http://www.google.ch/#sclient=psy-ab&hl=de&so... 70'000 gluglus
http://www.google.ch/#pq=%22kurz+geschoren%22... 7'000 gluglus
http://www.lateinwiki.org/tondere : [1] scheren, schneiden [2] rasieren
http://www.duden.de/rechtschreibung/abscheren : durch Scheren (1 b) völlig entfernen
Beispiele
•den Schafen wurde die Wolle abgeschoren
•ich schor mir den Bart ab
http://de.wikipedia.org/wiki/Orientteppich : Das Scheren
Der Flor muss nach dem Knüpfen auf eine einheitliche Höhe gebracht werden. Durch das Scheren wird der Flor um drei bis sechs Zentimeter niedriger. Hier gilt, dass eine dichte Knüpfung einen niedrigen Flor, grobe Teppiche einen längeren Flor aufweisen. Dieses Scheren geschieht mit großen, flachen und handgeschmiedeten Scheren. Dabei wird der Teppich vom Schermeister oftmals über eine Rolle gelegt und bearbeitet, damit das “Bild” des Teppichs einwandfrei herauskommt. Für einen Teppich der Größe 3 x 4 m benötigen die Scherer zwischen sechs und acht Stunden. Diese Arbeit erfordert viel Kraft und ein gutes Auge.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tufting : Eine häufig verwendete Musterungsmöglichkeit bei Tuftingware ist das Scheren. Hierbei schert ein Rotationsmesser den Flor der Tuftingware, und
durch verschiedene Höhen des Flors und den Kontrast von Schlingen und Schnittpolware kann eine Musterung entstehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheren_(Muster) : Tip-sheared: Bei dieser Schermethode ist das Schermesser auf eine bestimmte Höhe eingestellt
http://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%BCsch : Als Gewebe wird Plüsch ähnlich hergestellt wie Samt. Im Gegensatz zu diesem hat Plüsch einen wesentlich höheren, dafür aber weniger dichten Faserflor (
bis zu mehreren Zentimetern Höhe).
http://www.sebastian-loetsch.at/pca/Pflege_Fr... : Das Scheren
Damit ihr Pudel immer gepflegt aussieht, muss sein Haar geschoren werden. Spätestens alle 6 - 8 Wochen –
je nach Länge des Gesamtschnitts auch später – ist das Haar dann an allen Körperstellen so weit nachgewachsen, dass der Schnitt die Form verloren hat.
http://evis-hundestyling.com/pflege.htmUnterschiede von Scheren, Schneiden und Trimmen:
Scheren:
Unter Scheren versteht man das Kürzen eines Hundefells mit einer Haarschneidemaschine. Die Schermaschinen ermöglichen es uns dem Hund innerhalb kürzester Zeit ein gepflegtes Aussehen zu verschaffen. Man kann entscheiden, ob man nur 1 mm oder 35 mm stehen lässt.
Ein paar Rassen, welche geschoren werden: Pudel, Bedlington Terrier, Cesky Terrier, Affenpinscher usw.
Schneiden:
Schneiden bedeutet, den Hund mit Hilfe von Scheren zu bearbeiten, Clippschere, Haarschneideschere oder Effelierschere. Die Effelierschere wird auch zum Ausdünnen, für die Feinarbeit an den Ohren, Augen und um die Geschlechtsteile verwendet, da diese Regionen mit der Schermaschine leicht verletzt werden könnten.
Es gibt einige Hunderassen, welche komplett nur mit der Schere geschnitten werden dürfen: Bichon-Frisée, Australian Silky Terrier, Kerry Blue Terrier, Yorkshire Terrier usw.
Auch Hunde mit seidigem Fell müssen in Abständen von 3-4 Monaten geschnitten werden: Malteser, Lhasa Apso, Setter, Afghane, Pekingese usw.
Trimmen:
Trimmen heisst das Auszupfen des alten, locker gewordenen Deckhaares und überflüssiger Unterwolle.
Einen rauhaarigen Hund sollte man alle 8-12 Wochen trimmen. Ideal wäre es, durch einen Trimmrhythmus ein "rolling–coat" zu erreichen. Das bedeutet, dass jeweils die obere Haarschicht ausgezupft werden kann und das neue Deckhaar darunter schon etwas ausgewachsen ist, sodass der Hund ständig ein frisches Haarkleid hat. Sollte ein rauhaariger Hund geschoren werden, wächst immer feineres Haar nach, die Farben verblassen und das Haarkleid schützt den Hund nicht mehr vor Nässe.
Einige Rassen, die getrimmt werden: Parson Russell Terrier, Airdale Terrier, Westhighland White Terrier, Jagdterrier, Rauhaardackel, Foxterrier, Welsh-Terrier usw.