Jetzt aber mal eine sachliche Frage: Ist wirklich
vorlegen eine gute Entsprechung zu
exponer? Ich bin von
darlegen (evtl. auch
erörtern) ausgegangen:
dar|le|gen [V.1, hat dargelegt; mit Akk.] ausführlich, deutlich erklären
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...exponer.
(Del lat. exponĕre).
4. tr. Declarar, interpretar, explicar el sentido genuino de una palabra, texto o doctrina que puede tener varios o es difícil de entender.
http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...Ferner: Passt
Interferenz gut zu
imbricación? Trotz "offizieller" Definition wird dieses Wort im übertragenen Sinne eher wie "Zusammenhang" (Verwicklung, Verstrickung) benutzt. Siehe Beispiele für
"la imbricación de los conceptos"
http://www.google.com.ar/search?sourceid=chro...Von daher dachte ich ursprünglich an "das Ineinandergreifen".
Edit. / Und noch etwas:
acabado, da.
(Del part. de acabar).
1. adj. Perfecto, completo, consumado.
http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...aus|ge|reift [Adj. ]
durchdacht, perfekt; der Plan ist noch nicht ganz a.
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...Ginge für "la más acabada" nicht etwa "die ausgereifteste"?
Edit. 2 / In philosophischen Texten bin ich mehrmals dem Ausdruck "systematische Verortung" begegnet, der auch durch Google zu finden ist. Siehe etwa:
Neben der fortlaufenden Kommentierung des Textes bietet dieser Band außerdem zwei Sonderartikel zum Verhältnis der
Prolegomena zur
Kritik der reinen Vernunft auf der einen und zu Kants Naturphilosophie auf der anderen Seite, um
die systematische Verortung dieser kleinen Schrift innerhalb Kants theoretischer Philosophie angemessen zu reflektieren.
http://oliver-schliemann.de/kommentar.htmlWortwörtlich wäre es "la localización sistemática", im gegenwärtigen Abstrakt passt jedoch besser
lugar. Kann ich im Deutschen denn nicht bei
Verortung bleiben?