Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    design gap - konstruktiv vorgesehener Spalt

    Gegeben

    design gap

    Richtig?

    konstruktiv vorgesehener Spalt

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Gap parallelism (relates to overlapping components with a design gap)
    Kommentar
    Es handelt sich um die Passung von Karosseriekomponenten.
    Verfassercyberbert (607242) 09 Nov. 11, 19:09
    Kommentar
    ... für etwas Ähnliches hab ich mal gehört: 'Natürliche Fuge' . . .

    ... ? . . .

    ... vergl. mal mit: Siehe Wörterbuch: Fuge . . .
    #1VerfasserDaddy . . . (533448) 09 Nov. 11, 20:11
    Kommentar
    Passung von Karosseriekomponenten: Fugenmaß - Spaltmaß ?


    Selbst gestandenen Managern soll der Schweiß ausgebrochen sein, wenn Ferdinand Piëch neue Modelle abnahm. Penibel prüfte "der Alte", wie man Piëch auch heute noch halb ängstlich, halb ehrfürchtig nennt, selbst kleinste Details. Nicht selten kam es etwa vor, dass er persönlich etwa die Spaltmaße, also den Abstand, zwischen Kotflügel und Motorhaube abnahm. Dabei gaben ihm die Ingenieure den Spitznamen "Fugen-Ferdi".
    #2Verfassermanni3 (305129) 09 Nov. 11, 20:44
    Kommentar
    ... ich doppele nach: 'konstruktionsbedingte Fuge' ? . . .

    ... manni, fährst (oder fuhrst) du so ein Gefährt, das Fugen-Ferdi befugt zurückverfügt hat ? . . . . ;-)
    #3VerfasserDaddy . . . (533448) 09 Nov. 11, 21:06
    Kommentar
    Nö, ich fahr ein Fahrrad aus Bremen! Da geht es eigentlich nur um die Fugenparallelität zwischen Felge und Bremsbelag, damit es beim Bremsen nicht zockt ;-)
    #4Verfassermanni3 (305129) 09 Nov. 11, 21:19
    Kommentar
    ... nanu, ich wußte gar nicht, daß der alte Borgward auch Fahrräder produziert hat . . .

    ... stammt es aus den Zeiten kurz nach WWII, so um 1950 rum ? . . . ;-)
    #5VerfasserDaddy . . . (533448) 09 Nov. 11, 21:31
    Kommentar
    Nix Borgward! Grade sehe ich auf der Homepage, dass mein Rad aus Oldenburg kommt! Hmmm ...
    #6Verfassermanni3 (305129) 09 Nov. 11, 21:38
    Kommentar
    Ja, ja! - Für einen Süddeutschen sind halt alle norddeutschen Orte 'böhmische Dörfer' . . . ;-))

    ... fast alle ! . . .
    #7VerfasserDaddy . . . (533448) 09 Nov. 11, 21:40
    Kommentar
    Es geht hier wohl nicht um klassische Spaltmaße, da sich bei diesen die Teile ja nicht überlappen. Gemeint ist wohl eher der von außen nicht sichtbare Spalt der übereinander liegenden Teile, beispielsweise am Kotflügel (falls abschraubbar, wie bei unserem uralten Passat) zur Karosserie.
    #8Verfassercyberbert (607242) 10 Nov. 11, 08:06
    Kommentar
    Dazu kann ich weiter auch nichts sagen, außer dass sich an einer Tür oder Klappe die Teile am Falz doch auch überlappen, oder? Im Falz sind dann die Gummidichtungen.
    #9Verfassermanni3 (305129) 10 Nov. 11, 10:25
    Kommentar
    ... die 'erforderliche Lücke', der 'sich (konstruktionsbedingt) ergebende Spalt' ? . . .
    #10VerfasserDaddy . . . (533448) 10 Nov. 11, 12:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt