Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    shop assistant | shopgirl - das Ladenmädchen

    Wrong entry

    shop assistant | shopgirl - das Ladenmädchen

    Examples/ definitions with source references
    shop assistant--- das Ladenmädchen
    shopgirl --- das Ladenmädchen
    Dictionary: Ladenmädchen
    Dictionary: shopgirl

    shop girl--- die Verkäuferin
    Dictionary: shop girl


    ---

    Synonyme zu Auszubildende
    Anlernling, Lehrling, Volontärin; (umgangssprachlich) Azubi; (umgangssprachlich scherzhaft) Azubiene; (veraltend) Lehrmädchen; (veraltet) Ladenmädchen
    http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ladenm...

    E. Appelt: Von Ladenmädchen, Schreibfräulein und Gouvernanten. Die weiblichen Angestellten Wiens zwischen 1900 und 1934. Wien 1985.
    http://www.amazon.de/Ladenmädchen-Schreibfr...

    Ladenmädchen
    das
    Gebrauch: landschaftlich
    ♦ Verkäuferin ⇓
    http://www.dwds.de/?qu=ladenmädchen&view=1

    shopgirl
    noun
    Old-fashioned a female clerk in a store
    http://www.yourdictionary.com/shopgirl

    shop girl
    n a young female shop assistant
    http://www.vocabulary.com/definition/shop_girl
    Comment
    1) Der Eintrag "shop assistent = Ladenmädchen" ist geeignet, in der Ü-Richtung EN->DE Missverständnisse zu provozieren, weil nicht deutlich wird, dass nicht jeder "shop assistant" als "Ladenmädchen" bezeichnet werden kann.

    Da es einen 2. Eintrag für das Ladenmädchen mit präziser Entsprechung (auch des altväterlichen Tons) gibt, halte ich diesen Eintrag für entbehrlich und schlage Löschung vor,

    ersatzweise Korrektur in dieser Art:
    shop assistant - salesgirl--- das Ladenmädchen veraltet bzw. landschaftl.

    2) Beim verbleibenden Eintag sollte
    a) mindestens auf der dt. Seite die veraltete Ausdrucksweise gekennzeichnet werden (evntl. auch auf der engl. Seite),
    b) im Engl. beide Schreibweisen von shop#girl aufgeführt werden, die LEO kennt (wie auch beim zweiten 'shop girl'-Eintrag).
    Also Korrektur in dieser Art:
    shopgirl also: shop girl - dated[?] --- das Ladenmädchen veraltet bzw. landschaftl.
    Authorlunatic. (406119) 15 Nov 11, 21:08
    Comment
    Unterstuetzt.
    #1AuthorMausling (384473) 15 Nov 11, 21:51
    Comment
    Just as a general comment, all similar entries with shop may need to be marked [chiefly Brit.], and perhaps also the ones with assistant. 

    One traditional AE term was sales clerk / salesclerk; the sexist version was saleslady (possibly also salesgirl?), and the modern inclusive term is salesperson.

    It's possible that the employees of large chain stores may now be called (sales) assistants in in-house jargon, or as their official job title. But I'm skeptical that most customers in modern AE would say 'See if you can find an assistant to ask' or 'The assistant wouldn't stop talking on the phone to wait on me.' So my impression is that that term in this sense may be chiefly BE as well, at least in the sense of a small independent store or local shop.

    As far as this specific pair goes, it does indeed seem like you could just pair shopgirl with Ladenmädchen, and save assistant for a less sexist translation like Verkäufer|in.
    #2Authorhm -- us (236141) 15 Nov 11, 21:56
    Comment
    Das Ladenmädchen sollte als veraltet gekennzeichnet werden - ich habe den Begriff heute zum ersten Mal überhaupt gehört (hätte ihn auch nicht unbedingt mit Verkaufspersonal in Zusammenhang gebracht) und daraufhin erstmal nachgeschlagen. Die Hauptzeit, in der dieses Wort verwendet wurde, liegt wohl zwischen 1900 und 1930.
    #3Authorkrazy_mom (D) (238333) 16 Nov 11, 12:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt