http://www.duden.de/rechtschreibung/offenlassenBeispiele:
sie hat sich alle Möglichkeiten offengelassen; wen ich damit meine, möchte ich vorerst noch offenlassen; vgl. auch offen
Bedeutungsübersicht
sich vorbehalten
unentschieden, ungeklärt lassen
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...Aus: WAHRIG Rechtschreibung
of|fen|las|sen tr. 75 eine Angelegenheit o.: unentschieden lassen; vgl. offen
Aus: BERTELSMANN Wörterbuch
of|fen|las|sen [V.75, hat offengelassen; mit Akk. oder mit Dat. (sich) und Akk.; übertr.] 1 sich vorbehalten; sich eine Möglichkeit, einen Ausweg o. 2 ungelöst, ungeklärt lassen; wir lassen diese Frage zunächst noch offen
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...of|fen offen sprechen, sein; offen gesagt(,) bin ich anderer Meinung; offen gestanden(,) war das mein Fehler; die Tür soll offen bleiben; aber: es sind noch einige Fragen offengeblieben übertr.: ungeklärt geblieben; die Tür offen halten; aber: sich eine Möglichkeit offenhalten übertr.: nicht ausschließen wollen;
das Fenster offen lassen; aber: eine Frage offenlassen übertr.: unentschieden lassen; lass das Fenster bitte offen stehen; aber: es sollte dir offenstehen übertr.: erlaubt sein; offener Brief; eine offene Hand haben übertr.: freigebig sein; mit offenen Karten spielen übertr.: ehrlich handeln; ein offenes Ohr für jmdn. haben übertr.: Verständnis zeigen; Tag der offenen Tür; offene Handelsgesellschaft Abk.: OHG