Wie üblich ist es schwierig bis unmöglich, eine Berufsbezeichung eins zu eins zu übersetzen, da sich das Berufsbild von Land zu Land unterscheidet.
"Forwarding agent, shipping agent" ist sicher eine Möglichkeit, auch "forwarding merchant" habe ich schon gelesen. (Obwohl ich im Deutschen dabei eher die Firma/den Betrieb als den/die Angestellte im Kopf habe.)
Hier noch ein paar Beispiele von linguee, die aber immer mit Vorsicht und nur als Anhaltspunkt zu betrachten sind.
http://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebers...Falls es um eine Bewerbung geht, würde ich mir ergoogeln, welchen Begriff die jeweilige Firma bevorzugt - jede internationale Spedition ist im Internet mittlerweile ja auch mit einer englischsprachigen Site vertreten. Und das dann zu übernehmen, kann für den Anfang nicht verkehrt sein.
Ansonstens ist es für deine Tochter sicher nicht verkehrt, sich an das zu halten, was in ihrem jetzigen beruflichen Umfeld verwendet wird. Eine allgemein gültige Lösung gibt es dafür wohl leider nicht.
Edit: Und ich glaube, wir sind hier in der falschen Abteilung - Sprachlabor wäre wohl die bessere Wahl gewesen.