Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Wer sich regelmäßig bewegt - Regular exercize

    Gegeben

    Wer sich regelmäßig bewegt

    Richtig?

    Regular exercize

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Wer sich regelmäßig bewegt, wirkt nicht nur Übergewicht entgegen, sondern trainiert auch sein Immunsystem. Ein moderates Ausdauertraining ist die beste Art und Weise, Bewegung aktiv für die Gesundheit zu nutzen. Schon, wenn Sie körperliche Aktivität in den Alltag einbauen, tun Sie viel, um Ihre Gesundheit zu fördern.

    Regular exercize not only counteracts overweight, but also trains the immune system. A moderate endurance training is the best way of benefit to health. Just integrating exercize in everyday life is be a big step towards this gaim.
    Kommentar
    Ist die Übersetzung korrekt? Oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?

    Danke schon mal vorab!
    VerfasserStreifenkatze (670300) 11 Aug. 11, 09:43
    Kontext/ Beispiele
    Regular exercise not only prevents becoming overweight, but also improves the immune system.
    Moderate endurance training is the best way to gain benefits for health.
    Just/simply integrating exercise into everyday life is a big step towards this aim.
    Kommentar
    exercise ... davon gibts kein AE spelling :-)
    #1VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 09:56
    Kommentar
    Regular exercise

    Die Verwendung der korrekten Schreibweise wäre z.B. schon mal eine deutliche Verbesserung ...
    #2VerfasserWoody 1 (455616) 11 Aug. 11, 09:57
    Kommentar
    Vielen Dank Nick A. Lias für deine hilfreichen Vorschläge und Verbesserungen. Das z in exercise schlüpft mir leider immer wieder durch die Tasten ... :-) habe mir einige „eigenwillige“ Rechtschreibauslegungen eines AE Muttersprachlers angewöhnt, die mir so in Fleisch und Blut übergegangen sind, dass es mir jetzt schwer fällt, sie wieder loszuwerden...
    „gaim“ sollte natürlich „aim“ heißen, das war allerdings lediglich ein Müdigkeits-Tippfehler...

    Eine Frage zum zweiten Satz: Wäre das counteract denn unüblich oder nicht flüssig in diesem Zusammenhang? Ich frage deshalb, weil es nicht nur darum geht, erst gar nicht übergewichtig zu werden, sondern auch, bereits bestehendes Übergewicht wieder abzubauen.

    Korrektur: die Frage ist natürlich zum ERSTEN Satz ... bin wirklich noch nicht ganz wach ...
    #3VerfasserStreifenkatze (670300) 11 Aug. 11, 10:25
    Kontext/ Beispiele
    wie wärs mit "managing weight"
    Kommentar
    - regular exercise helps with managing weight -

    das funktioniert in jede Richtung. du scheinst ja ziemlich frei zu sein.
    #4VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 10:35
    Kommentar
    klingt managing weight nicht ein bisschen "flapsig"?
    #5VerfasserStreifenkatze (670300) 11 Aug. 11, 10:38
    Kommentar
    tönt manchen Leuten auf jeden Fall business-like enough

    http://www.theweightclinic.com/
    #6VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 10:43
    Kommentar
    auf Nicks Vorschlag
    Regular exercises not only prevent from becoming overweight, but also improve the immune system. Moderate endurance training is the best way to actively get health benefits from exercising. Even a little regular activity in your everyday life can help/do a lot to improve/boost your health.

    to activate health benefits.
    #7VerfasserH.B. (213580) 11 Aug. 11, 10:43
    Kontext/ Beispiele
    H.B. exercises ist ungleich exercise
    Kommentar
    und

    prevent whom from becoming overweight??

    der rest ist ok, aber wo gehört dein letzter Einwurf hin?
    #8VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 10:47
    Kommentar
    ist nur so ein Vorschlag aus dem Handgelenk

    glaube, man kann beides sagen to prevent und to prevent from

    mit dem letzten Satz könnte man auch arbeiten, müsste aber den Satz ein wenig umstellen, nur als eine zusätzliche Variante gedacht
    #9VerfasserH.B. (213580) 11 Aug. 11, 10:51
    Kommentar
    H. B.: „regular exercises“ ist schlicht falsch (typisch deutscher Fehler), siehe auch #8
    „prevent from becoming overweight“: siehe #3 (Frage)
    „A little regular activity“? ist zwar genau das, was im deutschen Satz gemeint ist, klingt aber eben auch sehr deutsch, in meinen Ohren?

    Ich denke, ich werde Nick A. Lias’ Vorschläge übernehmen, bis auf den ersten Satz, da bleibe ich, denke ich, bei meiner Formulierung.

    Danke euch allen.
    #10VerfasserStreifenkatze (670300) 11 Aug. 11, 11:39
    Kommentar
    Streifenkatzen, es bleibt dir überlassen, was du tust. Mein Vorschlag sollte nur eine Hilfestellung sein, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Nur noch einen Rat: Wenn ich du wäre, ich würde nicht bei meinem letzten Satz bleiben. Der ist nämlich schlichtweg falsch.
    #11VerfasserH.B. (213580) 11 Aug. 11, 11:57
    Kommentar
    äh wie jetzt, H.B. welcher und warum postest du ihn dann...?


    Ich finde den ersten Satz im ersten Vorschlag nicht flüssig, aber seis drum.
    #12VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 12:04
    Kommentar
    ????
    #13VerfasserH.B. (213580) 11 Aug. 11, 12:06
    Kontext/ Beispiele
    # 11
    "Nur noch einen Rat: Wenn ich du wäre, ich würde nicht bei meinem letzten Satz bleiben. Der ist nämlich schlichtweg falsch."
    H.B.
    Kommentar
    welcher Satz (in #7) und warum postest du ihn dann...?

    #14VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 12:11
    Kommentar
    Ein moderates Ausdauertraining ist die beste Art und Weise, Bewegung aktiv für die Gesundheit zu nutzen. Schon, wenn Sie körperliche Aktivität in den Alltag einbauen, tun Sie viel, um Ihre Gesundheit zu fördern.

    A moderate endurance training is the best way of benefit to health. Just integrating exercize in everyday life is be a big step towards this gaim.

    Anrede ging an Steifenkatze
    Wenn ich Du/Steifenkatze wäre....

    #15VerfasserH.B. (213580) 11 Aug. 11, 12:12
    Kontext/ Beispiele
    #10
    Kommentar
    Drum nimmt er ja auch meinen :-) :-)
    #16VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 12:17
    Kommentar
    der allerdings genauso falsch übersetzt ist

    wir stoppen es besser hier
    #17VerfasserH.B. (213580) 11 Aug. 11, 12:19
    Kommentar
    H.B. Ach so ... Das „be“ und das „gaim“ waren reine Müdigkeits-Tippfehler .... :-( das ist mir schon klar, dass das falsch ist :-) Danke trotzdem.
    Auf das gaim hatte ich weiter oben ja schon hingewiesen, das be hab ich kurz darauf zwar auch noch gesehen, aber aus reiner Faulheit nicht auch noch darauf hingewiesen...

    Ganz grundsätzlich: Ich weiß Verbesserungsvorschläge und Alternativen sicherlich zu schätzen und möchte hier niemandem auf die Zehen treten. Allerdings möchte ich eben genau dies: Verbesserungen (und keine Verschlimmbesserungen) und letzter Feinschliff, d.h. ich möchte (am liebsten) Vorschläge von Muttersprachlern oder zumindest von Leuten auf hohem sprachlichen, (fast) muttersprachlichem Niveau.

    Nick A. Lias: Ich bin mir mit counteract ja auch nicht ganz sicher, deshalb hatte ich ja nachgefragt. Eine mich völlig überzeugende Alternative habe ich bis jetzt noch nicht, und die Verwendung von counteract in ähnlichem Zusammenhang hatte ich hier im Forum (im Archiv) von einer amerikan. Muttersprachlerin gesehen.
    #18VerfasserStreifenkatze (670300) 11 Aug. 11, 12:23
    Kommentar
    Sreifenkatze, Offensichtlich hast Du von englischen Sprache überhaupt keine Ahnung. Wenn du es ernst meinst, dann frage Forumsleute wie Phillippe oder Dude oder mikefm usw. , aber nicht Nick A. Lias, der hatte nämlich genauso viel Ahnung wie du, nämlich keine. Du übersetzt ganz einfach deine eigene Vorgabe nicht, und so tut es auch nicht Nick A. Lias.

    nur zu prevent
    ttp://dictionary.cambridge.org/dictionary/british/prevent
    am Ende kein Unterschied
    #19VerfasserH.B. (213580) 11 Aug. 11, 12:42
    Kommentar
    Counteract müsste schon passen. Merriam-Webster gibt hierfür an:

    to make ineffective or restrain or neutralize the usually ill effects of by means of an opposite force, action, or influence  

    Eigentlich genau das, was du ausdrücken willst.
    #20Verfassercaissa (225192) 11 Aug. 11, 13:04
    Kommentar
    well excuse me!
    #21VerfasserNick A. Lias (487784) 11 Aug. 11, 13:07
    Kommentar
    H.B.#19: überhaupt keine Ahnung – sicher, wie du meinst :-))

    Außerdem hab ich doch genau ebendies gesagt: Ich möchte am liebsten Beiträge von Muttersprachlern. Genau das hab ich doch gesagt?? Ich kann dude, tom tom et al. aber nicht herbeizwingen..... nur herbeiwünschen :-).
    Mir scheint, du bist einfach nur beleidigt und dein Ego angekratzt. Sinn und Zweck dieses Forums ist es aber doch, dass qualifizierte Leute, möglichst eben Muttersprachler (und nicht Schüler, Leute mit Durchschnitts-Englisch o.ä.) dazu beitragen, Nicht-Muttersprachlern (auch den qualifiziertesten) die Feinheiten ihrer Sprache näherzubringen.
    Dass weder Nick A. Lias noch du Muttersprachler seid, hab ich schon gemerkt, keine Sorge. Zumindest konnte ich mir bei Nick aber ein paar Anregungen holen, so schlecht klang sein Englisch jetzt nicht.
    #22VerfasserStreifenkatze (670300) 11 Aug. 11, 13:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt