatur für durchaus vertretbar.